Punkte - Aktuelle Meldungen

Porsche Macan E: Bestseller unter Strom
23.04.2024 - Angeboten wird der Vollelektriker in zwei Leistungsstufen und immer mit Allradantrieb. Dabei hat schon der Macan 4 mit seinen 285 kW (387 PS) und einer Overboost-Leistung mit Launch Control von 300 kW (408 PS) eine Performance, die es in sich hat. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern sorgt für eine Beschleunigung von 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. In der Spitze sind 220 Kilometer pro Stunde mit den beiden permanenterregten Synchronmaschinen an den beiden Achsen machbar. Doch Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nur eine Seite der Medaille.
Weiterlesen
Bei den Elektrofahrzeugen sitzt die EU in einer Zwickmühle fest
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
Weiterlesen
Bußgelder aus der Schweiz können nun auch hier vollstreckt werden
22.04.2024 - Ab dem 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Laut ADAC gilt die Regelung auf Grundlage des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrags für Strafen ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber nicht. Auch Fahrverbote haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Alpenrepublik.
Weiterlesen
Praxistest Audi A7 Sportback 50 TDI: Meister der Langstrecke
21.04.2024 - Reichweitenangst? Im Audi A7 Sportback 50 TDI kein Thema. Während sich Langstrecken mit Elektroautos nur mit sorgsamer Planung der Ladepunkte im halbwegs angemessenen Zeitfenster bewältigen lassen, fährt man mit dem coupéartig geschnittenen Viertürer einfach gut 900 Kilometer durch. Und das mit einem Dreilitermotor, der sich wie ein sanfter Riese aufs Zupacken versteht und 210 kW (286 PS) leistet, vor allem aber mit seiner bulligen Drehmomentspitze in Höhe von 620 Newtonmeter begeistert. Allein der Preis trübt die gute Laune.
Weiterlesen
Toyota in Europa auf Wachstumskurs
19.04.2024 - Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal hat der japanische Konzern mit seinen Marken Toyota und Lexus europaweit insgesamt 319.737 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil hat in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,2 Punkte auf 7,3 Prozent zugelegt.
Weiterlesen
BMW X3: Am Steuer der vierten Generation
16.04.2024 - 2003 eingeführt und seitdem mehr als 3,5 Millionen mal verkauft: Der BMW X3 war 2023 noch vor dem 3er (dessen Karosserievarianten allerdings getrennt gezählt werden) das volumenstärkste Modell der Marke. Seit der zweiten Modellgeneration wird er im US-amerikanischen Spartanburg gebaut, in Zukunft sollen dann die Plug-In-Hybride aus dem südafrikanischen Werk Rosslyn kommen.
Weiterlesen
Bei La Strada alles im grünen Bereich
13.04.2024 - Im April 2024 hat die Reisemobilmanufaktur La Strada im hessischen Echzell ihren gesamten Stromverbrauch auf Ökostrom umgestellt. Selbst erzeugter Solarstrom einschließlich eines Batteriespeichers wird ergänzt durch einen neuen Ökostrom-Vertrag, der eventuelle Engpässe abfedern soll. So verwendet das Unternehmen seit 1. April 2024 auf dem gesamten Werksgelände in Echzell nur noch grünen Strom.
Weiterlesen
Crashtest: Einmal fehlt der letzte Stern
11.04.2024 - Euro NCAP hat erneut drei Autos gecrasht. Die Basisversionen des Toyota C-HR und des on Nio EL6 bekamen die Höchstnote von fünf Sternen, beim Honda CR-V gab es die erst für die Versionen mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung. Für das Einstiegsmodell gab es solide (O-Ton Euro NCAP) vier Sternen.
Weiterlesen
Dacia Spring startet bei 16.900 Euro
05.04.2024 - Bei Dacia ist ab 16. April der neue Spring bestellbar. Deutschlands günstigstes Elektroauto erhält ein neues Karosseriedesign sowie ein neues Interieur. Es gibt drei Ausstattungsstufen, wobei die unterste dem 33-kW-Basismotor (45 PS) und die oberste dem stärkeren Antrieb mit 48 kW (65 PS) vorbehalten ist. Als Normverbrauch werden 14,6 Kilowattstunden je 100 Kilometer angegeben. Die Einstiegsversion kostet 16.900 Euro, das Topmodell 19.900 Euro.
Weiterlesen
„My Skoda“ mit erweiterten Funktionen
04.04.2024 - Skoda hat den Umfang und die Funktionalität seiner App „My Skoda“ erweitert. Sie ermöglicht den nahtlosen Fahrzeugzugang und weist eine Vielzahl neuer und verbesserter Merkmale auf, darunter smarte Services wie „Pay to Park“ und „Pay to Fuel“, die Track-&-Explore-Funktion und für bestimmte Länder auch ein Treueprogramm für Kunden. Darüber hinaus optimiert die Integration der Powerpass-Funktion den Ladevorgang für elektrische Modelle der Marke. Ein neues Design soll zudem die Nutzung der Anwendung vereinfachen.
Weiterlesen
Opels Transporter in der Erfolgsspur
04.04.2024 - Mit rund 3200 Transportern und Lieferwagen hat Opel im zurückliegenden Monat in Deutschland 80 Prozent mehr Nutzfahrzeuge zugelassen als im März 2023. Der Marktanteil kletterte auf 11,6 Prozent und lag für Combo, Vivaro und Movano damit so hoch wie noch nie. Im ersten Quartal des Jahres kam Opel auf rund 6900 Transporter-Neuzulassungen. Dies ist ein Plus von 93,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und ergibt einen Marktanteil von 9,4 Prozent (2023: 5,6 Prozent).
Weiterlesen
Toyota wertet den bZ4X auf und senkt den Preis
03.04.2024 - Toyota wertet den bZ4X auf und senkt gleichzeitig den Preis um zehn Prozent. Die Einstiegsversion „Comfort“ ist ab 42.900 Euro erhältlich. Die Normreichweite des Elektroautos beträgt bis zu 513 Kilometer.
Weiterlesen