Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Ein Freund der Amazon-Fahrer und Familienväter
10.10.2023 - Europas beliebtester Transporter geht in die nächste Runde. In der Klasse der Eintonner ist der in Großbritannien entwickelte Transit Custom seit 2015 der Bestseller. Dort war er sogar zeitweise das meistverkaufte Auto. Die jüngste Generation geht jetzt mit zwei Radständen und drei Antriebskonzepten an den Start: Als Diesel, Plug-in-Hybrid (PHEV) und im kommenden Jahr auch batterieelektrisch (BEV).
Weiterlesen
Mercedes-Benz im dritten Quartal mit schwächerem Absatz
10.10.2023 - Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 510.600 Einheiten abgesetzt, vier Prozent weniger als im dritten Quartal 2022. Im dritten Quartal war jedes fünfte weltweit verkaufte Auto ein Hybrid- oder reines Elektrofahrzeug (xEV). Zudem legten die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) im dritten Quartal um 66 Prozent zu. In den ersten neun Monaten des Jahres hat sich der BEV-Absatz von Mercedes-Benz Pkw nahezu verdoppelt (+97 Prozent). Insgesamt erreichten die Verkäufe in den ersten drei Quartalen 1.529.800 Einheiten (+2 Prozent).
Weiterlesen
Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV: Willkommen zurück, Wankel
06.10.2023 - Ein echter Erfolgstyp ist der Mazda MX-30 jetzt nicht gerade. In den USA bieten die Japaner ihren Elektro-Crossover nach nur 600 Verkäufen in zwei Jahren schon gar nicht mehr an. Dagegen erscheint der Stromer hierzulande mit 11.744 Einheiten seit dessen Einführung im September 2020 schon fast wie ein Bestseller. Doch die mickrige Reichweite von je nach Außentemperatur 150-200 Kilometer degradieren ihn nach wie vor zu einem reinen Stadt- und Pendlerfahrzeug. Doch Abhilfe ist in Sicht, in Form der Plug-in-Hybrid-Variante e-Skyactiv R-EV. Dafür hat Mazda sogar seine Patente des Kreiskolbenmotors von Felix Wankel wieder hervorgekramt.
Weiterlesen
Der Pkw-Markt stagniert
05.10.2023 - Erstmals seit Monaten hat es im September keine Steigerungen der Pkw-Neuzulassungen mehr gegeben. Mit 224.502 Neuwagen lag das Niveau nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes leicht unter dem des Vorjahresmonats (minus 0,1 Prozent). Die gewerblichen Zulassungen stiegen im vergangenen Monat zwar um 5,7 Prozent – ihr Anteil betrug zwei Drittel –, die privaten Neuzulassungen gingen gegenüber September 2022 aber um 10,3 Prozent zurück. Der Importeursverband VDIK sieht es positiv und überschreibt seine Meldung zu den Zulassungszahlen mit der Feststellung „Pkw-Markt bleibt im September stabil“.
Weiterlesen
Skoda Kodiaq: Mehr Platz und neues Bedienkonzept
05.10.2023 - Seit 2016 ist der Skoda Kodiaq auf dem Markt. 2021 erhielt das größte SUV der Tschechen noch ein Facelift. Nun steht die Neuauflage bereit, die ihre Weltpremiere gestern in Berlin gefeiert hat. Die zweite Generation bietet jetzt noch mehr Platz und bringt einige Innovationen mit, wie unter anderem die so genannten Top-LED-Matrixscheinwerfer mit ihrem horizontalen Lichtband sowie einer um 15 Prozent höheren Lichtausbeute. Zudem ist der Kodiak der erste Skoda, der die neue Designsprache Modern Solid trägt.
Weiterlesen
Praxistest Jeep Compass 4xe PHEV: Stadt-Abenteurer mit Offroad-Flair
01.10.2023 - Der Jeep Compass 4xe PHEV 177 kW AT S ist ein urbaner Elektro-Geländewagen, der seinen Namen nicht ganz zu Unrecht trägt. Mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb kann er bis zu 45 Kilometer fast lautlos durch die Stadt gleiten, vorausgesetzt, die Batterie wird täglich geladen. Aber Vorsicht vor zu vielen Ampelstarts, das zusätzliche Gewicht von 1935 Kilogramm wird spürbar. Im Hybridmodus zeigt er seine sportliche Seite, sprintet in 7,3 Sekunden auf 100 km/h und kann bis zu 200 km/h erreichen.
