Praxistest - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Zwei Interviews und eine Sportlimousine
25.03.2022 - Die Automobilwelt ist im Wandel. Wie schätzt der Verband der Automobilindustrie die Lage ein? Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach darüber mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Mitsubishi will von den früheren Rückzugsplänen vom deutschen Markt heute nichts mehr wissen. Vielmehr gibt die Marke einen Ausblick auf den neuen ASX, der 2023 erscheinen soll. Unser Autor Michael Kirchberger spricht darüber mit Geschäftsführer Werner Frey.
Weiterlesen
Mikroplastikfilter halten Reifenabrieb zurück
22.03.2022 - Bei jeder Fahrt mit einem Kraftfahrzeug entstehen Reifen- und Fahrbahnabrieb. Geschätzt 110.000 Tonnen davon gelangen jedes Jahr allein in Deutschland in Form von Mikroplastik auf die Straße. Von dort verteilt es sich über den Wind in der Umwelt oder es wird vom Regen über den Straßenablauf und die Kanalisation in Böden, Flüsse und auch in die Ozeane gespült. Die Audi-Stiftung für Umwelt hat zusammen mit der TU Berlin Filter für den Straßenablauf entwickelt, die den Reifenabrieb und andere umweltschädliche Partikel zurückhalten.
Weiterlesen
Praxistest Ford Puma ST: Ein kleiner Geniestreich
21.03.2022 - Wo das Déjà-vus zur Fata Morgana wird, ist der aktuelle Ford Puma zuhause. Denn sein Name erinnert an eine längst vergangene Ära, in der sich die Kölner mit den Rüsselsheimern ein Kopf-an-Kopf-Rennen im neu erfundenen Kleinwagen-Coupé-Segment, begonnen mit dem Tigra, lieferten. Die Tage der Klasse sind seit 20 Jahren gezählt, heute muss es hoch hinaus gehen. So prangt 2022 die Raubkatzen-Nomenklatur „P U M A“ in Porsche-Marnier am Heck eines putzig designten Kleinwagen-SUV. Kommt noch „ST“ hinzu, hat man es mit dem größten Spaßmacher seiner weichgespülten Zunft zu tun.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Opel und Honda
18.03.2022 - Der März ist traditionell ein Monat, um Bilanz für das Vorjahr zu ziehen. Auch in diesem Jahr finden die Jahres-Pressekonferenzen von Seat und Skoda in der nächsten Woche wieder digital statt. Volkswagen stellt sein neues Software-Update 3.0 vor, das sich bei der Navigation erstmals auch Schwarmdaten zunutze macht. Opel will mit dem neuen Astra Sports Tourer punkten, den es auch als Plug-in-Hybrid geben wird.
Weiterlesen
Praxistest Opel Mokka 1.5 Diesel: Ein Hauch von Manta
18.03.2022 - Mit dem Mokka hat Opel designtechnisch ins Schwarze getroffen. Sein Vorgänger, ein biederer Vertreter unter den Kompakt-SUV, verstand sich optisch als Praktiker. Mit dem neuen Opel-Vizor, dem Gesicht des Manta A, sowie einer Zwei-Farben-Lackierung mit Kontraststreifen, spielt sich die aktuelle Baureihe schon leichter in die Herzen als der Vorgänger. Expressiv designt zieht der neue Hochbeiner aus Rüsselsheim nun auch jüngere Kundschaft an.
Weiterlesen
Praxistest Ford Kuga 2,5 l PHEV: Das Beste aus beiden Welten
15.03.2022 - Es liegt ganz offensichtlich in der Natur des Menschen, sich lieber an der Vergangenheit zu orientieren – „früher war alles besser“ – als sich offen für alles Neue der Zukunft zu stellen. Meistens nistet sich beim Blick nach vorne ein skeptisches „wer weiß, was da auf uns zukommt“ in den Hinterkopf ein. Keine gute Basis, sich auf Veränderungen einzustellen. Zum Beispiel auf die Elektromobilität, die die Automobilindustrie fest im Griff hat. Ein Blick auf die versprochenen Reichweiten reicht aus, um („früher war alles besser“), weiter auf die bewährte Antriebstechnik zu schwören.
