Personen - Aktuelle Meldungen

17.12.2019 - Vor 40 Jahren – im Dezember 1979 – wurde der damals neue Maserati Quattroporte der dritten Generation dem italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini vorgestellt. An der Zeremonie im Quirinalspalast in Rom nahmen auch Industrie- und Handelsminister Antonio Bisaglia und Alejandro de Tomaso, CEO von Maserati, teil. Der Quattroporte III war unter seiner Regie das erste vollständig neue Fahrzeug der Marke. Der Präsident war offenbar beeindruckt, denn der Quattroporte wurde Staatskarosse, zum Ärger von Enzo Ferrari.
Weiterlesen
17.12.2019 - Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird im Jahr 2019 die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie die der Verunglückten deutlich zurückgehen. Die Anzahl der Verkehrstoten wird sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 6 Prozent auf circa 3080 reduzieren. Besonders positiv ist die Entwicklung bei Kindern bis unter 15 Jahren. Hier wird ein beträchtlicher Rückgang um fast 20 Getötete auf das Niveau von 2017 erwartet. Bei den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) wird mit etwa 350 Getöteten in 2019 der niedrigste jemals erzielte Wert für diese Altersgruppe erreicht werden.
Weiterlesen
16.12.2019 - Audi hat am Flughafen München ein „Brand Experience Center“ eingerichtet. Das 3580 Quadratmeter große Gebäude dient als viertes internationales Schulungszentrum für das Vertriebsnetz derMarke und als Veranstaltungsort. Das Audi-Brand-Experience-Center ergänzt den Audi-Campus auf dem Gelände des Flughafens als viertes Trainingszentrum für den internationalen Handel. Die Klimatechnik basiert auf der Nutzung geothermischer Energie. In den Geschossplatten des Gebäudes sind Rohrleitungen verbaut, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden können. Die dreifache Sonnenschutzverglasung der gesamten Fassade leitet Sonnenstrahlen ab, so dass gerade im Sommer die Kühllast sinkt, während gleichzeitig eine hohe Lichtdurchlässigkeit garantiert wird.
Weiterlesen
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
Weiterlesen
10.12.2019 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2019 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten für den Zeitraum Januar bis September 2019 basiert, dürfte die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr auf etwa 3090 zurückgehen. Das wäre der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Die bisher niedrigste Zahl lag 2017 bei 3180 Unfalltoten. Im vergangenen Jahr sind 3275 Personen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen.
Weiterlesen
09.12.2019 - Mit Abschluss der Grundsatzvereinbarung „Audi.Zukunft“ wurde vor wenigen Tagen ein Konsens mit der Arbeitnehmervertretung bei Audi erreicht. Auf der vierten Betriebsversammlung des Jahres präsentierte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch am Montagnachmittag die genauen Inhalte vor der Belegschaft. Für Mosch ist die Grundsatzvereinbarung „ein gut tragbarer Kompromiss“. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2029 ausgeschlossen.
Weiterlesen
09.12.2019 - Seit heute können Autofahrer alternativ zu den bestehenden Modellen Basis und Plus eine neue, umfassendere ADAC-Mitgliedschaft abschließen. Die sogenannte Premium-Mitgliedschaft bietet der Automobilclub in einer ersten Testphase ausschließlich im Regionalclub Niedersachsen/Sachsen-Anhalt an. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die viel im Ausland unterwegs sind. So enthält sie zusätzlich zu allen Leistungen der Basis und der Plus-Mitgliedschaft einen kompletten Auslands-Krankenschutz.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die französische Umweltbewegung Extinction Rebellion (XR) hat im Rahmen eines Streiks mehrere tausend Elektro-Tretroller fahrunfähig gemacht. Das meldet der Nachrichtensender N-TV. In Paris, Lyon und Bordeaux seien demnach rund 3600 E-Scooter von den Aktivisten außer Betrieb gesetzt worden. Die Protestbewegung veröffentlichte Fotos von übermalten QR-Codes an den Rollern, die für die Inbetriebnahme per App notwendig sind.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die Zukunft der urbanen Logistik ist nicht zuletzt dank des ständig wachsenden Internethandels elektrisch. Mehr als drei Milliarden Sendungen müssen inzwischen jedes Jahr in Deutschland zu den Kunden gebracht werden, und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Dabei ist Geschwindigkeit das oberste Gebot. Die Waren sollen im Idealfall am Tag nach der Bestellung beim Kunden liegen, um danach unter Umständen als Retoure wieder zu Amazon, Zalando und Co zurückgeschickt zu werden. Wenn die Umweltbelastung in den Metropolen also verringert werden soll, ist ein Wechsel zur Elektromobilität in der urbanen Logistik unausweichlich.
Weiterlesen
03.12.2019 - Schaeffler hat seinen Bio-Hybrid bei Anwendungserprobungen auf Deutschlands Fahrradwegen und Straßen getestet. Die Prototypen der vierrädrigen Pedelecs verfügen über alle Funktionalitäten der Ende 2020 in Serie gehenden Fahrzeuge und wurden im Alltag auf die Bewährungsprobe gestellt. Bei den Testfahrten wurden die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Passenger- und der Cargo-Variante in der Stadt und auf Campus-Arealen geprüft. Zum Einsatz kamen die Fahrzeuge in der Logistik, Warenauslieferung, Materialtransport, Werksicherheit und im Cateringmanagement.
Weiterlesen
02.12.2019 - Nachdem im Internet abgestimmt worden ist, stehen die Gewinner des „Ford Fan Award 2019“ fest. Die Preise wurden am deutschen Stammsitz übergeben. Vor der offiziellen Siegerehrung durften die Gewinner einen Blick hinter die Kulissen des Motorenwerks von Ford werfen. Die Kategorie „Bester Ford-Club" entschieden die Ford Freunde Rhein Neckar für sich, die Ford-Nugget-Freunde siegten im Wettbewerb „Bester Ford Channel“. Als bestes individualisiertes Fahrzeug wurde der Fiesta ST 150 mit Flügeltüren von Ingo Hagen ausgezeichnet. Zum besten Roadtrip gekürt wurde die Reise von Robert Bröhl und seiner Ehefrau Gaja Quittek, die mit einem 88-jährigen Ford Model A Fordor Deluxe durch Deutschland gefahren sind.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen