Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Rückblick: Toyota RAV4 feiert seinen 30.Geburtstag
09.06.2024 - Im Frühjahr 1994 wurde auf dem Genfer Automobilsalon ein neuer Fahrzeugtyp vorgestellt: ein kompaktes SUV – damals noch ein ungebräuchlicher Begriff – mit Allradantrieb und Monocoque-Karosserie. Der Toyota RAV4 war ein wendiges Auto mit gutem Raumangebot und sportlichem Design. Die höhere Sitzposition sorgte für mehr Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl, zugleich wurde die Offroad-Fähigkeit mit komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße kombiniert. Mit diesem Konzept eines Freizeit-SUV entwickelte sich der RAV4 in den vergangenen 30 Jahren in bisher fünf Generationen weltweit zum Bestseller. In den Jahren 2018 und 2019 war er sogar das weltweit meistverkaufte SUV und erreichte Ende 2023 den Meilenstein von 14 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen, davon mehr als 2,5 Millionen in Europa.
Weiterlesen
KBA-Zahlen: Opel Corsa zieht an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei
07.06.2024 - Im Mai 2024 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in zwei Segmenten einen Wechsel bei den zulassungsstärksten Modellen: Bei den „Minis“ war der Fiat 500 das meist zugelassene Modell, im Vormonat war es noch der Toyota Aygo. Bei den „Kleinwagen“ zog der Opel Corsa an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei und erreichte hier die meisten Neuzulassungen. In den übrigen Segmente blieb es bei den zulassungsstärksten Modellen des Vormonats.
Weiterlesen
Skoda Superb: Böhmische Grandezza
06.06.2024 - Manchmal sorgen Millimeter für maximale Effekte: So etwa bei Skodas neuer Superb-Limousine. Auf 4,91 Meter streckt sich das tschechische Flaggschiff gerade mal 43 Millimeter länger als der Vorgänger in den Fahrwind, ist mit 1,85 Meter in der Breite gut anderthalb Zentimeter schlanker und ragt rund einen Zentimeter höher hinaus. Und doch strahlt der Wagen majestätische Größe und Grandezza aus, ebenso stattlich wie staatskarossig, die perfekte Chauffeurs-Limousine halt. Allerdings muss der elegante Gleiter bei den Antrieben seinem Kombi-Pendant noch teilweise den Vortritt lassen.
Weiterlesen
Neuzulassungen von Elektroautos gingen um über 30 Prozent zurück
05.06.2024 - Nach dem kurzen Zwischenhoch im April sind die Kfz-Neuzulassungen im Mai wieder hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, wurden im vergangenen Monat in Deutschland 236.425 neue Pkw angemeldet. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Mai 2023. Für den bisherigen Jahresverlauf ergbit sich aber immer noch ein Plus von gut fünf Prozent.
Weiterlesen
BMW erweitert das Motorenangebot
29.05.2024 - BMW ergänzt das Motorenprogramm des gerade eingeführten 5ers im Sommer um weitere Antriebsoptionen. Den Kombi wird es dann auch als Plug-in-Hybrid 530e Touring mit einer Systemleistung von 299 PS (220 kW) geben. Die elektrischen Normreichweiten liegen bei 82 bis 93 Kilometern. Darüberhinaus wird für Limousine und Touring ein Sechs-Zylinder-Diesel zur Verfügung stehen, der 303 PS (223 kW) und ein Drehmomentmaximum von 670 Newtonmetern mobilisiert. Die Allradversion 540d x-Drive beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Preise für die neuen Varianten beginnen bei knapp 67.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Opel spendiert die Wallbox
21.05.2024 - Kunden, die sich bei Opel für ein batterieelektrisches Modell oder einen Plug-in-Hybrid entscheiden, bekommen eine Wallbox gratis dazu. Das Aktionsangebot gilt sowohl für den Fahrzeugkauf als auch das Leasing, für Privat- und für Gewerbekunden. Die Aktion gilt für einen Vertragsabschluss bis zum 30. Juni 2024.
