Qualität - Aktuelle Meldungen

12.07.2020 - 1995 stellt Mercedes-Benz die Baureihe 210 vor. Erstmals schaut die E-Klasse mit vier Augen in die Welt und erhält umgehend einen Red-Dot-Designaward. Ein weiteres Novum ist die Einteilung der oberen Mittelklasse in die drei Ausstattungslinien „Classic“, „Elegance“ und „Avantgarde“. Mit an Bord waren unter anderem eine Traktionskontrolle (ETS) und ein Gurtkraftbegrenzer und, als Weltpremiere, Seitenairbags.
Weiterlesen
10.07.2020 - Der bayerische Automobilhersteller BWM verwendet in Kürze eine Filtertechnologie mit Nanofasern für den Innenraum. Die Technologie ermöglicht es, neben Ultrafeinstaub auch bestimmte mikrobielle Partikel und Allergene aus dem Fahrzeuginneren fernzuhalten. Darüber hinaus verfügen Fahrzeuge der Marke je nach Ausstattung über Detektoren für Außenluftqualität, die je nach Güte der Umgebungsluft automatisch in den sogenannten „Umluft-Modus“ schalten. Durch wiederholtes Durchströmen wird die Luft in der Fahrzeugkabine in kurzer Zeit gereinigt.
Weiterlesen
02.07.2020 - Das Flehen wurde erhört: Ab sofort ist der beliebte Porsche Cayenne GTS nicht mehr mit einem leistungsgesteigerten V6-Aggregat aus dem Cayenne S ausgerüstet, sondern mit einem leicht gedrosselten V8 aus dem höher positionierten Cayenne Turbo. Das bedeutet zwar einerseits einen höheren Zyklusverbrauch und mehr Gewicht, auf der Habenseite stehen hingegen das eindrucksvolle Klangbild, der in Wirklichkeit beinahe identische Realverbrauch - und die schiere Faszination, die ein Achtzylinder verströmt.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
26.06.2020 - Auch wenn es einzelne Hotspots gibt, so normalisiert sich in vielen Bereichen die Lage nach den gelockerten Corona-Beschränkungen wieder ein wenig. Auch die Automobilbranche nimmt langsam wieder Fahrt auf. Unser Wochenüberblick.
Weiterlesen
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
Weiterlesen
25.06.2020 - Laika verstärkt und erneuert in der kommenden Saison die bestehenden Baureihen Ecovip und Kosmo. Neben vielen Detailverbesserungen setzt die Marke verstärkt auf ausgebaute Kastenwagen. Markenzeichen der Campervans ist ein aufstellbares Zeltdach, das die Zahl der Schlafplätze an Bord verdoppelt.
Weiterlesen
21.06.2020 - Wer sich auf der Suche nach einem großzügig dimensionierten Kombi begibt, der seine Antriebskraft sowohl aus dem Benzintank als auch aus der mitgeführten Litiumionen-Batterie bezieht, dürfte mit dem Ford Mondeo Turnier Hybrid recht gut bedient sein. Unter „Hybrid“ verstanden schon die Alten Griechen etwas Gebündeltes. Und wenn sich auch dieses Wort aus dem Begriff „Hybris“ – also „Übermut“ oder „Anmaßung“ – ableitet, so zeigt der Kölner Kombinationskraftwagen nichts davon. Es sei denn, es gilt als anmaßend, dass dieses Auto für seiner Fahrerin oder seinem Fahrer eine eingebaute Erziehungsfunktion zum Spritsparen bietet.
Weiterlesen
20.06.2020 - Am 6. August 1955 läuteten in Wolfsburg die Glocken. An jenem Sonnabend gab es in der Hauptstadt des Volkswagens ein Großereignis zu feiern, wofür dieser Rahmen angemessen war. Da ließen in der niedersächsischen Provinz die Ballettdamen des Pariser Moulin Rouge die Beine fliegen. Da sangen südafrikanische Chöre Spirituals, da stampften 32 schottische Tänzerinnen zu Dudelsack-Klängen und Schweizer Fahnenschwinger wirbelten ihre Standarten durch die Luft. Die Besten der Besten hatten sich in der Hauptstadt des Volkswagens eingefunden. Eingeladen hatte das Volkswagenwerk, den millionsten Käfer zu feiern.
Weiterlesen
18.06.2020 - Die Idee ist so simpel wie einleuchtend: An die Stelle der herkömmlichen Gehäuse für Außenspiegel treten Videokameras, die ihr Bild auf Monitore im Innern des Fahrzeugs übertragen. Mit variabler Optik ausgestattet, können sie ein größeres Blickfeld und veränderliche Winkel erfassen, was mit einer fest montierten Reflexionsfläche nicht der Fall ist. Während traditionelle Spiegel durchaus 200 Quadratzentimeter und größer sein können, benötigt die Kameralinse nur einen schmalen Ausleger zur Befestigung an der Karosserie. Verbesserte Aerodynamik und geringere Windgeräusche bei hohem Tempo sind dabei willkommene Nebeneffekte.
Weiterlesen
17.06.2020 - „Hochzeit“ nennt man im Automobilbau das Zusammenfügen von Karosserie und Chassis. Wenn dieser Tage im englischen Solihull ein Range Rover montiert wird, kann man getrost von Goldener Hochzeit sprechen. Exakt am 17. Juni vor 50 Jahren begann auf der Insel die Geschichte der Luxus-Geländewagen. Grund genug für eine Jubiläums-Ausfahrt mit einem Exemplar der ersten Serie, heute „Classic“ genannt.
Weiterlesen
16.06.2020 - Seit einem Jahr prägen E-Scooter auch in deutschen Städten das Straßenbild. Meist handelt es sich um Leihfahrzeuge, doch es werden auch immer Kaufmodelle angeboten. Um die Qualität der aktuell erhältlichen zweirädrigen Elektrokleinstfahrzeuge zu prüfen, hat der ADAC neun Modelle unterschiedlicher Preisklassen getestet. Dabei zeigt sich, dass teuer nicht gleich gut ist, billig aber doch eher schlecht.
Weiterlesen