RZ - Aktuelle Meldungen

15.07.2019 - Seit dem 1. Juli 2019 ist bei Elektroautos der Einbau eines Warngeräuschgenerators Pflicht. Die Soundexperten im Akustikprüffeld des Mercedes-Benz Technologie Center (MTC) in Sindelfingen arbeiten daran, dem elektrifizierten Mercedes eine Stimme zu geben. In den Außengeräuschprüfständen wird mit speziellen Mikrofonen für jedes Elektromodell ein individuell abgestimmter E-Sound entwickelt. Für die anschließenden Testfahrten ist ein Kunstkopf an Bord, der feinste Geräusche aufzeichnet und dem menschlichen Hören nachempfunden ist.
Weiterlesen
15.07.2019 - Fast 12 000 Seemeilen legen die meisten Fahrzeuge aus südkoreanischer Fertigung zurück, bis Kunden sie in Deutschland übernehmen. Es sei denn, sie stammen aus Fabriken der fernöstlichen Konzerne in Europa. Bis ein Fahrzeug wie etwa ein Hyundai Ioniq Elektro, der ausschließlich in Südkorea vom Band rollt, hier zu Lande ankommt, kann es von der Bestellung bis zur Übergabe mehrere Monate dauern. Mindestens eineinhalb davon verbringt das Auto auf hoher See.
Weiterlesen
15.07.2019 - Seat hat bei seiner zweiten offiziellen Teilnahme am Eifel Rallye Festival (18. bis 20. Juli) das Ibiza Kit Car und den Ibiza Bimotor im Gepäck. Aus seinen beiden an Vorder- und Hinterachse verbauten 1,5-Liter-Vierzylinder-Motoren holt der Ibiza Bimotor eine Gesamtleistung von 280 PS, die Kraftübertragung erfolgt über zwei separate Fünf-Gang-Getriebe und zwei selbstsperrende Differenziale. Sowohl Front- als auch Heck- sowie Allradantrieb sind somit möglich. Unter der Haube des nur 950 Kilogramm leichten Ibiza Kit Car steckt ein hochdrehender 2,0-Liter-Vierzylinder, der es auf 260 PS bringt. Das Kit Car gewann von 1996 bis 1998 dreimal in Folge die Zweiliter-Weltmeisterschaft.
Weiterlesen
15.07.2019 - Seit 2018 setzt der bayerische Automobilhersteller BMW verschiedene Anwendungen aus dem Bereich der KI in der Serienproduktion ein. Ein Schwerpunkt liegt auf automatisierten Bilderkennungsverfahren bei denen die künstliche Intelligenz in der laufenden Produktion Bilder eines Bauteils auswertet und sie in Millisekunden mit hunderten anderen Bildern der gleichen Sequenz abgleicht. So ermittelt die künstliche Intelligenz in Echtzeit Abweichungen von der Norm und prüft, ob beispielsweise alle vorgesehenen Teile an der richtigen Stelle montiert sind.
Weiterlesen
15.07.2019 - Am kommenden Wochenende stehen die Kolonnen auf den Autobahnen noch häufiger still als an den Vorwochenenden. Wer nicht im Dauerstau stehen will, sollte über einen alternativen Reisetermin unter der Woche nachdenken. Günstige Reisetage sind Dienstag oder Mittwoch. In der Mitte der Niederlande beginnen die Ferien, aus Nordrhein-Westfalen und dem Norden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle. Auf den Rückreiserouten ist die Staugefahr inzwischen ebenfalls sehr groß.
Weiterlesen
15.07.2019 - Im Rahmen des Finales der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft in New York hat Werksfahrer Neel Jani Demorunden mit dem Taycan gefahren. Die schnellen Runden in New York bilden das Finale des Porsche Triple Demo Run. Dabei hat ein Taycan-Prototyp innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten absolviert: Mit China, Großbritannien und den USA wurden große Absatzmärkte des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens von Porsche besucht.
Weiterlesen
15.07.2019 - Bekanntlich ist alles, was Spaß macht, entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. Die jetzt in Schottland der Presse vorgestellten neuen Porsche-718-Modelle, der Sportwagen Cayman GT4 und sein als Cabriolet mit einem Stoffdach versehener Zwillingsbruder Spyder, strafen dieses Vorurteil zum Glück Lügen. Doch mit einer vernünftigen Methode der Mobilität haben die Mittelmotor-Zweisitzer so wenig zu tun wie Giacomo Casanova mit dem Zölibat.
Weiterlesen
14.07.2019 - Sommer, Sonne, Urlaubsstimmung – und plötzlich kracht es. Ein Verkehrsunfall im Urlaub kann ebenso passieren wie daheim. Doch wie verhält man sich in der Situation im Ausland richtig? Gut, wenn man sich vor Antritt der Reise informiert hat, ob es im Urlaubsland in Bezug auf die Verkehrsregeln Besonderheiten zu beachten gibt und was man dort bei einem Unfall zu beachten hat. In Europa erweist es sich zudem immer als vorteilhaft, wenn man im Bedarfsfall auf den europäischen Unfallbericht zurückgreifen kann.
Weiterlesen
13.07.2019 - Der Vizemeister Borussia Dortmund nutzte die Bundesliga-Sommerpause und stattete den Opel-Mitarbeitern in Rüsselsheim einen Besuch ab. Organisiert war ein Fußball-Talk mit anschließender Autogrammstunde vor rund tausend Mitarbeitern im Adam Opel Haus, bei dem die deutschen Weltmeister von 2014, Mario Götze, und der gerade vom FC Bayern zu den Dortmundern zurückgekehrte Mats Hummels die Fragen von BVB-Legende und ‑Stadionsprecher Norbert Dickel beantworteten.
Weiterlesen
13.07.2019 - Als Toyota vor mehr als 20 Jahren das erste Hybrid-Fahrzeug vorstellte, lächelte die Konkurrenz, und einige Entwickler hielten die Technik für eine „Vergewaltigung der Physik“. Nun, gut zwei Jahrzehnte später, spricht niemand mehr von Vergewaltigung, hat sich die Hybridtechnologie flächendeckend durchgesetzt, denn die Mobilität der Zukunft ist ohne elektrifizierte Antriebsstränge nicht möglich. Allerdings nutzen die meisten Hybridmodelle Verbrennungsmotoren aus der Großserie, die mit einem Hybridmodul kombiniert werden. Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle hat jetzt eine andere Lösung vorgestellt.
Weiterlesen
13.07.2019 - 1936 hatte Fiat-Chef Giovanni Agnelli den Bau eines Automobilwerks in Mirafiori beantragt, weil das 1923 mitten in der Stadt Turin eröffnete Werk Lingotto nicht mehr ausreichte. Mussolini zögerte mit der Genehmigung, weil er eine zu große Konzentration links ausgerichteter Arbeiter fürchtete. Tatsächlich verließ Mussolini wegen der feindseligen Haltung der Arbeiter die Eröffnungszeremonie am 15. Mai 1939 vorzeitig. Gearbeitet haben sie in Mirafiori dennoch: Bis heute rund 28,7 Millionen Fahrzeuge gefertigt, darunter Modelle wie der 1957 präsentierte Fiat 500.
Weiterlesen
12.07.2019 - Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen. Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Ford rechnet mit 600 000 verkauften Einheiten in sechs Jahren.
Weiterlesen