R 4 - Aktuelle Meldungen

12.07.2020 - LEVC (London Electric Vehicle Company) wird auf Basis des elektrischen London Taxis TX5 den Lieferwagen VN5 anbieten. Ende des Jahres soll zunächst die Rechts-, ab März 2021 dann auch die Linkslenkerversion ausgeliefert werden. Der VN5 verfügt über eine seitliche Schiebetür und asymmetrisch geteilte Hecktüren. Das Fahrzeug hat eine Ladekapazität von 5,5 Kubikmetern bei 830 Kilogramm Zuladung. In den Laderaum sollen zwei Euro-Paletten passen. Die reine Elektroreichweite beträgt etwa 90 Kilometer, mit Range-Extender sind es über 480 Kilometer. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.07.2020 - Offroad-Touren haben einen besonderen Reiz. Vielleicht deshalb, weil fern der Werkstatt oder der Notrufsäule des Autoclubs immer ein wenig Restrisiko auf der Rückbank mitfährt. Eine im Paul-Pietsch-Verlag erschienene Ratgeber-Fibel will dieses verringern.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Schwergewicht kommt aus Aschheim im Fränkischen und gehört zu den edelsten Reisemobilen auf dem Markt. Concorde legt die Liner-Baureihe neu auf und rückt sie noch näher ans Spitzenmodell Centurio. Im wohnmobilen Oberhaus geht es sehr gediegen zu. Neben den Edel-Manufakturen Vario oder Volkner, die ihre Fahrzeuge ganz individuell fertigen, finden sich drei Oberklasse-Anbieter auf engem Raum gedrängt. Rund um das fränkische Örtchen Schlüsselfeld haben sich Morelo, Phoenix und Concorde angesiedelt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Michael Fassbender bestreitet dieses Jahr seine Debütsaison in der European-Le-Mans-Series. Der deutsch-irische Schauspieler tritt mit einem Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 für das Kundenteam Proton Competition an. Im Rahmen der Betreuung durch Porsche ist die Saison in der Langstreckenserie für Fassbender der nächste Schritt auf seiner persönlichen „Road to Le Mans“. Das Cockpit des Wagens mit der Startnummer 93 teilt er sich mit Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) und Felipe Fernández Laser (Deutschland).
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
09.07.2020 - Der tschechische Fahrzeugumrüster Torsus will mit einem Terrastorm genannten Allradumbau den leistungsfähigsten Allrad-Kleinbus entwickelt haben. Je nach Ausführung kann er bis zu 21 Passagiere befördern und ist mit einer Schwerlast-Geländefederung ausgestattet. Die Fahrzeuge werden auf Basis der 4-Motion-Varianten des VW Crafter und MAN TGE hergestellt. Im dritten Quartal 2020 startet der Verkauf. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Subaru hat in Deutschland eine feste Fan-Gemeinde. Einen Boxermotor mit Allradantrieb gibt es sonst nirgends. Die Modellpalette darf als recht beständig gelten. Die zunehmend schärferen Abgas-Grenzwerte zwingen aber auch diese Marke dazu, sich mit Hybridtechnik ein wenig Luft zu verschaffen. So gibt es den Klassiker Forester in der aktuellen Generation auschließlich nur noch als so genannten e-Boxer mit elektrischer Unterstützung. Beim XV hat der Kunde noch die Wahl und kann alternativ zum 114 PS (84 kW) leistenden 1,6-Liter-Benziner greifen.
Weiterlesen
08.07.2020 - Ob in Schräglage im Geländeparcours, beim 90-minütigen Sicherheitstraining auf nasser Straße oder bei einer Probefahrt mit einem Golf-e im Wolfsburger Umland: Dank eines neuen Sicherheitskonzepts sind alle drei Fahrerlebnisangebote der Autostadt wieder buchbar. Zu den Vorkehrungen bei den Fahrten zählen das Ausfüllen eines Registrierungsblattes, eine Folie zwischen Fahrer- und Beifahrersitz sowie das umfangreiche Reinigen, Lüften und Desinfizieren der Fahrzeuge nach jeder Fahrt. Zusätzlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Insassen Pflicht.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC ging der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 0,9 Cent je Liter auf derzeit 1,260 Euro zurück. Diesel verbilligte sich im selben Zeitraum um 0,6 Cent und kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt 1,093 Euro je Liter.
Weiterlesen
06.07.2020 - Die Motorrad-App Calimoto navigiert jetzt auch offline. Damit kann die Motorradtour künftig auch in Gebieten ohne Netzabdeckung fortgsetzt werden. Das gilt auch für die Adresssuche, die Points-of-interest und die länderübergreifende Routenberechnung sowie das Setzen von Via-Punkten oder das Ändern des Routingprofils. Zusätzlich zur Offline-Funktionalität wurden in der neuesten Version auch besonders schöne Kurvenkombinationen als POI für die Tourenplanung integriert.
Weiterlesen
06.07.2020 - Sean Wotherspoon, einer der zurzeit einflussreichsten Street-Culture-Designer in den USA, hat für Vespa eine Sonderedition der Primavera entworfen. Die farbenfrohe karosserie ist in Gelb, Rot, Dunkelgrün und Meeresgrün lackiert, davon heben sich als weiße Akzente die Felgen und der Kantenschutz ab. Für die Sitzbank wählte Wotherspoon einen hellbraunen, gerippten Veloursbezug mit weißen Kedern. Das rote Trittbrettgummi hat blaue Inlets. Spiegel, Gepäckträger, Scheinwerferumrandung und Soziusgriff haben sind in Chrom ausgeführt. Dazu kommen rechts ein großformatiger „Primavera“- (= Frühling) und links ein „Vespa“-Schriftzug.
Weiterlesen