Plakette - Aktuelle Meldungen

Editionsmodell zum 67. Geburtstag
05.02.2024 - Fiat feiert die Präsentation des 500 am 4. Juli 1957 mit einem Sondermodell des aktuellen Cinquecento. Der Fiat 500 „Collezione 1957“ wird in einer Auflage von 1957 Stück gebaut und ist ausschließlich als Cabriolet mit elektrisch betätigtem Stoffverdeck. Er trägt die exklusive Bicolore-Lackierung in Gelato Weiß und Tau Grün. Zur Serienausstattung zählen außerdem unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantfinish in Weiß, verchromte Spiegelkappen und die im hinteren Fenster gedruckte Silhouette des 500er. Den Innenraum zeichnen elfenbeinfarbene Sitze mit Leder-Einsätzen von Poltrona Frau und eingeprägtem Logo „ONE OF 1957“. Die Armaturentafel ist mit Holz verkleidet. Eine Plakette auf dem Mitteltunnel trägt die individuelle Produktionsnummer.
Weiterlesen
Toyota bringt den GR Yaris in weltmeisterlicher Form
30.01.2024 - Im wahrsten Sinne des Wortes weltmeisterlich präsentieren sich zwei Sondermodelle des Toyota GR Yaris: Die beiden High-Performnace-Editionen wurden in Zusammenarbeit mit den Rallyefahrern Sébastien Ogier und Kalle Rovanperä entwickelt. Die Fahrmodi „Gravel“ und „Track“ wurden durch zwei individuelle Einstellungen ersetzt, die die persönlichen Vorlieben des achtfachen Rallye-Weltmeisters Ogier bzw. die des amtierenden Titelträgers Rovanperä widerspiegeln. Eine überarbeitete digitale Instrumentierung koordiniert das Zusammenspiel mit dem normalen AWD-Modus. Zudem setzen die Sondermodelle individuelle Designakzente.
Weiterlesen
Für den Licht-Test gibt es einen Dacia Duster
23.01.2024 - Cordula Rahner aus Limburg hat beim „Licht-Test ´23“ des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Deutschen Verkehrswacht einen Dacia Duster Expression gewonnen. Sie hatte durch das Hochladen eines Fotos von sich und ihrer Prüfplakette an der Verlosung des Fahrzeugs teilgenommen. Der Duster mit Klimaanlage, LED-Licht und Acht-Zoll-Infotainment-Touchscreen wurde ihr in der Niederlassung Köln des diesjährigen Automobilpartners übergeben. Cordula Rahner fährt bereits seit einigen Jahren einen Duster, der auch weiterhin in der Familie bleiben soll.
Weiterlesen
Hannover wir nun doch kein schönes Dorf mit Jutesäcken
19.01.2024 - Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat nach 16 Jahren die Umweltzone für die Innenstadt abgeschafft. Auch die Versuche der Grünen, in den Ausschüssen über Luftreinhaltungsplan die autofreie Innenstadt auch ohne Umweltzone doch noch umzusetzen, scheiterte. Dabei fielen markige Worte, die es den Grünen zurzeit unmöglich machen, gegen SPD, CDU und FDP zur alten Politik der rigorosen Sperrung einer ganzen Innenstadt für Autos zurückzukehren.
Weiterlesen
Fahrt frei für die Drive-Modelle
16.01.2024 - Skoda bietet den Fabia sowie den frisch aufgewerteten Kamiq und Scala als Sondermodell „Drive“ an. Die Ersparnis gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell beträgt bis zu 2100 Euro.
Weiterlesen
Bruno Sacco: Ein Rückblick zum 90.
28.12.2023 - Was ist eigentlich der Mercedes-Benz schlechthin? Dazu gibt es viele Meinungen, aber der Schreiber dieser Zeilen würde einiges darauf wetten, dass sich am Ende ein klarer Sieger herauskristallisiert: Die S-Klasse der Baureihe W126. Sachlich, zeitlos und perfekt proportioniert: Dieses Auto hat das Bild der Marke für Generationen geprägt. Der Mann, unter dessen Ägide es entstanden ist, ist kürzlich 90 Jahre alt geworden: Bruno Sacco, vielfach ausgezeichneter Automobildesigner und nun schon seit 1999 im Ruhestand. Dennoch ist er praktisch jedem Autoliebhaber ein Begriff.
Weiterlesen
Ratgeber: Wintercamping
27.12.2023 - Für die meisten Camper endet die Saison im Herbst und fängt erst wieder im Frühjahr an, mancher findet aber mag es aber auch, im Winter an der frischen Luft zu sein. In vielen Skigebieten gibt es ganzjährig bewirtschaftete Campingplätze in unmittelbarer Nähe zu Bergbahnen und Liften. Andere Campingfans schätzen ein Wintervergnügen an der See oder in Mittelgebirgen.
Weiterlesen
Mancher muss jedes Jahr zur Hauptuntersuchung
12.12.2023 - Alle zwei Jahre müssen das Auto oder Motorrad zur Hauptuntersuchung, neu zugelassene Pkw zum ersten Mal erst nach drei Jahren. Etwas anders sieht es bei Nutzfahrzeugen aus. Hier gelten ab der Erstzulassung feste Fristen, die sich nach der zulässigen Gesamtmasse (zGM) richten. Details regelt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in Anlage VIII: Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen oder solche mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h müssen alle zwei Jahre zur HU. Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen hingegen werden jährlich überprüft, das gilt auch für Busse mit mehr als acht Fahrgastplätzen und beispielsweise für Fahrzeuge zum Krankentransport.
Weiterlesen
Ratgeber: 2024 Jahr wird auch im Verkehr Einiges verändern
07.12.2023 - Ab dem Jahreswechsel kommen wieder einige Neuerungen auf Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu, an die sich jeder halten muss. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erläutert in dieser Zusammenstellung aber auch Entwicklungen zum Beispiel auf der europäischen Ebene, die auf die Menschen am Steuer zukommen. Dazu zählen weitere, heute schon absehbare Kostensteigerungen und wichtige rechtliche Änderungen.
Weiterlesen
Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel
20.11.2023 - Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung: Bei der kostenlosen Verkehrssicherheitsaktion des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) fielen 27,4 Prozent der Fahrzeuge mit mangelhaften Scheinwerfern, Rückleuchten oder Blinkern auf.
Weiterlesen
Triumph verabschiedet sich von der Thruxton
17.10.2023 - Sie gehörte zu den ersten serienmäßigen Café Racern der Neuzeit – nun endet die Ära der Triumph Thruxton, deren Modellbezeichnung noch auf die 60er-Jahre zurückgeht. Standesgemäß verabschiedet wird die Thruxton im kommenden Jahr mit einer „Final Edition“ in der exklusiven Farbe Competition Green mit handgemalte, goldene Zierlinien und Signatur des Lackierers. Das limitierte Sondermodell der Thruxton RS trägt schwarz abgesetzte abgesetzte Seitendeckel und Kotflügel.
Weiterlesen
GTÜ prüft kostenlos Licht und Reifen
26.09.2023 - Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger, auch Nässe und Glätte stehen bevor. Daher bietet die Gesellschaft für Technische Überwachung in vielen Prüfstellen einen kostenlosen Licht- und Reifencheck an. Die Experten dort schauen, ob alle Fahrzeugleuchten ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem prüfen sie die Reifen auf Alter und Auffälligkeiten. Wenn alles in Ordnung ist, gibt es eine Plakette für die Windschutzscheibe.
Weiterlesen