Weiterlesen
Vorschau: Von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
11.03.2022 - Nicht nur Volkswagen, auch Audi und ZF sowie der Zweirad-Industrie-Verband ziehen in der nächsten Woche im Rahmen ihrer Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2021. Noch weiter zurück geht Michael Kirchberger und führt einen Oldtimer aus: den Opel Kadett A. Er wird 60 Jahre alt. 1962 rollten die ersten Modelle aus dem eigens dafür errichteten neuen Werk in Bochum. Nach vorn statt zurück blicken wir hingegen in unserem Interview mit Opel-Chef Alexander Marx.
Weiterlesen
Praxistest Opel Grandland DI: Sparsam unterwegs
09.03.2022 - Schluss mit dem X. Der Grandland, Opels größtes SUV, verzichtet ebenso wie seine Markenkollegen Crossland und Mokka seit kurzem auf den magischen Buchstaben im Namenszusatz. Eingeführt hatte ihn die vergangene Marketingchefin von Opel, Tina Müller, die sich heute als Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Parfümeriekette Douglas noch mehr dem Guten und Schönen zugewandt hat. Ob sich der rund viereinhalb Meter lange Viertürer deshalb besser verkauft hat, sei dahingestellt. Das X als Symbol für Allradantrieb wäre heute ohnehin nur der stärksten Version des SUV angemessen, der Hybrid-Variante des Grandland, die mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse auf allen Vieren unterwegs ist. Der aktuell einzige Benziner im Programm bleibt brav beim Frontantrieb und fährt trotzdem munter und sparsam.
Weiterlesen
Praxistest Polestar 2: Ein Schwede aus China
06.03.2022 - Für viele klingt der Name Polestar fremd, wer sich jedoch lange genug für Motorsport interessiert hat, weiß: Volvo gab einst seinen sportlichsten Modellen diesen Beinamen, so wie BMW und Mercedes ihre Oberdynamiker mit „M“ oder „AMG“ garnieren. Seit 2017 nun hat Polestar eine neue Bedeutung: Als eigenständige Marke ausgegliedert soll sie auf dem Elektro-Sektor für Furore sorgen, und zwar als schwedisch-chinesische Co-Produktion. Aus Skandinavien kommt das Know-How, im Reich der Mitte wird der Wagen gebaut. Der Polestar 2 soll dabei vor allem dem Tesla Model 3 die Kunden abjagen. Welche Voraussetzungen die Mittelklasse-Limousine dafür mitbringt, klärt unser Praxistest.
Weiterlesen
Vorschau: Drei Stromer, zwei Cupra on the rocks und ein Geburtstag
04.03.2022 - Audi und Ssangyong tun, was heute alle tun: Sie machen immer mehr Automobile elektrisch. Aus Ingolstadt kommt der A6 Avant als Stromer, die Koreaner machen das SUV Korando mit dicker Batterie zum Elektriker. Wir stellen die beiden neuen Modelle vor. Volkswagen reiht sich mit der Präsentation des lang erwarteten Elektro-Bullis ID Buzz ein.
Weiterlesen
Praxistest Kia Stinger GT: Der 270 km/h schnelle Geheimtipp
04.03.2022 - Mit dem Stinger GT hat die koranische Hyundai-Tochter Kia einen attraktiven Gran Turismo im Programm, der ganz besonders auf die Herzen von sportlich ambitionierten Fahrern abzielt. Die gut 4,83 Meter lange Coupé-Limousine bringt es auf eine Leistung von 366 PS und tritt gegen die deutsche Premium-Konkurrenz vom Schlage eines Audi A5 oder BMW 4er an. Nur nicht beim Preis, der gilt mit vergleichsweise günstigen 59.620 Euro fast schon als ein Schnäppchen.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Interview, zwei Praxistests und drei Türen
25.02.2022 - Hyundai hat im vergangenen Jahr erneut einen Anlauf genommen, Genesis in Europa zu etablieren. Walther Wuttke sprach mit Europa-Chef Dominique Boesch über das, was die Premiummarke aus Korea von anderen unterscheidet. Volkswagen hat den T-Roc aufgefrischt und Aprilia unternimmt mit dem SR GT den Versuch, in der 125er- und 200er-Klasse einen Urban-Adventure-Roller zu etablieren.
Weiterlesen