Weiterlesen
Teilzeitstromer vom Weltmeister
21.05.2024 - Mit dem neuen Modell Seal U DM-i erhöht sich die Angebotspalette von BYD auf hierzulande auf sieben Fahrzeuge. Von dem Plug-in-Hybrid-SUV stehen drei Versionen bei den Händlern: Boost, Design und Comfort. Das Design des Teilzeitstromer unterscheidet sich nicht von der elektrischen Variante. Die Marke ist hier inzwischen der weltweit größte Hersteller von Fahrzeugen mit Batterieantrieb.
Weiterlesen
Skoda Octavia: Der läuft auch noch länger
15.05.2024 - Er ist mit weitem Abstand der Bestseller im Skoda-Modellprogramm. 1996 als kostengünstige Kompakt-Limousine gestartet, hat sich der tschechische VW-Technik-Klon, vor allem nach Einführung des populären Kombimodells, mit über 7,1 Millionen Exemplaren auch innerhalb des Konzerns zur eigenständigen Größe entwickelt. Für die aktuell vierte Generation stand nun eine Modellauffrischung an, die vor allem neue Einstiegsmotorisierungen und digitale Updates brachte. Und es wird angesichts des drohenden Verbrenner-Aus wohl nicht die letzte gewesen sein.
Weiterlesen
Weit mehr als nur ein elektrischer Passat
12.05.2024 - Die Produktion des Passat als Limousine hat Volkswagen in diesem Jahr eingestellt. Die neunte Generation des Autos wird mittlerweile nur mehr als Variant, also als Kombi angeboten. Vielleicht deshalb besteht hartnäckig das Gerücht, der batterieelektrisch angetriebene VW ID 7 sei der legitime Nachfolger des einstigen Bestsellers und Mittelklasse-Modells aus Wolfsburg. So liegt aber beispielsweise das Internetportal „efahrer.com“ der Münchner BurdaForward GmbH gewaltig schief, wenn es in einem Bericht von „Volkswagens Elektro-Passat ID 7“ schreibt. Denn wenn VW in der Werbung den Passat als „Einstieg in die Businessklasse“ bezeichnet, so bietet der ID 7 zweifelsfrei Fortbewegung in der First Class.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz CLE Cabriolet: Klassik und Moderne
12.05.2024 - Ist die Zeit der Cabrios vorbei? In den 70er-Jahren schien es schon einmal soweit, damals waren es die Sicherheitsvorschriften; heute sind es die sich ändernden Kundenbedürfnisse. Ein offenes Fahrzeug nach dem anderen verschwindet vom Markt, für das neue Mercedes-Benz CLE Cabrio, das wir in Teneriffa gefahren sind, wird es unterhalb der Klasse der Supercars kaum noch Konkurrenz geben. Es dürfte sich bei ihm um das größte Cabrio im Segment handeln.
Weiterlesen
In Zukunft auch auf Kurzstrecken: Keine Angst vorm Fliegen
11.05.2024 - Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit um mindestens 80 Prozent zu reduzieren. Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute an Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge. Die Ergebnisse des Projekts „EXACT“ (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) präsentierte das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Woche vor 170 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung am DLR-Standort in Hamburg-Finkenwerder.
Weiterlesen
Mazda CX-80 kann bestellt werden
08.05.2024 - Zu Preisen ab 55.350 Euro kann bei Mazda ab sofort das neue Spitzenmodell CX-80 als Sechs- und Siebensitzer bestellt werden. Markteinführung ist im Herbst. Als Antriebe stehen ein 3,3 Liter großer Sechs-Zylinder-Diesel mit 254 PS (187 kW) und der 327 PS (241 kW) starke Plug-in-Hybrid e-Skyactiv PHEV zur Wahl. Beide sind an eine Acht-Stufen-Automatik und automatischen Allradantrieb gekoppelt.
Weiterlesen