Porsche - Aktuelle Meldungen

07.11.2019 - In Deutschland ist gut jedes fünfte Auto (21,5 Prozent) bei den TÜV-Prüfstellen mit „erheblichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV-Reports 2020“, für den rund neun Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen von Juni 2018 bis Juni dieses Jahres ausgewertet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Durchfallquote geringfügig um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln müssen von den Besitzern repariert und erneut vorgeführt werden, bevor sie eine neue Prüfplakette bekommen. Weitere 9,7 Prozent der Fahrzeuge waren mit „geringen Mängeln“ unterwegs (minus 2,3 Punkte). Der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge ist um 1,1 Punkte auf 68,8 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die Volkswagen Finanzdienstleistungen liegen nach drei Quartalen auf Kurs. Sowohl bei den Verträgen als auch bei den Finanz-Kennzahlen verläuft die Entwicklung positiv. Der Vertragsbestand wuchs auf einen neuen Rekordwert von mehr als 21,2 Millionen Stück (+6,1 Prozent). Die Vertragszugänge stiegen um mehr als drei Prozent auf fast 6,3 Millionen. Daraus folgt eine Bilanzsumme von 219,3 Milliarden Euro und ein neuer Höchststand beim Operativen Ergebnis von 2,035 Milliarden Euro (+6,2 Prozent, Vorjahr: 1,915 Milliarden Euro).
Weiterlesen
31.10.2019 - In den ersten neun Monaten hat Porsche den Umsatz, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, die Auslieferungen und die Mitarbeiterzahl erneut gesteigert. Der Absatz lag mit 202 318 Fahrzeugen drei Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 20,49 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um ein Prozent auf 3,35 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,3 Prozent. Die Belegschaft wuchs im Verlauf des Jahres um sieben Prozent auf 34 675 Mitarbeiter.
Weiterlesen
30.10.2019 - Eine Jury aus renommierten Motorjournalisten hat den Porsche Taycan zum „German Car of The Year 2020“ gewählt. Der vollelektrische Viertürer konnte sich bei umfangreichen Testfahrten gegen die Modelle BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa und Peugeot 208 durchsetzen.
Weiterlesen
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
Weiterlesen
30.10.2019 - Vorsichtige Töne beim Volkswagen Konzern. Trotz des Zugewinns an Marktanteilen geht Volkswagen davon aus, dass die Fahrzeugmärkte in vielen Weltregionen schneller als bislang erwartet zurückgehen werden. Vor diesem Hintergrund erwartet der Konzern nun, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2019 nur auf dem Niveau des Vorjahres liegen werden. Bislang war das Unternehmen von einem leichten Anstieg ausgegangen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mit einer Minderheitsbeteiligung intensiviert Porsche seine Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologie-Unternehmen Tactile Mobility. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Porsche auch Union Tech Ventures und bestehende Investoren. Tactile Mobility will die Mittel vor allem für die Stärkung seiner Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten nutzen, um die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern, Kommunen und Straßenbaubehörden in den USA, Europa und Asien zu fördern.
Weiterlesen
28.10.2019 - Porsche hat mit seinen 80 deutschen Zentren einen eigenen digitalen Vertriebskanal für sofort verfügbare Neu- und Gebrauchtwagen eröffnet. Kunden können dort die wesentlichen Schritte zum Kauf oder Leasing eines Fahrzeugs online erledigen. Lediglich die Legitimation des Kunden und der finale Vertragsabschluss erfolgen zunächst weiterhin im Porsche-Zentrum. Der Sportwagenhersteller wird das Onlineangebot zu einem Marktplatz für seine Produkte und Services ausbauen.
Weiterlesen
27.10.2019 - Auftakt zum Deutschen Auto des Jahres: Eine Jury von 15 Fachjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen die fünf vielversprechendsten Modelle ausgewählt. Sie stellen sich Mitte Oktober bei ausgedehnten Testfahrten zur Wahl, aus der das „German Car of the Year 2020" hervorgehen wird.
Weiterlesen
27.10.2019 - Der Leipziger Opernball hat am gestrigen Sonnabend, den 26. Oktober, sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Als Präsentator begleitet Porsche das gesellschaftliche Ereignis bereits seit 2013. Der Sportwagenhersteller stiftet traditionell den Tombola-Hauptpreis: diesmal einen 245 PS starken Macan in Mambagrünmetallic. Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik bei Porsche, überreichte die Schlüssel an die glückliche Gewinnerin Mirjam Wolf. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
25.10.2019 - Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A110S. Ihr hochaufgeladener Vierzylinder-Mittelmotor holt aus eben mal 1,8 Litern Hubraum 292 PS (214 kW), 40 PS oder knapp 30 kW mehr als bislang. Dazu gibt es eine nochmals gestraffte Fahrwerksabstimmung, der Einstiegspreis der jetzt in den Verkauf gehenden Sport-Version liegt bei 55 300 Euro.
Weiterlesen