Programm - Aktuelle Meldungen

08.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
05.04.2019 - Toyota produziert ab sofort Wasserstoff für den Eigenbedarf aus erneuerbaren Energien: Im Werk Motomachi in der Präfektur Aichi hat der japanische Automobilhersteller eine neue Anlage namens Simple Fuel installiert, die Wasserstoff erzeugt, speichert und an Brennstoffzellenfahrzeuge liefert. Die Station nutzt hierfür den Strom, der aus den Solarmodulen auf dem Dach der Produktionsstätte stammt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Ford hat wieder jeweils 5000 Euro an drei Studierendenteams ausgeschüttet, die Projekte zum „Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft“ ins Leben gerufen haben. Studierende der Universität Köln überzeugten die Jury der Ford College Community Challenge mit ihrem Projekt www.socialbnb.net. Die 14 Studentinnen und Studenten haben eine Online-Plattform geschaffen, die es NGOs ermöglicht, selbstständig Einnahmen zu erzielen, indem sie nicht genutzten, eigenen Wohnraum vermieten.
Weiterlesen
04.04.2019 - Mit dem Equitos führt Humbaur zwei neue Pferdeanhänger für Einsteiger im Programm. Die Seitenwände des Equitos Plywood Plus sind mit UV beständigem Kunststoff beschichtet, der Boden mit Gummi. Für den Pferdetransport sind eine verriegelbare Trennwand sowie höhen- und längsverstellbare Brust- und Heckstangen an Bord. Der Equitos Alu Plus ist in Aluminium mit Seitentrittschutz ausgeführt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Matthias Matic (51) ist seit diesem Monat neuer Leiter des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics der Division Chassis & Safety bei Continental. Seine Position als Leiter des Geschäftsbereichs Hydraulische Bremssysteme übernimmt Dr. Bernhard Klumpp (60). Dessen Nachfolge im Geschäftszweig Passive Sicherheit & Sensorik tritt Laurent Fabre (48) an. Matics Vorgänger Felix Bietenbeck hat das Unternehmen nach fast 30 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Als BMW im Jahre 1977 die 7er-Reihe vorstellte, war eine sportliche Alternative in der Luxusklasse geboren. Und dieses Profil schärften die Bayern weiter – bis zum radikalen Schwenk im Jahre 2001, als der ungewöhnlich gezeichnete 7er der Serie E65 einen anderen Anspruch formulierte: Man zielte nun direkt auf die S-Klasse von Mercedes-Benz. Gleichzeitig verschob sich der Fokus vom deutschen Heimatmarkt endgültig auf die internationale Kundschaft – insbesondere in China.
Weiterlesen
02.04.2019 - Ford präsentierte heute in Amsterdam die dritte Kuga-Generation. Das kompakte SUV wird nicht nur mit Verbrennungsmotoren, sondern als erster Ford in Europa mit drei Hybrid-Antriebs-Technologien auf den Markt kommen: als Plug-in-Hybrid, als Eco Blue Hybrid (Mild Hybrid) und als Hybrid (Voll Hybrid). Ford traut dem elektrifizierten Kuga viel zu. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich nach der Markteinführung im Frühjahr 2020 rund 40 Prozent der europäischen Käufer für eine der elektrifizierten Versionen entscheiden werden.
Weiterlesen
01.04.2019 - Im Grunde ist es wie bei Konfektionsbekleidung: Die Größen S, M und L benutzen zwar alle Hersteller, doch die T-Shirts, Pullover und Jacken fallen mal so, mal so aus. Eigentlich soll der Range Rover Velar zum „M“-Format gehören, ist aber stolze 4,80 Meter lang, was bei anderen SUV schon zu „L“ zählt. Obwohl der Name Velar wie eine der heute üblichen Phantasie-Bezeichnungen aus der Retorte klingt, ist er tatsächlich schon sehr alt.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen