Praxistest - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Stromernder Spagat
07.06.2024 - XPeng feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und bringt mit dem G6 sein drittes Modell auf den deutschen Markt. Das bereits in der Basis vollständig ausgestattete vollelektrische SUV-Coupé ist durchaus eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Walther Wuttke zeigt in seinem Fahrbericht, welche Qualitäten im G6 stecken.
Weiterlesen
SUV-Coupé für die breite Masse
05.06.2024 - Als der Renault Arkana 2021 erschien, war das Angebot an SUV-Coupés noch recht überschaubar und meist nur bei den deutschen Premiumherstellern ein Thema. Dort gibt es zwar den Audi Q3 Sportback, einen BMW X4 oder etwa den Mercedes GLC Coupé, aber erst die Franzosen haben mit dem Arkana die Fahrzeuggattung der schicken Crossover-Modelle für die Masse erschwinglich gemacht. Und auch an der Tanksäule schont der Franzose den Geldbeutel, wie sich im Praxistest zeigte. (aum/gb)
Weiterlesen
Subaru Crosstrek: Ein wahrer Crossover
24.05.2024 - Der Begriff Crossover wird mittlerweile inflationär benutzt und gipfelt aktuell in der Gattungsbezeichnung Crossover-SUV. Für uns gibt es da nur ein entweder oder. Und nur wenige echte Crossover. Dazu zählt definitiv der Subaru Crosstrek, der vor dem Facelift zum Jahreswechsel in Deutschland als XV vermarktet wurde und sich nun auch hierzulande dem Terminus der internationalen Märkte anschließt. Crossover heißt in diesem Fall etwas vereinfacht gesagt: ein höhergelegter Impreza mit Allradantrieb, auf jeden Fall aber einen optisch wie technischen Exoten der Kompaktklasse. Das hat seinen Preis – allerdings nicht bei der Anschaffung. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Jeep, Lamborghini und Kia
17.05.2024 - Jeep zeigt in der kommenden Woche erstmals den Avenger 4xe. Mit der neuen Version ihres kleinsten Modells komplettiert die US-Tochter im Stellantis-Konzern die Palette ihrer 4x4-Fahrzeuge. Bei der internationalen Weltpremiere in Mainz hat unser Autor Frank Wald schon einmal Platz genommen. Lamborghini stellt den Nachfolger des Huracán vor. Wir berichten außerdem vom Kongress Automobil Produktion und gehen der Frage nach, wie die europäischen Autohersteller auf die Herausforderung aus China reagieren.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.04.2024 - Noch bis 5. Mai werden wir von der Auto-China hören und uns über die Modellvielfalt bei Elektroautos aus chinesischer Produktion wundern. Dies wird wieder begleitet sein von zutiefst pessimistischen Kommentaren zu den deutschen Herstellern. Obwohl die in China gute Geschäfte machen, sehen die Kommentatoren im Umgang der deutschen Hersteller mit dem Elektroauto den Grund für die aktuellen Stellenstreichungen hierzulande. Erinnert sich noch jemand an die Prognosen, für den Bau eines Elektroautos werde ein Drittel weniger Personal benötigt?
Weiterlesen
Vorschau: Chinesischer Träume-Bauer und ein japanischer Klon
26.04.2024 - Die Auto China 2024 in Peking, die inzwischen weltweit größte Automesse, die sich auch noch so nennen darf, läuft zwar noch, doch unser Autor Guido Reinking ist schon wieder auf dem Rückweg und hat einige Geschichten im Gepäck. Darunter einen Bericht über die Fahrzeuge des chinesischen Autobauer-Aufsteigers BYD (Build Your Dreams), der damit im vergangenen Jahr Volkswagen als meistverkaufte Marke des Landes abgelöst hat. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat der ehemalige Alfa- und Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger, der seit 2016 deren gefällige Erscheinung verantwortet. Im Interview verrät er uns, worauf es dabei im größten Automarkt der Welt ankommt.