Weiterlesen
Vorschau: Der nächste Chinese, Genf in Katar und vier Neue
29.09.2023 - Wegen des Feiertags am Dienstag fällt die nächste Woche von der Nachrichtenmenge etwas kürzer aus als sonst. Gleichwohl steht die Autowelt natürlich nicht still. So kommt mit Chery der nächste chinesische Hersteller nach Europa und hat sich Deutschland als Sitz ausgewählt. Jochen Tüting ist Geschäftsführer der Chery Europe GmbH in Raunheim bei Frankfurt, dem europäischen Design- und Entwicklungsstandort und erläutert im Interview mit der Autoren-Union Mobilität die Pläne mit den Marken Omoda und Jaecoo. Walther Wuttke reist zudem nach Katar und wird sich auf der erstmals dort stattfindenden „Geneva International Motor Show“ umsehen. Immerhin haben sich 30 renommierte Hersteller angemeldet und zehn Premieren sind angekündigt.
Weiterlesen
Toyota C-HR ab 289 Euro im Leasing
29.09.2023 - Toyota bietet Provatkunden den neuen C-HR zu einer Leasingrate ab 289 Euro im Monat an. Die Sonderzahlung beträgt 5729 Euro bei vier Jahren Laufzeit und einer jährlichen Kilometerleistung von bis zu 10.000 Kilometern. Das Angbeot bezieht sich auf das Editionsmodell „Team Deutschland“ (ab 38.190 Euro). Das Fahrzeug verfügt unter anderem über ein cvolldigitales Cockpit, Online-Navigation, Zweifarblackierung, Sitz- und Lenkradheizung. Gewerbekunden können den C-HR für 325 Euro netto zuzüglich Wartungsgebühr leasen.
Weiterlesen
Altenpflegerin befreit Fahrer aus brennendem E-Auto
27.09.2023 - Ulrike Teichmann aus Sachsen ist „Heldin der Straße“ des Monats September. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigte damit den mutigen Einsatz der Altenpflegerin als Ersthelferin bei einem Unfall. Sie befreite einen Fahrer, der ins seinem brennenden Auto eingeklemmt war.
Weiterlesen
Skoda schickt noch Designskizzen vorweg
27.09.2023 - Auch wenn bereits Fotos von nur noch schwach getarnten Vorserienfahrzeugen veröffentlicht worden sind, sollen zusätzlich Designskizzen kurz vor der Premiere in einer Woche auf den neuen Skoda Kodiaq aufmerksam machen. Gegenüber den bisher veröffentlichten Bildern geben die Zeichnungen immerhin Hinweis auf eine (optionale) D-Säule in dunklem Chrom-Finish sowie auf die LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation. Etwas besser zu erkennen sind auch die kantig ausgeschnittenen Radhäuser.
Weiterlesen
BMW 5er als Plug-in-Hybrid
27.09.2023 - BMW bietet auch den neuen 5er ab November wieder als Plug-in-Hybrid an. Erhältlich ist die Limousine als 530e und 550e x-Drive. Die elektrischen Normreichweiten bewegen sich zwischen 83 und 103 Kilometern. Der zu Preisen ab 65.300 Euro erhältliche 530e mit 2,0-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 299 PS (220 kW), beim 550e x-Drive mit Allrad und Reihen-Sechszylinder sind es 77.300 Euro und 489 PS (360 kW). Der 530e beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100, der 550e x-Drive benötigt zwei Sekunden weniger. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 230 km/h bzw. 250 km/h.
Weiterlesen
Eine Empfehlung für Individualisten
26.09.2023 - Das Flaggschiff von Citroën war immer etwas besonderes: Der legendäre DS, 1955 vorgestellt, war seiner Zeit über zwei Jahrzehnte sehr weit voraus, der 1974 nachfolgende CX führte das Stromliniendesign auf die Spitze. Italienisch inspirierter Futurismus zeichnete den XM von 1989 aus, und der in deutlich geringeren Stückzahlen gebaute C6 von 2005 präsentierte sich wiederum als ausgesprochenes Designerstück. DS ist inzwischen zur eigenen Marke avanciert, zuständig für die Prestige-Modelle, aber mit dem C5 X gibt es inzwischen auch wieder einen großen Citroën.
Weiterlesen