30.07.2019 - Markus Schäfer, Daimler-Vorstand Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Mercedes-Benz Grand Prix Ltd. (MGP) ernannt. Er gehört dem Gremium seit März an. Frank Markus Weber, Vice President Corporate Development der Daimler AG, wurde mit sofortiger Wirkung ebenfalls in den Aufsichtsrat berufen.
30.07.2019 - Bei den Schloss Dyck Classic Days (2.–4.8.2019) fährt die Heritage-Abteilung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) acht Oldtimer. Im Mittelpunkt stehen dabei Rennwagen und Cabrios, die in Italien gerne auf den Namen Spider hören.
30.07.2019 - Für die nächste Generation des Intensivtransportwagens (ITW) setzt der Rettungsdienst in Bayern erstmals ein Basisfahrzeug der Zwölf-Tonnen-Klasse ein. Der „big one“ – so die interne Bezeichnung – ist ein vollluftgefederter Iveco Eurocargo 120 E 28 FP. Das Auf- und Ausbaukonzept wurde von Fahrtec aus Neubrandenburg zusammen mit dem bayerischen Roten Kreuz einem Update unterzogen und auf den aktuell notwendigen Stand von Medizin und Technik gebracht. Am Heck des ITW ist eine hydraulische Ladebordwand angebracht, damit das Tragensystem patientenschonend ein- und ausgeladen werden kann.
30.07.2019 - Wilhelm Emperhoff (57), bisher in der Konzern-Geschäftsführung verantwortlich für den Geschäftsbereich Filtration und Motorperipherie, die Division Mechatronik und das Profit Center Pumpen, wird mit Jahresbeginn 2020 Leiter des neu gegründeten Geschäftsbereichs Elektronik und Mechatronik bei Mahle. Dieser umfasst künftig die bisherige Division Mechatronik, das Profit Center Kompressoren sowie das Profit Center Pumpen. Als Emperhoffs Nachfolger wurde Martin Weidlich (48) in die Konzern-Geschäftsführung bestellt.
30.07.2019 - Subaru setzt im Levorg einen neuen Motor ein: Es ist – natürlich – ein Boxer, aber ein Sauger. Das 2,0-Liter-Aggregat liefert 150 PS (110 kW) und 198 Newtonmeter Drehmoment. Er ersetzt den bisherigen 1,6-Liter-Motor mit 170 PS. Durch den Wegfall des Turboladers entfällt die bislang charakteristische Hutze für die Frischluftzufuhr auf der Motorhaube. Der Kombi startet nun bereits zu Preisen ab 26 990 Euro. Das sind 3000 Euro weniger als bisher.
30.07.2019 - Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Audi in Ingolstadt schickt Audi Tradition Fahrzeuge aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an die Startlinie bei den diesjährigen Classic Days Schloss Dyck vom Freitag bis Sonntag (2. bis 4. August). Motorsportfreunde erwartet der Auftritt des Audi quattro Gruppe S und des Audi 50 Rennsport. Mehr als 400 historische Autos und 40.000 Besucher werden auf dem Wasserschloss bei Neuss erwartet.
30.07.2019 - Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten an einem neuen Werk des Automobilzulieferers Faurecia im hannoverschen Stadtteil Mecklenheide beginnen. Ein entsprechender Vertrag mit Investor Baum-Unternehmensgruppe soll unterzeichnet sein. Anfang bis Mitte 2021 soll die Firmenzentrale mit Entwicklungszentrum einsatzbereit sein. Dafür zieht das französische Unternehmen mehr als 900 Arbeitsplätze aus dem bisherigen Zentrum im nahegelegenen Stadthagen ab. (ampnet/Sm)
30.07.2019 - Porsche rundet das Modellprogramm der achten Generation des Porsche 911 mit dem Carrera Coupé und Cabriolet ab. Beide gehen mit 385 PS (282 kW) aus dem drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung an den Start. Der Carrera markiert den Einstieg in die 911-Familie und bringt gegenüber dem Vorgänger 15 PS mehr mit. Das Coupé startet in Deutschland bei 104 655 Euro, das 911 Carrera Cabriolet bei 118 935 Euro. Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar. Die Allrad-Version folgt in Kürze.
30.07.2019 - Dreirad-Roller mit Neigetechnik erfreuen sich schon seit einigen Jahren gewisser Beliebtheit. Da war es nur eine Frage der Zeit bis dieses Fahrzeugkonzept auch auf ein Motorrad übertragen wurde. Yamaha hat als erster – und bislang immer noch einziger – Hersteller diesen Schritt unternommen. Dabei sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen, und dank des wie ein Parallelogramm geführten Vorderrad-Duos geht das typische Zweiradfeeling nicht verloren. Yamaha kennt das Prinzip schon von seinem Leichtkraftroller Tricity – im Prinzip. Eine 850er auf drei Räder zu stellen erfordert aber natürlich noch einmal umfangreiche technische Anpassungen.
29.07.2019 - Nach Lego kommt nun auch Playmobil auf die große Kinoleinwand: „Playmobil – Der Film“ startet am 29. August, die Deutschlandpremiere ist am 4. August. Nachdem der Spielwarenhersteller bereits gemeinsam mit Porsche einige Spielsets entwickelt hat, ist der Stuttgarter Sportwagenhersteller auch im Kino mit dabei. Die Figur des Geheimagenten Rex Dasher fährt in dem Animationsfilm den Mission E. Die Konzeptstudie ist das Vorbild für den ersten rein elektrischen Porsche, den Taycan, der im September vorgestellt wird.
29.07.2019 - Bei den 14. Classic Days am Schloss Dyck bei Neuss (2.– 4.8.2019) zeigt die VW-Erlebnis- und Kommunikationsplattform Autostadt Rekordfahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern. Zudem wird ein brasilianischer Geburtstag Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Past, Present, Future“. Auf eine Showrunde drehen daher der vollelektrische Rekordrennwagen Volkswagen ID R sowie ein Porsche 918 Spyder Hybrid und ein Bugatti Chiron Sport. Der „Nordschleifenkönig“ Porsche 919 Hybrid Evo ist im Neuen Fahrerlager ausgestellt. Täglich gibt es zudem ein „Meet & Greet“ mit Rennfahrerlegende Hans-Joachim „Striezel“ Stuck.
29.07.2019 - Mercedes-Benz liefert 20 e-Citaro an Verkehrsbetriebe in Skandinavien und Luxemburg. Es handelt sich um die ersten Exportaufträge für den vollelektrisch angetriebenen Niederflurbus. Die Grundausführung differiert dabei stark.