Premiere - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: „Tschuldigung, ich war mal eben GSi testen“
06.10.2024 - Kadett – das stand jahrzehntelang für die Kompaktmodelle aus Rüsselsheim. Heute heißen sie Astra. Die letzte Baureihe mit der seemännischen Bezeichnung war der Kadett E, der im Herbst 1984 erschien. Auf der technischen Basis des Vorgängers, aber mit ganz neuer Fließheck-Karosserie, macht die fünfte Modell-Generation eine große Karriere.
Weiterlesen
Kawasaki entschleunigt
04.10.2024 - Kawasaki bleibt weiter umtriebig: Nach den Elektro-Leichtkrafträdern und dem Hybridmodell 7 sowie dem kürzlich präsentierten Wasserstoffversuchsträger überraschen die Japaner nun mit einem Retromodell zum Entschleunigen. Mit der W 230 bringt die Marke eine kleine Einzylindermaschine in der Optik der 60er-Jahre. Der luftgekühlte 233-Kubik-Motor mit Sechs-Gang-Getriebe leistet 18 PS (13 kW) bei 7000 Umdrehungen in der Minute und liefert ein maximales Drehmoment von knapp 19 Newtonmetern bei 5800 Touren.
Weiterlesen
Vorschau: Vor Paris drücken die Hersteller aufs Tempo
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
Weiterlesen
Kawasaki Ninja 1100 SX: Mehr Hubraum für mehr Drehmoment
03.10.2024 - Wie die Versys bekommt auch die Ninja 1000 SX ein Hubraumaufstockung um 56 Kubikzentimeter und wird zur 1100er. Das bringt vor allem mehr Drehmoment. Zudem wurde die Getriebeabstufung in den beiden oberen Gängen angepasst. Der Quickshifter kann künftig bereits ab 1500 Umdrehungen in der Minute genutzt werden. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein USB-C-Anschluss direkt am Lenker und ein Tempomat. Erstmals wird es den Sporttourer auch in einer veredelten SE-Version geben. Alle Modellvarianten können via Rideology-App mit dem Smartphone verbunden werden. Neu für 2025 ist die Sprachsteuerung der Anwendung.
Weiterlesen
Mitsubishi Outlander PHEV: Aha, ein SUV mit Oha-Momenten
03.10.2024 - Darauf haben sie bei Mitsubishi Europa lange gewartet: Vier Jahre nach seiner ersatzlosen Streichung und einer zwischenzeitlichen Wiederbelebung der japanischen Marke in Europa, steht jetzt der neue Outlander in den Startlöchern. Nach ASX und Colt, die von Allianzpartner Renault als Captur- und Clio-Klone quasi eins zu eins übernommen wurden, soll das SUV als erstes eigenständiges Modell ab März kommenden Jahres der Marke wieder mehr Profil geben. Bei der Premiere des neuen Flaggschiffs gab es entsprechende Aha-, aber auch einige Oha-Momente.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Six Pack an Neuheiten
27.09.2024 - Nächste Woche feiert der Skoda Elroq seine Weltpremiere. Die Tschechen zeigen erstmals das ungetarnte Serienmodell und geben weitere Details zu ihrem elektrischen Kompakt-SUV bekannt, der unterhalb des Enyaq angesiedelt ist. Unser Autor Guido Borck ist vor Ort. Die Stellantis-Tochter Dodge stellt derweil den Ram 1500 in Europa vor, den es mit verschiedenen Antrieben vom V6 bis zum Elektromotor gibt. Die klassischen Achtzylinder sind dann allerdings Geschichte.
Weiterlesen
Kawasaki Versys: Aus der 1000er wird die 1100er
26.09.2024 - Kawasaki stockt zum nächsten Jahr den Hubraum der großen Versys von 1043 Kubikzentimeter auf 1099 Kubik auf. Die Leistung steigt um 15 PS auf 135 PS (99 kW). Versprochen wird außerdem ein höheres Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Das Getriebe wurde in den oberen Gängen etwas länger übersetzt und der Durchmesser der hinteren Bremsscheibe vergrößert. Die Smartphoneanbindung über die Rideology-App verfügt künftig auch über eine Sprachsteuerung.
Weiterlesen
Paris 2024: BYD kündigt neues Modell an
26.09.2024 - BYD wird nach 2022 auch in diesem Jahr wieder den Pariser Autosalon (14.–20.10.) beschicken. Angekündigt ist die Europa-Premiere eines ganz neuen Modell, für das auf der Messe bereits Vorbestellungen entgegengenommen werden. Zudem gibt der mächtige Geländewagen Yangwang U8 sein nationales Debüt in Frankreich, das für die Marke ein Schlüsselmarkt in Europa ist. Zudem haben Besucher auf dem Testgelände der Messe die Möglichkeit zu Probefahrten mit den Elektroautos von BYD. (aum)
Weiterlesen
IAA Transportation: VW ID Buzz-Programm nach unten und oben abgerundet
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zeigt auf der IAA Transportation neben dem neuen Transporter weitere Modellneuheiten. So wurde das ID Buzz-Programm nach unten und oben ausgebaut. Neben den 210 kW (286 PS) starken ID Buzz Pro-Modellen mit normalem Radstand und 79-kWh-Batterie sind seit kurzem der ebenfalls 210 kW starke ID Buzz mit langem Radstand samt großer 86-kWh-Batterie und bis zu 487 km Reichweite sowie die zwei 250 kW (340 PS) starken ID. Buzz GTX Modelle mit Allradantrieb bestellbar.
Weiterlesen
IAA Transportation: Renault zeigt Wasserstoff-Prototyp
16.09.2024 - Weltpremiere in Hannover: Auf der IAA Transportation zeigt Renault den neuen Master mit Wasserstoffantrieb. Der Prototyp des neuen Transporters wurde von Hyvia entwickelt, einem 2021 gegründeten Joint Venture der Renault Group und dem Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power. Er soll eine WLTP-Reichweite von 700 Kilometern bei allen Witterungsbedingungen ermöglichen, wobei der Tankvorgang nur fünf Minuten dauert. Voraussichtlich 2025 soll er auf europäische Straßen rollen.
Weiterlesen
IAA Transportation: Daimler Truck hat CO2-neutralen Fernverkehr im Fokus
16.09.2024 - Daimler Truck zeigt auf der IAA Transportation in Hannover die Praxistauglichkeit des batterie-elektrischen Lkw Mercedes-Benz e-Actros 600. Das neue E-Flaggschiff fährt mit einer Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und soll zusammen mit einer neuen effizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung unter realistischen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht Reichweiten von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen. Sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind, soll der e-Actros 600 am Tag mit Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen sogar weit über 1000 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Weltpremiere für den Ford Ranger Plug-in-Hybrid
16.09.2024 - Ford feiert auf der IAA Transportation in Hannover die Weltpremiere des neuen Ranger PHEV. Der Plug-in-Hybridantrieb des europäischen Pick-up-Bestsellers kombiniert einen 2,3 Liter großen EcoBoost-Turbobenziner und ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit einem 75 kW starken Elektromotor sowie einer Traktionsbatterie mit 11,8 kWh Nettokapazität. So entstehen 690 Nm Drehmoment und 279 PS (205 kW) Systemleistung – mehr als der Ranger mit 3,0 Liter großem V6-Turbodiesel (240 PS/177 kW) aufzubieten hat. Rein elektrisch soll der Ranger PHEV 50 Kilometer weit fahren können. Außerdem beherrscht er das bidirektionales Laden, bei dem sich bis zu 6,9 Kilowatt Strom aus der Traktionsbatterie für Elektrogeräte nutzen lassen.
Weiterlesen