04.04.2024 - Range Rover offeriert für den Sport das „Stealth Pack“ (= Tarnkappe bzw. heimlich), das dem SUV eine dunkle Note verleiht. Die seidenmatte Außenfolierung in Carpathian Grey mit Karosseriedetails in glänzendem Narvik Black ist ausschließlich für den Dynamic SE erhältlich. Weitere Merkmale sind die 23-Zoll-Räder mit fünf Doppelspeichen und glänzend schwarzer Oberfläche, schwarze Bremssättel, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und eine schwarz glänzende Kontrastlackierung des Dachs. Beim Interieur hat der Kunde die Wahl zwischen Sitzbezügen aus perforiertem Windsor-Leder in Ebony oder Light Cloud.
04.04.2024 - Im März sind die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent zurückgegangen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, entfielen 68,1 Prozent der 263.844 Neuwagenanmeldungen auf gewerbliche Halter (minus 4,7 Prozent), die privaten Neuzulassungen gingen um 9,4 Prozent zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller im vergangenen Monat zugelassenen Neuwagen stieg gegenüber dem März 2023 um 3,1 Prozent und lag bei 124,4 Gramm je Kilometer. Die Nachfrage nach Elektroautos ging gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres spürbar zurück.
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
04.04.2024 - Kürzere Ladezeiten, mehr Reichweite und Komfort: Vier Jahre nach der Markteinführung spendiert Porsche seinem ersten rein elektrischen Stromer ein umfassendes Facelift. Außerdem gibt es mit dem neuen Taycan Turbo GT den bislang stärksten Serien-Porsche.
03.04.2024 - Playmobil und Porsche setzen ihre Zusammenarbeit mit dem 911 Carrera RS 2.7 „Offroad“ fort. Das Modell eines Rallyefahrzeugs im Stil des Porsche „Safari“ von 1973 kennzeichnen unter anderem eine höhergelegte Karosserie und ein Frontschutzbügel mit Zusatzscheinwerfern. Weitere finden finden sich am Dachgepäckträger, auf dem auch ein Ersatzrad und eine Benzinkanister transportiert werden. Das Dach ist für die beliebten Plastikfiguren abnehmbar. Die Motorhaube mit dem charakteristischen Entenbürzel lässt sich öffnen und gibt den Blick auf eine Nachbildung des Sechs-Zylinder-Boxermotors im Heck frei.
03.04.2024 - Hyundai überarbeitet zum späteren Frühjahr den Tucson für die zweite Lebenshälfte. Zwei 12,3 Zoll große Panoramadisplays verbessern die Konnektivität und werden durch ein neues Head-up-Display mit direkter Projektion auf die Windschutzscheibe ergänzt. Der neue Instrumententräger folgt einem horizontalen Layout und umfasst ein offenes Ablagefach. Die Gangwahl erfolgt jetzt per Schalthebel am Lenkrad – dadurch bleibt zwischen den Vordersitzen mehr Platz und konnte die Armlehne neu gestaltet werden. Ein neues Farbdisplay für die Klimaautomatik erhöht den Bedienkomfort.
03.04.2024 - Toyota wertet den bZ4X auf und senkt gleichzeitig den Preis um zehn Prozent. Die Einstiegsversion „Comfort“ ist ab 42.900 Euro erhältlich. Die Normreichweite des Elektroautos beträgt bis zu 513 Kilometer.
03.04.2024 - VW bringt Anfang nächsten Jahres den neuen und gemeinsam mit Ford entwickelten Transporter auf den Markt. Gegenüber dem T6.1 wächst der Laderaum um sechs Zentimeter in der Länge und in der Breite zwischen den Radkästen um fast 15 Zentimeter. Die Instrumententafel besteht aus einer zwölf Zoll großen Digitalanzeige und einem 13-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem. Serienmäßig ist der T7 als Kastenwagen vorn mit zwei Einzelsitzen ausgestattet. Optional ist auch eine Zweiersitzbank für einen zusätzlichen Beifahrerplatz erhältlich. Außerdem kann der Transporter mit bis zu drei leicht entnehmbaren Einzelsitzen in der zweiten Sitzreihe und – zu einem späteren Zeitpunkt als Kombi (Pkw) – auch mit einer Dreier- Sitzbank in der dritten Sitzreihe ausgestattet werden. Als einziges Nutzfahrzeug seiner Klasse wird der Transporter als Pritschenwagen auch mit einer sechssitzigen Doppelkabine erhältlich sein.
03.04.2024 - Der Preis für einen Liter Benzin hat sich innerhalb einer Woche im bundesweiten Durchschnitt um 2,2 Cent verteuert. nach Angaben des ADAC kostet Super E10 derzeit im Mittel 1,833 Euro. Diesel liegt bei 1,732 Euro und damit 0,2 Cent über dem Niveau der Vorwoche. Die Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten vergrößerte sich auf 10,1 Cent. Für den ADAC ist das nach wie vor zu wenig, fallen auf Diesel doch rund 20 Cent weniger Energiesteuer an.
03.04.2024 - Toyota Deutschland hat im Internet einen Zubehörshop eingerichtet: Ob Fahrradträger oder Dachbox, erweiterte Ausstattung oder Designauffrischung, gelistet sind über 1800 Teile und Produkte für rund 35 aktuelle sowie ältere bis zu zehn Jahre alte Modellreihen (https://tos.toyota.de/). Das Angebot wird ständig erweitert. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) erhält der Nutzer sofort die passenden Treffer angezeigt. Ist die FIN nicht zur Hand kann das Fahrzeugmodell auch manuell ausgewählt werden.
03.04.2024 - Seit elf Jahren führt der alternative Stellplatzführer „Landvergnügen“ Camper zu Winzern, auf Bauernhöfe, zu Brauereien, Fischzüchtern oder Straußenfarmen und anderen Betrieben sowie den einen oder anderen Landgasthof. Dort darf jeweils einmal kostenlos übernachtet werden. In diesem Jahr überschreitet der alljährlich im Frühjahr erscheinende Band eine Grenze. Gelistet sind neben den 1500 deutschen Anlaufstellen erstmals auch im neuen zusätzlichen digitalen Format 500 Adressen in Österreich.
03.04.2024 - Hongqi, 1958 gegründet, war einst der Lieferant der chinesischen Staatsführung. Heute versteht sich die älteste chinesische Automobilmarke „Rote Fahne“ als einzige Luxusmarke der Volksrepublik und wagt sich nun auch auf den deutschen Markt. Der E-HS9 ist in jeder Beziehung eine beeindruckende Erscheinung und soll mit einer luxuriösen Ausstattung überzeugen. Hongqi versteht sich als Top-Premium-Marke, was sich auch bei den Preisen bemerkbar macht. Dem massiven und elektrischen sowie über fünf Meter langem SUV werden in den kommenden Monaten noch drei weitere Modelle folgen. (aum)