22.04.2024 - Wundern der Woche? Die Umweltlobbyisten von „transport & environment“ (t&e) haben die Medien wissen lassen, man habe herausgefunden, ein Plug in-Hybrid mit leerer Batterie brauche mehr Kraftstoff als in den Herstellerangaben behauptet. Von Nichts kommt nichts. Das wusste auch t&e schon vor der Studie. Außerdem sollte sie das Ergebnis nicht überraschen. Dürften sie doch an den Brüsseler Regeln mitgeschrieben haben, in denen Hersteller vorgeschrieben wird, wie sie den Verbrauch von Plug-ins zu ermitteln und darzustellen haben.
22.04.2024 - Nissan errichtet im japanischen Werk in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Die derzeit im Bau befindliche Pilotanlage soll die Entwicklung der Hochvoltakkus – auch durch innovative Fertigungstechnologien – vorantreiben. Als Teil ihrer langfristigen Unternehmensvision wollen die Japaner bis zum Geschäftsjahr 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterien auf den Markt bringen.
21.04.2024 - Automatisierte Fahrzeuge können als Ergänzung zu Bus und Bahn einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – so die Vorstellung von Verkehrsplanern und Forschern. Dazu sollten sich die Benutzer darin aber auch wohl und sicher fühlen, wenn niemand im Cockpit sitzt. Neue Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl von Fahrgästen in autonomen Shuttlebussen liefert jetzt eine Studie der Hochschule Coburg.
21.04.2024 - Mit einer neuen Dauerausstellung feiert das Mazda Classic-Automobil Museum Frey den Kreiskolben- oder Wankelmotor. Die Sonderschau „ROTATION“ versammelt nahezu alle Mazda-Modelle mit diesem einzigartigen Motorenprinzip, von Serienmodellen bis hin zu wahren Exoten und erfolgreichen Rennwagen.
21.04.2024 - Das ADAC-Technikzentrum in Landsberg hat 13 chinesische Automodelle aus den letzten drei Jahren untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Chinesische Fahrzeuge sind ernstzunehmende Konkurrenten und überzeugen in vielen der Testkategorien. Bis auf zwei Ausnahmen erreichten alle Pkw fünf von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Auch im Ausweichtest, bei dem das Sicherheitsverhalten und insbesondere das ordnungsgemäße Funktionieren des ESP überprüft werden, gaben sich die Testkandidaten keine Blöße. Viele Fahrzeuge europäischer Hersteller fuhren schlechtere Ergebnisse ein.
21.04.2024 - Reichweitenangst? Im Audi A7 Sportback 50 TDI kein Thema. Während sich Langstrecken mit Elektroautos nur mit sorgsamer Planung der Ladepunkte im halbwegs angemessenen Zeitfenster bewältigen lassen, fährt man mit dem coupéartig geschnittenen Viertürer einfach gut 900 Kilometer durch. Und das mit einem Dreilitermotor, der sich wie ein sanfter Riese aufs Zupacken versteht und 210 kW (286 PS) leistet, vor allem aber mit seiner bulligen Drehmomentspitze in Höhe von 620 Newtonmeter begeistert. Allein der Preis trübt die gute Laune.
20.04.2024 - Nach dem Verkaufsstart darf sich der neuen Ioniq 5 N von Hyundai bei der 102. Auflage des Pikes Peak International Hill Climb beweisen. Am 23. Juni wollen zwei der 650 PS starken, vollelektrischen Hochleistungsmodelle den Rekord in der Kategorie der serienmäßigen SUV und Crossover-Fahrzeuge mit Elektroantrieb knacken. Beide Fahrzeuge sind Teil einer Gruppe aus insgesamt vier Fahrzeugen, mit denen der südkoreanische Hersteller beim legendären Bergrennen in Colorado am 4302 Meter hohen Pikes Peak antritt.
19.04.2024 - In der kommenden Woche stellen wir den neuen Dacia Duster vor. Der SUV aus Rumänien hat ein vollkommen neues Design, eine bessere Ausstattung und zeigt sich auch im Gelände als gute Wahl, hat Walther Wuttke nach dem Erstkontakt festgestellt. Außerdem ist unser Autor dabei, wenn Kia erstmals sein neues Elektro-Einstiegsmodell EV3 der Öffentlichkeit präsentiert.
19.04.2024 - Lucid baut seine Präsenz in Deutschland mit neuen Studios aus. Damit will sich der US-amerikanische Hersteller bekannter machen und mehr potenziellen Kunden die Gelegenheit geben, seinen Elektro-Luxus-Liner Air zu erleben. Zugleich soll auch das Servicenangebot für Lucid-Kunden in ganz Europa ausgeweitet werden.
19.04.2024 - Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal hat der japanische Konzern mit seinen Marken Toyota und Lexus europaweit insgesamt 319.737 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil hat in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,2 Punkte auf 7,3 Prozent zugelegt.
19.04.2024 - Eon (Eigenschreibweise: E.ON) und BMW arbeiten daran, Elektroauto und Zuhause langfristig in ein smartes Energiesystem der Zukunft zu integrieren. Erster Schritt der strategischen Zusammenarbeit ist die Schaffung eines Lade-Ökosystems, das es den Kunden ermöglicht, ihre BMW- und Mini-Fahrzeuge intelligent und automatisiert in die heimische PV-Anlage und die Verbraucher im Gebäude einzubinden.
19.04.2024 - Diese Show ist nicht zu schlagen: Auf eng abgestecktem Areal fängt der große SUV an zu blinken. Dann beginnen alle vier Räder gegenläufig zu rotieren. Das Auto dreht sich auf der Stelle, bleibt in entgegengesetzter Richtung stehen. Einmal positioniert, krallen sich vier Elektromotoren mit insgesamt 880 kW (1196 PS) über die 275er-Bereifung in den Asphalt, knapp 3,5 Tonnen verlassen den Schauplatz mit unglaublicher Vehemenz.