10.04.2024 - Benzin und Diesel sind gegenüber der Vorwoche erneut teurer geworden. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten mittel derzeit 1,850 Euro und damit 1,7 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Diesel verteuerte sich noch stärker – um 2,5 Cent auf im Schnitt 1,757 Euro. Dadurch schmilzt auch wieder der Abstand beider Kraftstoffsorten, die unterschiedlich hoch besteuert werden. Auf Diesel erhebt der Staat rund 20 Cent weniger Energiesteuer.
10.04.2024 - Mit der Einführung des neuen ë-C3 bringt Citroën im Sommer auch eine neue Generation der Verbrennerbaureihe auf den Markt. Ab sofort kann der C3 Puretech 100 mit 101 PS (74 kW) bestellt werden. Er bleibt auch in der Neuauflage eines der wenigen Autos auf dem deutschen Markt mit einem Einstiegspreis von unter 15.000 Euro.
09.04.2024 - Unter dem Namen der Sportschuhmarke Reebok werden in Kürze auch Pedelecs, E-Scooter und Helme in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen. Angekündigt sind E-MTBs als Hardtail und Fullsuspension und Trekking-Pedelecs mit Mittel- und Heckmotor sowie auch als Tiefeinsteiger. Ebenso soll es Gravel-, City- Urban- und Foldbikes geben. Dazu kommen noch E-Scooter und ein Helmsortiment. Den Generalvertrieb in der DACH-Region übernimmt Elektro Mobile Deutschland.(aum)
09.04.2024 - Toyota geht zum dritten Mal auf „Aygo X Parcours“-Tour. Die Veranstaltung macht jeweils für mehrere Tage an elf Orten in Deutschland Station. Dort müssen die Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit einen Hinderniskurs absolvieren. Unter dem Motto „Parcours für alle“ soll jeder, der möchte, die Gelegenheit bekommen, die trendige Sportart einmal auszuprobieren (https://aygox-tour.de).
09.04.2024 - Stellantis hat seine Fahrzeugverkäufe (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) im ersten Quartal europaweit um 5,4 Prozent gesteigert. Der Marktanteil wuchs um fast einen Prozentpunkt auf 19,2 Prozent, bei den Lieferwagen und Transportern allein waren es 30 Prozent bei einem Verkaufszuwachs von über elf Prozent.
09.04.2024 - Opel stellt seine Autohäuser nach und nach auf die neue Corporate Identity um. Nach außen hin dominieren die Farben Gelb und Dunkelgrau mit dem neu gestalteten Markenlogo. Zentraler Punkt im Showroom ist eine in leuchtendem Opel-Gelb gestaltete Fläche. Der so genannte „Discovery Hub“ dient mit seinen besonders designten Stühlen und Sofas als Lounge-Bereich. Auch Merchandising-Artikel und praktisches Zubhör werden dort präsentiert. Vor den ansonsten in Weiß und Grau gehaltenen Flächen werden die ausgestellten Fahrzeuge unter fokussierenden Beleuchtungsbändern hervorgehoben. Ein spezieller Wandbereich widmet sich den Aspekten der Elektromobilität. Auch die Bereiche, in denen die persönlichen Beratungs- und Verkaufsgespräche geführt werden, werden neu gestaltet. (aum)
08.04.2024 - In einem Test hat der ADAC 14 Kinderfahrräder der Größe 16 Zoll (bis 450 Euro) geprüft und dabei deutliche Unterschiede bei Qualität und Sicherheit festgestellt. Fahrradkäufer sollten deshalb nicht nur auf den günstigsten Preis achten, empfiehlt der Automobilclub.
08.04.2024 - Mit dem Frontera bringt Opel in diesem Jahr ein neues SUV, mit dem eine alte Modellbezeichnung wiederbelebt wird, und zeigt jetzt erstmals Fotos. Von Anfang an wird es neben 48-Volt-Hybriden auch eine rein elektrische Variante geben. Der Frontera wird außerdem als erstes Auto den neu gestaltenen Marken-Blitz tragen. Charakteristisch sind die umlaufende schwarze Beplankung, die dem Wagen einen robusten Charakter verleihen, und ein bis in die C-Säule ragender Dachausläufer.
08.04.2024 - So genannte Wimmelbücher für Kinder stecken voller kleiner Details, die es auf Bildern zu entdecken gibt. Man kann gar nicht früh genug anfangen, mag sich auch die Werbeabteilung von Zeppelin Baumaschinen gedacht haben und hat mit Hilfe von Illustrator Max Walther die berühmten gelb-schwarzen Fahrzeuge von Cat(erpillar) in bunten Zeichnungen in Szene gesetzt.
08.04.2024 - Kia bietet bis zum 30. Juni 2024 besondere Leasingkonditionen für Privatkäufer. Die Aktion mit flexiblen Laufzeiten und Jahreslaufleistungen gilt für den Stonic, den X-Ceed und den Sportage sowie für Niro EV, EV6 und das „World Car Of The Year 2024“, den EV9. Bei den Modellen mit Verbrennungsmotor gelten die Konditionen für alle bestellbaren Ausführungen, bei den Elektroautos für den beim Händler und bei Kia Deutschland verfügbaren Fahrzeugbestand.
08.04.2024 - Nissan erweitert das Angebot beim Townstar Kastenwagen um eine Doppelkabine. Diese Ausführung ist für die Längenversion L2 mit 1,3-Liter-Benzinmotor und 130 PS (96 kW) verfügbar. Bei einem Ladevolumen von 2,1 Kubikmetern bietet er Platz für fünf Personen. Bei umgeklappter zweiter Sitzreihe erweitert sich das Transportvolumen auf den Klassenbestwert 3,1 Kubikmetern.
Die neue Variante des in der L2-Ausführung 4,91 Meter langen Nissan Townstar wird serienmäßig mit zwei verglasten Schiebetüren sowie Heckverglasung mit Scheibenwischer geliefert und ist zu Preisen ab 26.880 Euro (netto) erhältlich. Sie basiert auf der Ausstattungslinie Acenta, die um weitere Komfort- und Technik-Highlights erweitert wurde. So sind neben einem Fahrerinformationssystem mit 4,2-Zoll-TFT-Display, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Seitenwindassistent und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung unter anderem auch das Airbag-Paket, eine LED-Beleuchtung im Laderaum, beheizte Vordersitze und eine elektrische Parkbremse an Bord. Optional erhältlich sind eine Anhängerkupplung, das Fahrerassistenz-Paket Plus mit Acht-Zoll-Bildschirm und Smartphone-Spiegelung, LED-Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera sowie 360-Grad-Flankenschutz.
Nissan gibt auf den Townstar, der weitgehend mit dem Kangoo von Allianzpartner Renault baugleich ist, fünf Jahre Garantie. (aum)
08.04.2024 - Lexus spendiert dem UX einen stärkeren Hybridantrieb. Die Leistung steigt von 135 kW (184 PS) auf 146 kW (199 PS), die Typenbezeichnung wechselt von 250h auf 300h. An der Hinterachse der Allradvarianten kommt dabei anstelle des 5,3 kW (7 PS) starken Induktionsmotors nun ein 30 kW (41 PS) starker Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Ein Lithiumionen-Akku mit 60 Zellen und 222 Volt ersetzt zudem bei allen Varianten die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie. Die Normdurchschnittsverbräuche bewegen sich zwischen 5,0 und 5,7 Litern.