11.07.2019 - Manche Idee liegt so nahe, dass sich die Frage aufdrängt, warum sie nicht schon längst jemandem früher eingefallen ist. Elektroautos kommen zum Beispiel bisher ohne Schaltgetriebe aus. Die Drehzahl ihres Motors kann bis zu dem Dreifachen eines Verbrennungsmotors ansteigen, wodurch genügend Elastizität für alle Geschwindigkeiten zur Verfügung steht. Dennoch hat die ZF Friedrichshafen AG jetzt ein zweistufiges Getriebe für Elektromotoren entwickelt, das jeweils eines von zwei Vorteilen bietet: entweder mehr Reichweite oder ein höheres Tempo.
10.07.2019 - Der Video Check, den Ford und seine autorisierten Service Betriebe seit 2017 für ihre Werkstattkunden anbieten, werde von Kunden gut angenommen. Das meldet der Automobilhersteller in einer Unternehmensmeldung. Kunden können sich im Rahmen des Inspektions- oder Reparaturtermins auf Wunsch das kurze Video ihres Fahrzeugs zuschicken lassen. Der Clip zeigt detailliert den Zustand des Fahrzeugs und veranschaulicht notwendige Servicearbeiten. Mit 4,9 von fünf möglichen Sternen bewerten Kunden die Clips.
10.07.2019 - Toyota gründet mit Denso ein neues Joint Venture zur Erforschung und Entwicklung von Halbleitern. Vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden soll das Gemeinschaftsunternehmen im April 2020 an den Start gehen. Bis dahin prüfen der japanische Automobilkonzern und der Zulieferer die Details. Im Juni 2018 haben Denso und Toyota die Bündelung der Entwicklung und Produktion elektronischer Komponenten bei Denso beschlossen.
10.07.2019 - Der Zubehörspezialist Rameder nimmt eine Anhängerkupplung für den Kia Stinger ins Programm. Ab sofort gibt es eine abnehmbare Anhängerkupplung zum Nachrüsten, die bis zu 1,5 Tonnen an den Haken nehmen kann. Die Stützlast beträgt 85 Kilogramm, sodass auch E-Bikes samt Fahrradträger mitgenommen werden können. Für Fahrzeuge mit Anhängerkupplungs-Vorrüstung ab Werk kostet die Anhägerkupplung inklusive 13-poligem Elektrosatz 412 Euro. Für Fahrzeuge ohne Vorrüstung verspricht Rameder ein ähnliches Preisniveau. Die Einbaupauschale beträgt 329 Euro. (ampnet/deg)
10.07.2019 - Elektroautos gehören längst zum urbanen Lifestyle – dem die darauf abonnierten Mini-Fahrer bislang nur neidisch hinterhersehen konnten. Doch Rettung naht. Ab November rollen die ersten vollelektrischen Minis von den Werksbändern in Oxford. Das geht, weil sich das Mini Cooper SE genannte E-Modell von seinen konventionellen Brüdern mit Verbrennermotoren nicht groß unterscheidet. Konzept und Design sind nahezu identisch, ebenso wie Maße, Raumausnutzung – und die ordentlichen Preise.
10.07.2019 - Škoda hat im ersten Halbjahr 2019 weltweit 620 900 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit liegt der Automobilhersteller 4,9 Prozent unter Vorjahresniveau (Januar bis Juni 2018: 652 700 Fahrzeuge), Hauptgrund für diese Entwicklung ist die derzeitige schwierige Situation auf dem chinesischen Pkw-Gesamtmarkt. Auf den anderen internationalen Märkten kommt Škoda in den ersten sechs Monaten des Jahres auf insgesamt 495 000 ausgelieferte Fahrzeuge und steigert die Auslieferungen an Kunden dort damit um 1,6 Prozent.
10.07.2019 - Der Opel Movano ist ab sofort bestellbar. Als Movano Kastenwagen mit Vorderradantrieb und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen liegt der Einstiegspreis bei 27 925 Euro netto. Die Preise für die in Deutschland meistverkaufte Variante in der 3,5-Tonnen-Klasse mit mittlerem Radstand, mittlerer Höhe und Frontantrieb beginnen bei 32 325 Euro. Alle Modelle verfügen über Dieselmotoren mit Bi-Turbo-Technologie.
10.07.2019 - Am 10. September findet die statische Weltpremiere des neuen Renault Captur auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) statt. Die neue Modellgeneration geht mit prägnanterem Design, einem komplett neuen Interieur und eine rundum erneuerten Antriebspalette an den Start. Hierzu zählt ab 2020 auch der erste Plug-in-Hybrid von Renault.
10.07.2019 - Mit einem vollelektrischen SUV drängt der chinesische Autohersteller Aiways auf den europäischen Markt. Das im Mittelklassen-Segment angesiedelte Modell U5 soll über eine Reichweite von 460 Kilometer (nach NEFZ) verfügen und soll in Europa ab 2020 zu haben sein. Der U5 wäre damit eines der ersten nur batterieelektrischen Mobile aus China.
10.07.2019 - Lego bringt die Harley-Davidson Fat Boy als Bauset auf den Markt. Zum Set gehören bewegliche Bauteile wie Lenker, Schalt- und Bremshebel sowie der Hinterreifen und der Milwaukee-Eight-Motor mit beweglichen Kolben. Die kleine Fat Boy ist im dunkelroten und schwarzen Farbschema mit Harley-Davidson-Logos gehalten. Das Lego Creator Expert Set Harley-Davidson Fat Boy fasst 1023 Teile und wird ab 1. August in Lego-Stores und im Online-Shop für rund 90 Euro erhältlich sein.
10.07.2019 - BMW hat im Juni seinen positiven Absatztrend fortgesetzt: Die weltweiten Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,7 Prozent, insgesamt wurden 240 674 BMW-, Mini- und Rolls-Royce-Fahrzeuge verkauft. Mit einem Absatz von 1 252 837 (+0,8 Prozent) Einheiten im Juni hat der bayerische Automobilhersteller zum ersten Mal mehr als 1,25 Millionen Fahrzeuge in einem ersten Halbjahr ausgeliefert. Insgesamt 467 134 X-Modelle wurden an Kunden weltweit ausgeliefert.
10.07.2019 - Der Volkswagen Passat ist ein Auto für Vielfahrer. Deshalb kommt der Business-Bestseller jetzt mit der nächsten Entwicklungsstufe an Bedien- und Infotainment-Systemen auf den Markt. Im Passat verschmelzen fünf Bausteine zu einer neuen Infotainment-Generation, eine Online-Connectivity-Unit (OCU) mit integrierter eSIM-Karte, „Volkswagen We“ als Online-Ökosystem, das „Digital Cockpit“ und ein Head-up-Display.