Personen - Aktuelle Meldungen

15.11.2020 - Als der Lastkraftwagen Typ N350 im Oktober 1965 erstmals in den Pariser Jardins du Trocadéro präsentiert wurde, gab es viele verblüffte Gesichter Die Wenigsten hatten damit gerechnet, dass Citroën den Schritt auf den Lkw-Markt wagen würde und das mit einem Modell, das für seine Innovationen mehrfach ausgezeichnet wurde. Es war die letzte Entwicklung des Designer Flaminio Bertoni, des Vaters so berühmter Personenwagen wie des 2CV und des DS 19, der „Göttin“.
Weiterlesen
15.11.2020 - Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller präsentiert erstmals unveröffentliche Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019. In einer Artikelreihe, dem Web-TV-Format 911:Magazin sowie einem Buch mit dem Titel „Porsche Unseen“ (Delius Klasing) gewährt Porsche anhand von 15 Fahrzeug-Entwürfen Einblicke in seinen Designprozess – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Serienmodell. Einige der Studien will das Porsche Museum im kommenden Jahr auch in seine Ausstellung integrieren.
Weiterlesen
12.11.2020 - Renault präsentiert den neuen Kangoo. Die dritte Generation des Kombivans zeichnet sich durch ein neues Design, durchdachte Transportlösungen und moderne Fahrerassistenzsysteme aus. Auch vom neuen Modell wird wieder eine Nutzfahrzeugvariante verfügbar sein. Ergänzend zum höher ausgestatteten und in zwei Längen verfügbaren Kompakttransporter Kangoo Rapid wird Renault das Modell Express anbieten, das sich speziell an die Betreiber von kleinen Flotten und junge Unternehmen wendet. Der Marktstart für die neue Kangoo Modellgeneration erfolgt im Frühjahr 2021.
Weiterlesen
12.11.2020 - Alkoholauffälligkeit ist mit einem Anteil von 40 Prozent nach wie vor der Hauptgrund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Dies berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die 14 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung führten in 2019 insgesamt 86.177 MPUs durch. Damit hat sich die Zahl der Begutachtungen um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr verringert.
Weiterlesen
11.11.2020 - Conti kann sich im dritten Quartal wieder etwas erholen. Der Automobilzulieferer verringerte seine Umsatzeinbußen von 40 Prozent im zweiten Quartal auf 2,7 Prozent im dritten. Der Konzernumsatz lag bei 10,3 Millarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis legte im Vergleich zum Vorjahr von 612 Millionen Euro auf 832 Millionen Euro zu. Die Marktentwicklung im dritten Quartal war insbesondere in China (6,3 Millionen Einheiten / +10,7 Prozent) sowie Nordamerika (4,0 Millionen Einheiten / +0,5 Prozent) besser als erwartet.
Weiterlesen
11.11.2020 - Die derzeitigen Überlegungen zur CO2-Reduzierung im Straßenverkehr klammert Biokraftstoff so gut wie aus. Das jedenfalls beklagen betroffene Branchenverbände. Zudem ignoriere das Bundesumweltministerium im aktuellen Gesetzgebungsverfahren den Willen der Verbraucher, so der Vorwurf. Detlef Kurrek von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) spricht von einer „Vollbremsung bei Biokraftstoffen“.
Weiterlesen
11.11.2020 - Der Bürgersteig ist in der Regel allein den Fußgängern vorbehalten. Dies definiert der Gesetzgeber allerdings nicht in einem expliziten Gebot bzw. Verbot. Vielmehr heißt es in § 12 Abs. 4 der Straßenverkehrsordnung (StVO) lediglich: „Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.“
Weiterlesen
09.11.2020 - Leasing – dass bei dieser Finanzierungsform lediglich die Nutzung und nicht der komplette Anschaffungspreis bezahlt werden muss, dürfte hinreichend bekannt sein. Für Unternehmen liegt darin ein großer Reiz, weil der Kauf den Besitz des Unternehmens aufblähen würde, die Nutzung aber als Kosten von der Steuer abgesetzt werden kann. Doch immer mehr Leasingverträge für Autos werden heute von Privatleuten geschlossen, wenn auch heute noch die Firmen das Geschäft bestimmen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
04.11.2020 - MAN führt bei seinen erneuerten Lkw-Baureihen nun auch die Versionen von TGL, TGM, TGS und TGX für den Baustellen- und Allradeinsatz ein. Auch sie verfügen über das neue Cockpit mit bis zu 12,3 Zoll großen Displays, erweiterte Verstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad sowie den treppenartigen Einstieg, der, zusammen mit dem Türöffnungswinkel von nahezu 90 Grad, auch bei geländetauglich hoher Fahrzeugbauweise das Ein- und Aussteigen erleichtert. Abstreifkanten halten die Kabine sauber. Die neuen Taster für das Allrad- und Sperrenmanagement, befinden sich in unmittelbarer Griffweite.
Weiterlesen