Weiterlesen
Praxistest Audi A7 Sportback 50 TDI: Meister der Langstrecke
21.04.2024 - Reichweitenangst? Im Audi A7 Sportback 50 TDI kein Thema. Während sich Langstrecken mit Elektroautos nur mit sorgsamer Planung der Ladepunkte im halbwegs angemessenen Zeitfenster bewältigen lassen, fährt man mit dem coupéartig geschnittenen Viertürer einfach gut 900 Kilometer durch. Und das mit einem Dreilitermotor, der sich wie ein sanfter Riese aufs Zupacken versteht und 210 kW (286 PS) leistet, vor allem aber mit seiner bulligen Drehmomentspitze in Höhe von 620 Newtonmeter begeistert. Allein der Preis trübt die gute Laune.
Weiterlesen
SUV-Spitzenmodell und Sonderling vom anderen Ende der Welt
12.04.2024 - Schon vor zweieinhalb Jahren erstmals angekündigt, wird er nun offiziell vorgestellt: Mazda zeigt in der kommenden Woche den CX-80, ein siebensitziges SUV. Es ist das geräumigste Fahrzeug, das die Marke künftig in Europa anbietet und das zukünftige Spitzenmodell in Deutschland. Zurück in die Vergangenheit geht es mit einem besonderen Skoda. Vom Trekka entstanden zwischen 1966 und 1972 lediglich 3000 Stück – in Neuseeland. In einem konnten wir nun einmal mitfahren.
Weiterlesen
Kia EV9: Bärenstark und mächtig groß
17.03.2024 - Große Erwartungen haben wir an das neue Flaggschiff aus dem Kia-Hafen gestellt. Mit einer fast 100 kWh speichernden Batterie könnte das gut fünf Meter lange SUV nach WLTP-Norm rund 500 Kilometer weit kommen. Seine Leistung 283 kW (385 PS) ermöglicht überaus souveräne Fahrleistungen, in 5,2 Sekunden beschleunigt der Siebensitzer von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei erst bei strammen 200 km/h abgeregelt. Das Potenzial reizt zum einen oder anderen flinken Zwischenspurt, aber dass hohes Tempo den Energiekonsum überproportional ankurbelt, haben wir seit je her verstanden.
Weiterlesen
Vorschau: Bilanzen, schlanke Britinnen und ein dicker Brocken
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche der Medien der Autoren-Union Mobilität
26.02.2024 - Ola Källenius wählte am Donnerstag vergangener Woche die große Bühne, um dem Abschied von der herrschenden Politik Gewicht zu verleihen: Die Mercedes-Benz Group AG wird auch nach 2030 Autos mit Verbrennungsmotoren bauen. Källenius reiht sich nun bei denen ein, die sich schon vorher „ehrlich gemacht“ haben, weil sie den Glauben an die Electric only-Vorgabe der Politik verloren haben. 2026 kommt das EU-Verbrennerverbot zur Überprüfung auf den Tisch. Spannend zu sehen, wie sich das Meinungsbild bei Verantwortlichen und Fachleuten bis dahin weiter verschieben wird.
Weiterlesen
Überraschend unausgewogen
22.02.2024 - Ein neu entwickeltes Elektroauto, das mit 80 Prozent der Batteriekapazität eine Reichweite von lediglich etwas über 250 Kilometer bietet, nur mit maximal 78 kW lädt, dessen hintere Mittelarmlehne einfach auf den Polstern ruht und bei dem die voreingestellte Rekuperationsstufe nur in einem von drei Fahrmodi während der Fahrt dauerhaft aktiviert bleibt? Nichts ist unmöglich. Dabei handelt es sich bereits um den zweiten Anlauf des renommierten Herstellers, ein E-Modell auf dem Markt zu platzieren. Da überrascht die Unausgewogenheit schon ein wenig, zumal es noch mehr Kritikpunkte am Honda e-Ny1 gibt. (aum)
Weiterlesen