R 4 - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Noch ein Retro-Renault und die Motorradbilanz
10.01.2025 - Wenn es um die Verknüpfung von Elektromoibilität und Modelle der eigenen Historie geht, hat Renault momentan einen Lauf. Nach R 5 und R 4 erwecken die Franzosen nun auch noch den Ur-Twingo wieder zum Leben. Unser Autor Guido Borck durfte im Prototyp des Twingo E-Tech Electric zumindest schon einmal Platz nehmen.
Weiterlesen
Mazda hält sein Zulassungsniveau
08.01.2025 - Mazda hat das Jahr 2024 in Deutschland mit 45.274 Pkw-Neuzulassungen abgeschlossen. Auf dem leicht rückläufigen deutschen Gesamtmarkt konnte damit das Ergebnis aus dem Vorjahr nahezu gehalten und den Marktanteil bei 1,6 Prozent stabilisiert werden. Im Dezember erzielte die Marke mit 4411 Neuzulassungen einen Zuwachs von 4,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, während der Gesamtmarkt um 7,1 Prozent schrumpfte. Der Marktanteil lag damit im vergangenen Monat bei zwei Prozent. Der Anteil der Privatverkäufe bei Mazda lag im zurückliegenden Jahr mit über 45 Prozent deutlich höher als im Durchschnitt, der nur knapp 33 Prozent betrug. (aum)
Weiterlesen
2024 war das drittteuerste Tankjahr
02.01.2025 - Die Kraftstoffpreise waren 2024 nicht ganz so hoch wie in den beiden Vorjahren, aber das bislang drittteuerste Jahr an der Tankstelle. Wie der ADAC meldet, kostete ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresmittel bei 1,649 Euro. 2024 war damit als drittteuerstes Tankjahr ein.
Weiterlesen
Mitsubishi Space Star: Günstiger geht es im Augenblick nicht
02.01.2025 - Er ist einer der letzten seine Art. Und auch seine Tage sind gezählt. Der Mitsubishi Space Star, ein richtiger A-Segment-Kleinwagen, wird nicht mehr lange bei den Händlern stehen. Bis Mitte des neuen Jahres werden die letzten 9000 Exemplare, die Mitsubishi noch auf Lager hat, verkauft. Dann ist Schluss. Das aktuell preiswerteste Auto auf dem deutschen Markt – sogar der Dacia Sandero ist 410 Euro teurer – ist dann Geschichte.
Weiterlesen
Skoda Elroq auch mit 150 kW
27.12.2024 - Skoda bietet den Elroq auch in einer Variante mit dem 150-kW-Antrieb (204 PS) des Volkswagen-Konzerns an. Die zwischen dem Einstiegsmodell Elroq 50 mit 125 kW (170 PS) und dem Elroq 85 mit 210 kW (286 S) angesiedelte Version ist zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Zudem wird das Ausstattungsangebot um den Sportline mit dynamischen Akzenten innen und außen.
Weiterlesen
Unternehmen können Elektromobilität risikofrei kennenlernen
20.12.2024 - Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU fordert Unternehmen zu mehr Transparenz und Maßnahmen bei der CO2-Reduktion auf. Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und die neuen Vorgaben zu erfüllen, liegt in der Flottenzusammensetzung sowie bei der Wahl von Dienstreisemitteln. Besonders hilfreich ist dabei der Einsatz von Elektrofahrzeugen – flexibel und ohne langfristige Verpflichtungen. Mit der Option, Elektrofahrzeuge für bis zu zwölf Monate zu mieten, können Unternehmen zum Beispiel über Euromobil risikofrei testen, wie sich Elektromobilität in ihrer Flotte oder für ihre Dienstreisen bewährt.
