Personen - Aktuelle Meldungen

Der Gütertransport wird um ein Drittel zunehmen
24.10.2024 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat heute in Berlin die gemeinsam mit Intraplan erstellte Verkehrsprognose 2040 vorgestellt. Sie löst die bisherige Prognose für 2030 ab und soll als Grundlage für die Bedarfsplanung und damit die Neuausrichtung der Verkehrsinvestitionen dienen. Erwartet wird vor allem ein besonders starker Anstieg des Güterverkehrs. Prognostiziert wird eine Zunahme um rund ein Drittel gegenüber 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie. Laut Studie legt dabei der Transport auf der Schiene am stärksten zu (plus 35 Prozent). Der Lkw bleibt mit einem Plus von 34 Prozent das dominierende Verkehrsmittel, während der Warenverkehr auf dem Wasserweg zurückgehen dürfte.
Weiterlesen
Weniger Unfälle, aber mehr Tote und Verletzte
24.10.2024 - Im August sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis rund 35 600 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt und 281 Personen getötet worden. Bei einem leichten Rüpckgang der Unfälle insgesamnt um ein Prozent auf rund 201.700 stieg damit die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem August des Vorjahres um 14, die der Verletzten um 1900 (plus sechs Prozent). In den ersten acht Moanten dieses Jahres starben damit 1837 Menschen im Straßenverkehr, fast 240.000 Personen wurden verletzt. Das sind jeweils annähernd soviele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (aum)
Weiterlesen
ADAC attestiert dem Verkehrssektor Rückschritt bei der Nachhaltigkeit
23.10.2024 - Dem Verkehrssektor in Deutschland gelingt es nach der Corona-Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Das ist das Ergebnis des ADAC Mobilitätsindex, der den Sektor unter den Aspekten Klima- und Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit von Mobilität betrachtet. Daraus ergibt sich der Indexwert im Sinne eines Gesamtbildes. Für das Berichtsjahr 2022 sank der Mobilitätsindex von 113 auf 111 Punkte. Er ist damit zum zweiten Mal in Folge rückläufig.
Weiterlesen
Deutscher Mobilitätspreis 2024 verliehen
21.10.2024 - Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main sind heute die fünf Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Mobilitätspreises 2024 ausgezeichnet worden. Bereits zum neunten Mal prämierte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Projekte, „welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten“. Dazu zählte in diesem Jahr die Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen, vernetzte Mobilitätssysteme, autonomen und emissionsfreien Transportmöglichkeiten auf dem Wasser bis hin zu neuen Konzepten im Nahverkehr, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn plötzlich Wild auftaucht
17.10.2024 - Mit dem Herbst steigt für Kraftfahrer auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Über 280.000 wurden im vergangen Jahr registriert, bei denen rund 2350 Menschen verletzt oder gar getötet wurden. Die Kfz-Versicherer mussten erstmals mehr als eine Milliarde Euro an Schadenzahlungen leisten. Mit entsprechend angepasster Fahrweise und erhöhter Vorsicht lässt sich das Unfallrisiko aber reduzieren.
Weiterlesen
Jeder dritte E-Autofahrer wechselt zurück zum Verbrenner
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Historie und Histörchen: Espenlaub, Tops, Flops und der erste Passat
11.10.2024 - Unser Autor Hanns-Peter Thyssen von Bornemisza ist ein Journalist und Fachbuchautor. Ältere Kollegen kennen ihn unter dem Namen Hanns-Peter Rosellen. Der 1941 geborene Hamburger war Redakteur bei folgenden Blättern: „Deutsche Auto-Zeitung“, der heutigen „Auto-Zeitung“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ und „Bunte“, zuletzt als geschäftsführender Redakteur. Seine Recherchen führten nicht nur zu Fachbüchern, sondern auch zu vielen Anekdoten aus den Jahren, als das Auto in Deutschland wieder laufen lernte.
Weiterlesen
Stellantis verschlankt das Management
11.10.2024 - Um sich global besser aufzustellen, verschlankt Stellantis das Management. Im Rahmen der Umstrukturierung wird der ehemalige Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz, zuletzt zuständig für das Europageschäft des Konzerns, das Unternehmen verlassen. Seine Aufgabe übernimmt Jean-Philippe Imparato zusätzlich zur Funktion als CEO von Stellantis Pro One.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen
Andreas Cremer wird stellvertretender ZDK-Pressesprecher
02.10.2024 - Andreas Cremer (57) wird stellvertretender Pressesprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der gebürtige Rheinländer und gelernte Journalist war unter anderem lange Jahre als Politik- und Wirtschaftskorrespondent der Nachrichtenagenturen Bloomberg und Thomson Reuters in Berlin tätig.
Weiterlesen
Michael Schlabitz wird Offroad-Verantwortlicher
30.09.2024 - Michael Schlabitz (34) kehrt zu Ducati zurück. Der ehemalige Marketingchef und Geschäftsführer von Ducati Deutschland wird Offroad Sales Project Manager. Mit der neuen Funktion stärkt der italienische Motorradhersteller seine Aktivitäten im Geländebereich. Ab kommenden Jahr will die Marke mit der Desmo 450 MX an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Aktuell führt Alessandro Lupino mit ihr die nationale Meisterschaft an.
Weiterlesen
Nachruf Bruno Sacco (1933-2024)
29.09.2024 - Am 12. November 1933 wurde er im norditalienischen Udine geboren, am 19. September 2024 ist er im Alter von 90 Jahren in Sindelfingen gestorben: Bruno Sacco, langjähriger Chefdesigner von Mercedes-Benz und der Mann, der die Marke in ihrer Ästhetik und in ihrem Auftreten bis heute mitprägt.
Weiterlesen