Preisentwicklung - Aktuelle Meldungen

Versicherungsprämien größter Kostentreiber beim Autofahren
14.02.2025 - Kauf, Versicherung, Steuern, Kraftstoffe, Reparatur, Inspektion und Ersatzteile – für Anschaffung und Unterhalt fürs Auto kommt einiges an Kosten zusammen. Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Monat 3,2 Prozent höher höher als im Januar 2024. Der Anstieg binnen Jahresfrist fiel somit überdurchschnittlich aus: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im gleichen Zeitraum um 2,3 Prozent zu.
Weiterlesen
Der Preisanstieg setzt sich fort
22.01.2025 - Der Preisanstieg an den Zapfsäulen setzt sich fort. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt gegenüber der Vorwoche um einen halben Cent auf 1,746 Euro. Der Dieselpreis kletterte um 0,9 Cent und liegt aktuell im Schnitt bei 1,699 Euro. Damit sind die Spritpreise zum sechsten Mal in Folge im Vergleich zur jeweiligen Vorwoche gestiegen.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei Billigflügen hinterher
13.12.2024 - Zweimal im Jahr beleuchtet das Institut für Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt den Markt preisgünstiger Flugangebote, so genannter Low Cost Carrier („Billigflieger“). Die aktuelle Analyse des Angebots im Sommer dieses Jahres und die Preisentwicklung im Herbst zeigt: Während der europäische Markt im Vergleichszeitraum mit zwei Prozent Wachstum über den Werten von 2019 liegt, erreicht der deutsche Markt das Vor-Corona-Niveau weiterhin nicht. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Steuern, Gebühren sowie ein rückläufiges innerdeutsches Angebot.
Weiterlesen
Oldtimer-Preise steigen nur leicht
01.10.2024 - Die Preise für Oldtimer sind in Deutschland im vergangenen Jahr nur leicht gestiegen. Mit einem durchschnittlichen Zuwachs von einem Prozent blieb die Entwicklung unter der Inflationsrate. Dies geht aus dem Deutschen Oldtimer-Index (DOX) hervor, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht.
Weiterlesen
Diesel sechs Cent billiger als im April
03.06.2024 - Tanken war im Mai 2024 insgesamt günstiger als im April. Vor allem Diesel-Fahrer profitierten vom Preisrückgang. Laut Auswertung durch den ADAC kostete ein Liter Diesel im Monatsmittel 1,669 Euro, das waren 6,2 Cent weniger als im Vormonat. Zugleich registrierte der ADAC für den Mai bei Diesel den niedrigsten monatlichen Durchschnittspreis des laufenden Jahres. Zuletzt war Diesel im Juli 2023 günstiger.
Weiterlesen
Haus und Elektroauto als gemeinsames Energie-Ökosystem
19.04.2024 - Eon (Eigenschreibweise: E.ON) und BMW arbeiten daran, Elektroauto und Zuhause langfristig in ein smartes Energiesystem der Zukunft zu integrieren. Erster Schritt der strategischen Zusammenarbeit ist die Schaffung eines Lade-Ökosystems, das es den Kunden ermöglicht, ihre BMW- und Mini-Fahrzeuge intelligent und automatisiert in die heimische PV-Anlage und die Verbraucher im Gebäude einzubinden.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise steigen weiter
10.04.2024 - Benzin und Diesel sind gegenüber der Vorwoche erneut teurer geworden. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten mittel derzeit 1,850 Euro und damit 1,7 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Diesel verteuerte sich noch stärker – um 2,5 Cent auf im Schnitt 1,757 Euro. Dadurch schmilzt auch wieder der Abstand beider Kraftstoffsorten, die unterschiedlich hoch besteuert werden. Auf Diesel erhebt der Staat rund 20 Cent weniger Energiesteuer.
Weiterlesen
Benzinpreis im Oktober deutlich gesunken
02.11.2023 - Der Benzinpreis ist im Oktober im Vergleich zum September deutlich gesunken. Für einen Liter Super E10 mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,813 Euro bezahlen und damit um 7,1 Cent weniger. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise für den Oktober in Deutschland. Ein Liter Diesel kostete im Oktober 1,819 Euro, das sind 1,3 Cent weniger als im Vormonat.
Weiterlesen
Tanken schon wieder teurer
18.10.2023 - Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer. Kraftstoff hat sich seit der vergangenen Woche wieder verteuert, vor allem der Preis für Diesel hat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. So kostet ein Liter Diesel nach ADAC-Auswertung im bundesweiten Mittel derzeit 1,830 Euro – das sind 3,3 Cent mehr als vor einer Woche. Der Preis für einen Liter Super E10 stieg um einen Cent und liegt jetzt im Schnitt bei 1,812 Euro. Diesel ist mit der aktuellen Entwicklung erneut teurer als Super E10, obwohl rund 20 Cent weniger Steuern anfalllen.
Weiterlesen
Preisanstieg beim Diesel vorerst gestoppt
23.08.2023 - Wie eine aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, haben sich die Kraftstoffpreise in Deutschland gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Der Preisanstieg beim Diesel ist vorerst gestoppt, kostet im Tagesdurchschnitt unverändert 1,769 Euro je Liter. Dafür geht der Preis von Super E10, wenn auch nur leicht, weiter nach oben. Ein Liter kostet derzeit im Mittel 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche und damit 1,860 Euro. Trotz nahezu unveränderter Preise ist das Niveau für beide Sorten im Moment weiterhin deutlich zu hoch. Im Wochenvergleich notiert Öl der Sorte Brent etwas günstiger (84 US-Dollar je Barrel), aber auch der Euro zeigt sich leicht schwächer.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise sind leicht gesunken
07.06.2023 - Die Entscheidung der Opec zur Drosselung der Ölfördermenge hat sich bislang noch nicht auf die Spritpreise ausgewirkt. Wie der ADAC ermittelt hat, sind sowohl Benzin als auch Diesel gegenüber der Vorwoche sogar etwas günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 ging im Bundesdurchschnitt um 0,8 Cent auf 1,795 Euro zurück, Diesel verbilligte sich um einen halben Cent auf 1,579 Euro. Die Differenz der beiden Sorten bleibt mit 21,6 Cent auf stabilem Niveau und spiegelt die unterschiedliche Besteuerung nahezu exakt wider.
Weiterlesen
Die Oldtimer-Preise steigen leicht
11.04.2023 - Die Oldtimer-Preise in Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen. Der Deutsche Oldtimer Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, erreichte einen Punktestand von 2902. Das entspricht einem Zuwachs von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Er lag damit unter der Inflationsrate.
Weiterlesen