Qualität - Aktuelle Meldungen

27.07.2020 - Runderneuerte Reifen sind günstiger und bieten ein Plus beim Umweltschutz. Schließlich werden sie „recycelt“, alte Karkassen wiederverwendet. Soweit die Vorteile. Aber wie schneiden sie bei der Sicherheit ab? Die Schweizer Fachzeitschrift „auto-illustrierte“ und der TÜV Süd haben den runderneuerten Reifen King-Meiler Strelax aus deutscher Produktion gegen den Premiumreifen Goodyear Efficient Grip Performance 2 als Referenzreifen und den chinesischen Reifen Goodride SA37 Sport auf dem Goodyear-Testgelände im französischen Mireval ins Rennen geschickt.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Name Malibu hat bei Reisemobilen Tradition. 1979 taufte Karl-Heinz Schuler seinen ersten VW-Bus-Camper seiner Marke Carthago auf diese Modellbezeichnung. 2013 ist Malibu nun zur eigenen Produktfamilie geworden, die von Vans bis zum integrierten Reisemobil beinahe jedes Format von Freizeitfahrzeugen im Programm hat. Sie positioniert sich trotz hoher Qualitätsversprechen etwas günstiger als die Premium-Mobile aus dem Mutterhaus. Mit dem integrierten Malibu I 430 LE auf Basis des Fiat Ducato wollten wir das überprüfen.
Weiterlesen
23.07.2020 - Wie ein lautstarkes Statement gegen den oft wiederholten Vorwurf, Toyota baue zwar grundsolide, aber meist auch grottenlangweilige Autos, trat vor mehr als drei Jahren ein kompakter Fünftürer an, der ein „Coupé-High Rider“ sein sollte. Das Modell mit dem Kürzel C-HR polarisierte durch ein äußerst extrovertiertes Design: Doch schon im ersten vollen Jahr fanden mehr als 13.000 Deutsche Gefallen an dem Crossover. Im vergangenen Jahr waren es immerhin noch knapp 12.000 Neuzulassungen. Die Modellüberarbeitung geschah offenbar zur rechten Zeit.
Weiterlesen
20.07.2020 - Als Daimler seinen GLA der zweiten Generation ankündigte, war eines klar: AMG würde keine Zeit vertrödeln, sondern sich umgehend darum kümmern, den Bestseller in die Hände der hauseigenen Entwicklungsabteilung zu bekommen. Jetzt hat AMG geliefert – nur drei Monate nachdem wir uns ans Steuer des GLA 250 setzen durften.
Weiterlesen
20.07.2020 - Das höchste Vergnügen des Besserwissens ist es, sein besseres Wissen anderen vor Augen zu führen. Jeder kennt einen, der zu dieser Gattung gehört und das nicht nur im Hinblick auf die deutsche Sprache unter Beweis stellen will. Aber besonders die Moderatoren und Korrespondenten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verschaffen uns sonst so braven Zuschauern immer wieder einen Grund zu tiefen Seufzern. Nicht, dass die besonders häufig falsch formulierten, aber die beanspruchen für sich selbst doch die Rolle des Qualitätsjournalisten.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Audi e-Tron wird zur echten Familie: Nach den 55er-Modellen und dem Einstiegsmodell mit der Bezeichnung 50 gibt es jetzt ein sportliches Spitzenmodell mit der Bezeichnung e-Tron S - und zwar sowohl mit der Normalkarosserie als auch in der Sportback-Variante mit Fließheck. Mit einem erheblichen Leistungssprung auf stolze 435 PS, im Overboost sogar 503 PS zeigt dieser Typ dynamische Spitzenleistungen.
Weiterlesen
16.07.2020 - Es sei dahingestellt, warum Mitsubishi ausgerechnet sein kleinstes Modell Space Star nennt. Mit dem gleichnamigen Mini-Van aus der Jahrtausendwende jedenfalls hat es überhaupt nichts mehr zu tun. Der Space Star ist ein klassischer Vertreter des A-Segements, der seinen Fahrer und den einen oder anderen Mitfahrer (meist wohl den Nachwuchs) von A nach B transportieren soll. Ein Auto zum Fahren eben. Nicht mehr und nicht weniger. In diesem Fall vor allem nicht weniger, denn der Space Star ist ein heimlicher Star: Er ist Bestseller der Marke in Deutschland. Und nicht nur das. Im ersten Quartal und auch zum Beispiel im Mai war er das meistverkaufte japanische Auto auf dem Privatmarkt überhaupt.
Weiterlesen
15.07.2020 - Es gibt sicher bessere Jahre als dieses, um eine neue Marke einzuführen. Aber die Corona-Welle war ja nicht von Anfang an abzusehen. Doch der Motorradhandel ist nach den beiden Krisenmonaten seit Mai längst schon wieder auf der Überholspur unterwegs. Insbesondere das Leichtkraftsegment boomt. In diese Klasse drängt Neuling Horwin mit der CR6 – ganz zeitgemäß als Elektro-125er.
Weiterlesen
13.07.2020 - Noch ein paar Wochen, dann wird die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Oberklasse so gründlich aufmischen, daß die Konkurrenz sich zwecks Definition der nächsten Modellgenerationen vermutlich noch einmal an die virtuellen Reißbretter begeben muss. Verstecken müssen sich die anderen Anbieter trotzdem nicht. Sowohl der BMW 7er als auch der Audi A8 warten mit anspruchsvoller Technik und sehr hohem Komfort auf. Jetzt gibt es von Audi eine Besonderheit zu vermelden: Es gibt den A8 seit einigen Monaten mit einem V8 TDI, der zweifellos zu den besten Maschinen gehört, die jemals in einer Oberklasse-Limousine verbaut wurden.
Weiterlesen
13.07.2020 - 83,5 Prozent aller Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) waren im ersten Halbjahr 2020 pünktlich unterwegs. DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz: „Das ist der beste Wert seit 2008. Unsere Strategie der Starken Schiene zeigt nach einem Jahr erste positive Wirkung.“ Im gleichen Zeitraum 2019 hatte die Pünktlichkeit im DB-Fernverkehr bei 77,2 Prozent gelegen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Franck Ickinger hat sich, als er bei Porsche anheuerte, vermutlich auch nicht träumen lassen, dass er eines Tages seine Finger tief im Staub stecken haben würde. Dennoch betreut er heute für den Sportwagenhersteller in Kooperation mit dem Kolbenspezialisten Mahle und Trumpf ein Projekt, bei dem mit Hilfe der 3-D-Drucktechnik aus Aluminiumstaub ein Kolben wird. Damit niemand auf die Idee kommt, dies könne ein Kinderspiel sein, kommt nur ein Kolben für den schnellsten Porsche infrage – für den 911 GT2 RS.
Weiterlesen