11.07.2025 - Willig folgt der Nio ET9 dem Lenkeinschlag. Im Schritttempo lenkt er sich leicht und dennoch direkt. Etwas über eine halbe Umdrehung reicht, und die Fließhecklimousine biegt rechtwinklig ab. Auf der Teststrecke dann ein ganz anderes Bild: Wie auf Schienen wechselt der Nio die Spur. Der oben und unten stark abgeflachte Lenkradkranz erinnert eher an eine Spielekonsole. Und so weit hergeholt ist der Vergleich gar nicht: Ähnlich wie bei einer X-Box oder Playstation ist das Lenkrad des ET9 nur noch digital mit dem Fahrzeug verknüpft. Es gibt keine Achse mehr zum Lenkgetriebe. Steer-by-Wire heißt diese Technologie des Zulieferers ZF Friedrichshafen, die hier erstmals in einem Serienauto zum Einsatz kommt.
11.07.2025 - In Deutschland hat die Hauptreisezeit begonnen. Europaweit fahren wohl die meisten Familien mit dem Auto in den Urlaub. Um sich unterwegs oder am Zielort unnötigen Ärger oder Stress zu ersparen, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD) vor der Fahrt einen Fahrzeugcheck. Das gilt recht für Wohnmobile, den Caravan oder Anhänger, die nicht regelmäßig genutzt werden.
Zu allererst sollten grundsätzlich Reifen, Bremsen und Stoßdämpfer auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Reifen sollten eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern haben (auch wenn gesetzlich nur mindestens 1,6 Millimeter vorgeschrieben sind) und der Luftdruck sollte für die Fahrt mit voller Beladung angepasst werden.
07.07.2025 -
Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine konsequente Zweckbindung der Lkw-Maut-Einnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur. „Die Straße ist Rückgrat unserer Mobilität – und das muss sich auch in der Finanzierung widerspiegeln“, sagte ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. „Wenn Investitionen in marode Brücken und Straßen ausbleiben, ist der Preis am Ende höher – wirtschaftlich und gesellschaftlich. Der geschlossene Finanzierungskreislauf muss wieder greifen.“
07.07.2025 - Tanken noch kurz vor der Grenze oder erst im Nachbarland? Es ist die klassische Abwägung, die Autourlauber vor der Ferienfahrt umtreibt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos stellt sich allerdings noch eine weitere Frage: Wie funktioniert das mit dem Stromladen im Ausland? Welches Ladenetz ist das beste am Urlaubsziel? Welche App ist empfehlenswert und was kostet der Strom in der Fremde überhaupt?
03.07.2025 - Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland sind im ersten Halbjahr 4,7 Prozent hinter denen der ersten sechs Monate von 2024 zurückgeblieben. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet insgesamt etwas über 1,4 Millionen Anmeldungen. Im Juni lag die Zahl mit 256.193 Autos 13,8 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen für gewerblich Haltende nahm um 15,5 Prozent ab, ihr Anteil betrug 67,0 Prozent. Private Neuzulassungen sanken im Berichtsmonat um 10,2 Prozent.
27.06.2025 - 82 Prozent der Auto fahrenden Bevölkerung freuen sich, wenn sie einen Oldtimer
auf der Straße sehen. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Classic-Studie, die von
den Marktanalysten Wolk & Nikolic zusammen mit den Verbänden VDA, VDIK, ZDK und zahlreichen weiteren Partnern der Automobilwirtschaft vorgestellt wurde. „Classic Cars sind in der Bevölkerung weiterhin positiv besetzt und auch wirtschaftlich relevant.
Oldtimer-Halter investieren rund 90 Cent pro gefahrenem Kilometer allein in den
Fahrzeugunterhalt – ohne Steuern und Versicherung“, so Studienautor Gerd Heinemann.
26.06.2025 - Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Urlauber zieht es mit dem eigenen Auto ins benachbarte Ausland oder sie nehmen sich dort einen Mietwagen. Doch Vorsicht: Die Straßenverkehrsordnungen sind in anderen Ländern teilweise anders als zuhause und es drohen bei Nichtbeachtung empfindliche Strafen, warnt der Automobilclub von Deutschland (AvD).
Der deutsche Führerschein hat in der gesamten Europäischen Union seine Gültigkeit. In einigen Ländern außerhalb der EU benötigt man zudem einen internationalen Führerschein. Dieser sollte aber schon frühzeitig beantragt werden. Je nach Auslastung der ausstellenden Behörde kann es einige Zeit dauern, vor allem wenn zuvor noch der alte Führerschein gegen die EU-Fahrerlaubnis getauscht werden muss.
25.06.2025 - Die moderne Technik unterstützt gemeinhin beim Autofahren. Fahrassistenzsysteme zum Spurhalten, Notbremsen oder Einparken sind für Fahrer maximal hilfreich. Anders sieht dies jedoch beim Handy aus. Wenn die Nutzung zu übermäßiger Ablenkung führt, sorgt dies für ein großes Sicherheitsrisiko, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer unabhängig von der Wahl des Fortbewegungsmittels.
19.06.2025 - Das Phänomen kennen nahezu alle Autofahrer: Der Verkehr stockt oder kommt gar zum Stillstand, aber eine Ursache dafür, wie etwa ein Unfall oder ein liegengebliebenes Fahrzeug, ist nicht zu erkennen. Irgendwann rollt der Verkehr einfach wieder ganz normal weiter. Nicht selten sind häufige oder riskante Spurwechsel der Grund für den unerwarteten Stau, weiß der Automobilclub von Deutschland (AvD). Dafür drohen sogar Bußgelder.
18.06.2025 - Ari Motors will sein Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland erheblich ausbauen. Der Anbieter leichter elektrischer Nutzfahrzeuge und batteriebetriebener Kleinstwagen sucht vor allem Autohäuser, Werkstätten und Mobilitätsdienstleister. „Unser Ziel ist es, die Zahl unserer Partnerbetriebe von derzeit 12 auf 60 zu erhöhen“, sagt Mitgründer und Finanzgeschäftsführer Thomas Kuwatsch. Das Unternehmen aus Borna bei Leipzig reagiert damit auf die steigende Nachfrage im Bereich lokal emissionsfreier Transportlösungen für Gewerbekunden und kommunale Einrichtungen, aber auch Privatpersonen.
17.06.2025 - Insgesamt wurden in den ersten fünf Monaten diesen Jahres 646.421 Neuwagen mit alternativen Antrieben – Elektro (batterieelektrische Antriebe), Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff – zugelassen. Ihr Anteil am Gesamtneuzulassungsvolumen von 1.146.596 Personenkraftwagen (Pkw) betrug 56,4 Prozent. Die Anzahl alternativ angetriebener Neuwagen lag nach fünf Zulassungsmonaten im Jahr 2025 somit um 26,1 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
12.06.2025 - Can-Am hat sein Dreirad-Portfolio um ein neues Modell erweitert. Zur Ryker und Spyder gesellt sich der Canyon. Er gibt mit größerer Bodenfreiheit, bis zu 26 Zentimetern Federweg, Allroad-Rädern, Anti-Rutsch-Fußrasten und anderen Ausstattungsmerkmalen die Crossover-Version, die auch den einen oder anderen Feldweg oder die Schotterpiste nicht krumm nimmt. Der höhere Lenker kommt dem Fahren im Stehen entgegen. Vier Fahrmodi (Sport, Allroad, Rally, Normal) passen den Motor, das Stabilisierungssystem und die Servolenkung an die jeweiligen Fahrbedingungen an.