Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

12.06.2020 - „Das Fahren von Autos mit hohem Spritverbrauch muss noch teurer werden, wenn es die Bundesregierung mit dem Klimaschutz ernst meint. Der BUND fordert eine stärkere Spreizung der Kfz-Steuer zwischen effizienten Fahrzeugen und Spritfressern. Außerdem muss die Kfz-Steuer komplett am CO2-Ausstoß ausgerichtet werden“, erklärte heute Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Und zum ersten Mal kann ich diese Meinung frank und frei begrüßen. Die einzig richtige Maßnahme, das Klima über die Kfz-Steuer zu beeinflussen, ist eine CO2-basierte Steuer.
Weiterlesen
12.06.2020 - Während die Mehrwertsteuer in Deutschland im zweiten halbjahr befristet auf 16 Prozent sinkt, wird sie bei Renault für vier Monate ganz abgeschafft. Käufer eines Modells mit Benzin- oder Dieselmotor zahlen ab 1. Juli bei einer Neuzulassung bis Oktober lediglich den Netto-Preis. Er wird in einen Broutto-Angebotspreis umgerechnet. Ausgenommen von der Aktion zur Ankurbelung des Fahrzeugabsatzes sind der Mégane R.S. sowie die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der Marke.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im Mai sind die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Prozent auf 12.358 Fahrzeuge gestiegen. Gründe dafür sieht der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) in gelockerten Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie bereit bestehende Fördermaßnahmen und begrüßt die Entwicklung. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sieht im Vergleich zum Rekordmonat März 2019 hingegen einen Abschwung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Sobald die Bundesregierung festgelegt hat, ab welchem Datum die im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms festgelegte staatliche Elektroautoprämie von 6000 Euro gilt, können Käufer eines Elektroautos bei Renault 10.000 Euro sparen. Die französische Marke hat ihren Förderanteil auf nun 3900 Euro aufgestockt. Damit verbilligt sich der Erwerb eines Renault Zoe auf 19.990 Euro Basispreis. Wird die Batterie zu Raten ab 74 Euro im Monat gemietet, ist das Fahrzeug selbst ab 11.900 Euro zu haben.
Weiterlesen
04.06.2020 - Er gilt als Urahn moderner Kompakt-SUVs: Toyota widmet dem RAV4 den nächsten Thementag in seiner Kölner Fahrzeugsammlung. Corona-bedingt findet die Veranstaltung am Sonnabend, 6. Juni 2020, ab 10 Uhr erneut nur online per moderiertem Video auf dem Facebook-Kanal der Toyota-Collection statt.
Weiterlesen
04.06.2020 - Die Behörde für Verkehr, Infrastruktur und Mobilität der Stadt Turin und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um in der Innenstadt der norditalienischen Metropole die Zufahrtsberechtigungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in die verkehrsberuhigten Bereiche zu steuern. Partner im Projekt „Turin Geofencing Lab“ sind ein stadteigenes Unternehmen, das die Zugangsberechtigungen verwaltet, das Entwicklungszentrum der Marke Fiat und der Betreiber der öffentlichen Verkehrsunternehmen in Turin.
Weiterlesen
29.05.2020 - Plug-in-Hybridfahrzeuge sind nicht per se umweltfreundlicher als reine Verbrenner. Das stellt der ADAC nach einer Untersuchung fest, bei die CO2-Emissionen von PHEV-Modellen ermittelt und vergleichbaren Modellen mit klassischem Antrieb gegenübergestellt wurden. Je nach Motorisierung und Fahrverhalten kann ein Plug-in-Hybrid sogar einen höheren CO2-Ausstoß haben bzw. mehr Kraftstoff verbrauchen als ein vergleichbarer Diesel oder Benziner, so der Automobilclub.
Weiterlesen
28.05.2020 - Jato Dynamics hat die Verkaufszahlen von Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und batterieelektrischen Pkw (BEVs) seit Ende 2019 analysiert. Im Oktober letzten Jahres wurden in Deutschland knapp 22.000 Elektrofahrzeuge zugelassen. Bis Dezember gingen die Anmeldungen runter auf etwa 18.600 Einheiten. Das war ein Rückgang von 7,7 auf 6,6 Prozent der Gesamtzulassungen. Seit Jahresbeginn ist der Markt aber in Bewegung.
Weiterlesen
28.05.2020 - BMW führt im Juli mit dem x-Drive 25e erstmals einen Plug-in-Hybrid in die X2-Baureihe. Ein 95-PS-Elektromotor (70 kW) an der Hinterachse und ein Dreizylinder mit 125 PS (93 kW) für die Vorderräder beschleunigen den Crossover mit einer Systemleistung von 220 PS (162 kW) in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 57 Kilometer. Das ergibt nach dem speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride einen Normverbrauchj von 1,9 Litern je 100 Kilometer. Mit 47.250 Euro Einstiegspreis liegt der BMW X2 x-Drive 25e exakt auf dem Niveau des Diesels X2 25d. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.05.2020 - Ford macht Käufern eines Kuga Plug-in-Hybrid ab 1. Juni ein spezielles Versicherungsangebot. Der Kunde bekommt die Leistungen der Ford-Auto-Versicherung zum halben Tarif seiner individuellen Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoprämie. Das Angebot, gilt für Privat- und für Gewerbekunden, ist über die gesamte Versicherungsdauer gültig. Der Kuga der dritten Generation soll am 8. Juni in den Handel kommen.
Weiterlesen
28.05.2020 - Die ADAC SE erweitert ihre Angebotspalette an elektrischen Fahrzeugen und Dienstleistungen. Ab dem 2. Juni 2020 sind neben dem Renault Zoe weitere Elektro-Modelle mit Sonderkonditionen bei Kauf, Leasing oder Halbjahres-Miete erhältlich. Hierzu wurden mit Kia und Nissan neue Kooperationen abgeschlossen, die ADAC-Mitgliedern Rabatte bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen einräumen.
Weiterlesen
27.05.2020 - Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi wird ihre Aufgaben künftig aufteilen. Leitlinie der Zusammenarbeit ist das sogenannte „Leader-Follower”-Prinzip für Fahrzeuge und Technologien, um mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Pro Fahrzeugsegment sollen ein „Mutterfahrzeug” (Leader-Car) und „Schwesterfahrzeuge” für die anderen beiden Partner vom leitenden Unternehmen des Projekts entwickelt werden. Die Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen wird fortgeführt.
Weiterlesen