R 4 - Aktuelle Meldungen

20.12.2019 - Renault bietet den Captur künftig auch als E-Tech Plug-in an. Als Antrieb dienen ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter und zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 158 PS (116 kW), das maximale Drehmoment 300 Newtonmeter. Im Elektromodus ist der Plug-in-Hybrid bis zu 135 km/h schnell. Für den Stadtverkehr gibt Renault eine Reichweite im reinen E-Betrieb von bis 65 Kilometern an, bei Überlandfahrten sind es bis zu 50 Kilometer.
Weiterlesen
18.12.2019 - Wer kennt sie nicht, die Paketboten in ihren gelben, weißen oder blauen Lieferwagen, die gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit einen überaus harten Job erledigen müssen. Die armen Teufel arbeiten unter erheblichem Zeitdruck, und da ist kein Tempolimit streng genug, keine dritte Parkreihe zu gewagt, als dass nicht hin und wieder mal über die Stränge geschlagen werden müsste. Das Knurren und Murren kommt unterdessen nicht nur vom Personal, auch die Gefährte der eiligen Gesellen des Weihnachtsmanns geben keine Ruhe. Denn gerne läuft der Diesel weiter, wenn ausgeliefert wird. Es soll ja nicht zu kalt auf dem Kutschbock werden.
Weiterlesen
18.12.2019 - Preisgünstig ist eine Harley-Davidson in den seltensten Fällen, und da macht auch die Livewire keine Ausnahme. Ansonsten wirft sie aber so gut wie alles über den Haufen, womit man die Marke in Verbindung bringt. Das betrifft nicht nur die Optik und die Gattung (Roadster), sondern vor allem den Antrieb. Die Neue aus Milwaukee ist das erste Elektromotorrad eines Großserienherstellers weltweit.
Weiterlesen
17.12.2019 - Vor 40 Jahren – im Dezember 1979 – wurde der damals neue Maserati Quattroporte der dritten Generation dem italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini vorgestellt. An der Zeremonie im Quirinalspalast in Rom nahmen auch Industrie- und Handelsminister Antonio Bisaglia und Alejandro de Tomaso, CEO von Maserati, teil. Der Quattroporte III war unter seiner Regie das erste vollständig neue Fahrzeug der Marke. Der Präsident war offenbar beeindruckt, denn der Quattroporte wurde Staatskarosse, zum Ärger von Enzo Ferrari.
Weiterlesen
17.12.2019 - Mit dem neuen Jahr gelten wieder eine Reihe von Änderungen in den Vorschriften rund um Auto und Verkehr. Die Punkte, die besonders für Autofahrer von Bedeutung sind, hat der Automobilclub Mobil in Deutschland zusammengestellt:
Weiterlesen
17.12.2019 - Dass der Audi RS Q8 ein besonderer Q8 ist, sieht der Experte direkt: Die Front besitzt neue große Lufteinlässe, es gibt einen Kühlergrill im Wabenmuster, ovale Auspuffrohre, einen hinteren Diffusor und einen funktionalen Dachspoiler für mehr Abtrieb. Hinten kommen 5 mm Breite durch den lackierten Kunststoffradlauf hinzu, die Karosserie bleibt unverändert: Sie hat bereits die maximale Breite für die Audi-Lackieranlage. Neue Farben gibt es auch – und mit drei Optikpaketen im Aluminium-, Kohlefaser- oder Hochglanz-Design lässt sich der Charakter nochmals anpassen.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der tschechische Automobilhersteller Škoda hat im November 109.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, damit liegt der Autohersteller mit einem Prozent Rückgang leicht unter Vorjahresniveau. Grund ist unverändert die derzeitige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Aber auch in Deutschland gehen die Auslieferungen fast zweistellig zurück.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit verfeinerten Außendetails und neuer MMI-Technologie mit großem zentralen Screen hat Audi den nach wie vor 450 PS (331 kW) starken RS 5 nachgeschärft. Coupé und Sportback erhalten einen breiteren und flacheren Kühlergrill mit angedeuteten Luftschlitzen darüber. Die Radhäuser wurden um 40 Millimeter verbreitert, die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserlicht haben abgedunkelte Blenden und die stark konturierten Lufteinlässe einen neuen fünfeckigen Zuschnitt erhalten. Die Seitenschweller sind ebenso neu gezeichnet wie der Diffusoreinsatz am Heck, der die beiden großen Endrohre der Abgasanlage einschließt.
Weiterlesen
03.12.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen haben im November gegenüber dem Vorjahresmonat um zehn Prozent auf 299 200 Fahrzeuge zugelegt. Nach den WLTP-bedingten Engpässen im Vorjahr wirke sich die volle Verfügbarkeit der Modelle im weiter positiv aus, stellt der Verband der Automobilindustrie fest. Im bisherigen Jahresverlauf wurden gut 3,3 Millionen Autos neu zugelassen. Dies ist ein Plus von vier Prozent.
Weiterlesen
03.12.2019 - Seit 2012 ist der Jaguar F-Type auf dem Markt, drei Jahre später erhielten das Coupé sowie das Cabrio eine erste Auffrischung unter anderem mit Allradantrieb. Nun war es wieder an der Zeit für ein Update. Wobei die Bezeichnung Update eher eine Untertreibung ist, denn für den Modelljahrgang 2020 legte Jaguar jetzt noch mal kräftig Hand an seinen Sportwagen.
Weiterlesen
01.12.2019 - Alle guten Dinge sind zwar, wenigstens meint das der Volksmund, drei, doch auch die vier hat ihre guten Seiten – vor allem, wenn sie als Quartett für den automobilen Antrieb verantwortlich ist. Nach seiner Premiere als Ein-Liter-Dreizylinder-Turbo spendiert Skoda jetzt seinem kleinsten SUV, der in der Marketing-Sprache als City-Crossover auf den Markt rollt, einen halben Liter mehr Hubraum und einen zusätzlichen Zylinder. Das Ergebnis ist eine Motorisierung mit satten 150 PS (110 kW), die sich nicht allein in der Stadt bewährt.
Weiterlesen