Weiterlesen
Kein Elektroauto unter 16.900 Euro
16.12.2024 - Selbst in den vermeintlich günstigsten Fahrzeugsegmenten – den Kleinst- und Kleinwagen – ist das Angebot an Modellen für unter 15.000 Euro an einer Hand abzählbar, Der ADAC findet unter über 60 Autos lediglich noch drei, allesamt Verbrenner: den Dacia Sandero zu Preisen ab 11.800 Euro, den Mitsubishi Space Star (ab 13.590 Euro) und das Auslaufmodell Citroën C3 Origin (ab 14.990 Euro). Günstigstes Elektroauto ist der Dacia Spring für mindestens 16.900 Euro.
Weiterlesen
Versteigerung: Lang, länger, Böhmerland
15.12.2024 - Sie gilt als das längste Serienmotorrad der Welt: Auf dem Online-Marktplatz Catawiki wird eine Böhmerland versteigert. Die 3,10 Meter lange Maschine konnte durch einen Zusatzsitz drei Personen befördern. Angetrieben wurde die Böhmerland, die von 1924 bis 1938 in der Tschechoslowakei produziert wurde, in der Regel von einem 600 Kubikzentimeter großen Einzylinder, der je nach Baujahr zwischen 16 PS (12 kW) und 25 PS (18 kW) leistete. Zuletzt wurde sie von einem 350-Kubik-Motor angetrieben.
Weiterlesen
Renaults Kult-Pausbacke kehrt zurück
13.12.2024 - Der Renault 5 Turbo ist ein Kultauto par excellence. Nun haben die Franzosen im Rahmen ihrer Retro-Elektrostrategie die Rückkehr der legendären Pausbacke angekündigt. Wie sein Vorbild vor über 45 Jahren soll auch der moderne Nachkomme ein Hecktriebler sein. Der R 5 Turbo 3E wird über zwei Elektromotoren an der Hinterachse verfügen, die mehr als 368 kW (500 PS) leisten. Damit soll das Serienmodell in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Auch wenn die Bezeichnung Turbo technisch nicht korrekt ist: Auch der Elektriker dürfte mit den sehr breit ausgestellten Kotflügeln das Zeug zum Kultmodell haben. (aum)
Weiterlesen
11.12.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) strebt an, sich nach der Bundestagswahl im Februar künftig stärker Gehör in politischen Entscheidungsprozessen zu verschaffen und sich noch mehr für die Belange der über 470.000 Beschäftigten und 40.000 Betriebe und Autohäuser einzubringen. Angesichts des festgefahrenen Hochlaufs der Elektromobilität und der augenblicklichen Krise bei den Herstellern und Zuliefern sei klar, dass die Politik dringender denn je Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Automobilstandort Deutschland ergreifen müsse. Vor diesem Hintergrund hat der Kfz-Branchenverband zehn Forderungen für die anstehende Bundestagswahl formuliert.
Weiterlesen
Die Panigale V4 trägt Trikolore
09.12.2024 - In einer Auflage von 1000 Stück wird Ducati die Panigale V4 „Tricolore“ für Sammler und Fans produzieren. Ihre Lackierung in den italienischen Nationalfarben ist eine Hommage die 750 F1 aus dem Jahr 1984, mit der vor 40 Jahren die Geschichte der modernen Supersportlerinnen aus Borgo Panigale begann und die seit der ersten 851 Desmoquattro im Jahr 1988 stets den prestigeträchtigsten Superbikes der Marke vorbehalten ist. Mit dem Sondermodell schließt Ducati auch sein wohl erfolgreichstes Motorsportjahr ab.
Weiterlesen
Bequeme Sitze aus Recyclingmaterial
29.11.2024 - Jaguar Land Rover hat gemeinsam mit zwei Industriepartnern einen neuen Sitzschaumstoff für luxuriöse Fahrzeuge entwickelt, der aus recyceltem Polyurethanmaterial älterer Autos besteht. Erste Test im Produktionsmaßstab sind für Anfang nächsten Jahres in Vorserienfahrzeugen geplant.
Weiterlesen