RZ - Aktuelle Meldungen

125 Jahre Opel: Vom Laubfrosch zum Corsa
30.03.2024 - Vor 100 Jahren rollte in Rüsselsheim ein unscheinbares Automobil von den Bändern, mit dem Opel, damals gerade 25 Jahre auf dem Markt, ein neues automobiles Zeitalter in Deutschland einläutete. Während damals in dem ersten Jahr nach der Inflation in Deutschland die meisten Hersteller auf große und luxuriöse Limousinen und Sportwagen setzten, begann in Rüsselsheim die Demokratisierung der Mobilität. Der Zweisitzer trug die sachliche Modellbezeichnung Opel 4 PS, was allerdings nicht die Leistung wiedergab, sondern die damals übliche Steuereinteilung.
Weiterlesen
New York: Doppelsieg für Kia bei den World Car Awards
29.03.2024 - Erneuter Triumph für Korea: Nach Hyundai Ioniq 5 in 2022 und Hyundai Ioniq 6 in 2023 hat nun der EV9, der Top-SUV der Marke Kia, die begehrte Auszeichnung „World Car Of The Year“ errungen. Eine Jury von 100 weltweit aktiven Fachjournalisten hat das Elektroauto auf die Spitzenposition gewählt – vor Volvo EX30 und BYD Seal. Gleichzeitig holte sich der Kia EV9 die Auszeichnung „World Electric Car“.
Weiterlesen
Old- und Youngtimer auf den Spuren Fontanes
29.03.2024 - Das am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte gelegene Städtchen Rheinsberg bildet in den Mittelpunkt der „Rund um Berlin-Classic“ des Automobilclubs von Deutschland. Die Frühlingsrallye für klassische Automobile im Nordosten Deutschlands führt die Teilnehmer am 10. und 11. Mai 2024 auf die Spuren Theodor Fontanes. Dieser hatte Rheinsberg bereits in seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ erwähnt, später setzte Kurt Tucholsky dem Städtchen mit seinem Buch „Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte“ ein literarisches Denkmal.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Golf macht sich auf den Weg
28.03.2024 - Heute vor 50 Jahren, am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Band. Damals ahnte wohl niemand, dass der Nachfolger des legendären Käfer zum erfolgreichsten Volkswagen und bis heute meistverkauften Auto in Europa werden würde. In Deutschland gab der Kompaktwagen seiner Fahrzeugklasse sogar den Namen, und auch einer ganzen Generation. Mittlerweile wurden über 37 Millionen Fahrzeuge gebaut. Rein rechnerisch haben sich damit an jedem einzelnen Tag der letzten 50 Jahre über 2000 Menschen für einen Golf entschieden. Heute feiert Volkswagen den Geburtstag – und mit dem umfangreichen technischen und optischen Update den Beginn der Zukunft dieses Weltbestsellers.
Weiterlesen
DVR bekräftigt Forderung nach Tempo 80
28.03.2024 - Laut einem neuen Bericht des European Transport Safety Council (ETSC) starben 2022 in den Ländern der Europäischen Union etwa 10.000 Menschen bei Verkehrsunfällen auf Landstraßen. Das entspricht ungefähr die Hälfte aller Verkehrstoten. Die Ursachen liegen unter anderem in ungünstiger Infrastruktur und dem breiten Mix an Verkehrsträgern, die mit teilweise hohen Differenzgeschwindigkeiten unterwegs sind. Die EU will bis 2030 die Zahl der Verkehrstoten halbieren. Um das zu erreichen, fordert der ETSC die Mitgliedsstaaten auf, die Bemühungen für mehr Landstraßensicherheit zu erhöhen. Dazu gehören vor allem ein Umbau der Straßen und eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Die Deutsche Verkehrswacht hat vor diesem Hintergrund noch einmal ihre Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen bekräftigt. Das sei eine schnelle und wirksame Maßnahme, um die Zahl der Getöteten deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen
Xpeng kommt im Mai mit zwei Modellen
28.03.2024 - Mit Xpeng startet im Mai ein weiterer chinesischer Autohersteller von Elektroautos auf dem deutschen Markt. Angeboten werden zunächst die P7 und das SUV G9. Sie sollen nicht zuletzt auch durch Vollausstattung überzeugen.
Weiterlesen
Honda zeigt Auto aus recyceltem Kunststoff
28.03.2024 - Das Potenzial recycelter und anderer nachhaltiger Materialien für den Fahrzeugbau zeigt Honda beim „Garden of Ideas“, einer Veranstaltung der italienischen Ausgabe der Zeitschrift „Vanity Fair“ im Rahmen der Mailänder Designwoche (16.–21.4.). Der japanische Hersteller präsentiert dazu zwei Konzeptfahrzeuge – den aus recycelten Kunststoffen gefertigten Sustania-C Concept, der entfernt an den Honda e ereinnert, und den Elektroroller Pocket Concept. Sie sollen die Vorteile eines nachhaltigeren Materialeinsatzes für das Produktdesign unterstreichen. Sie werden zusammen mit der 2024er Auflage des SH 125i Vetro vorgestellt. Der Leichtkraftroller verfügt über auffällige halbtransparente Verkleidungsteile in Grün, deren Produktion die CO2-Emissionen signifikant reduziert. (aum)
Weiterlesen
Porsche findet einen Sofware-Partner
27.03.2024 - Porsche und Applied Intuition, ein im Silicon Valley ansässiges Unternehmen für Fahrzeugsoftware, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel des Autoherstellers ist es, den Eigenanteil bei der Software zu erhöhen und die Abhängigkeiten von Lieferanten mit Black-Box Lösungen zu verringern. Das soll die Komplexität reduzieren und die Umsetzungsgeschwindigkeit erhöhen. Mit der Partnerschaft erhält Porsche Zugang zu umfassendem Know-how zur Entwicklung, Implementierung und Updatefähigkeit von Fahrzeugsoftware. Bei Autos steht die Software immer stärker im Fokus. Das ist für Fahrzeughersteller eine besondere Haerausforderung, da es in aller Regel Software von verschiedenen Lieferanten zu integrieren und regelmäßig zu aktualisieren gilt. (aum)
Weiterlesen
Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca Cola
27.03.2024 - Hyundai hat den 500. Kona Elektro an Cocoa-Cola Deutschland übergeben. Das Getränkeunternehmen hatte 2021 angekündigt, alle Pkw und Transporter der eigenen Flotte in Deutschland mit dem jeweiligen Leasingende bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Von den derzeit insgesamt 1786 Pkw und Transportern fahren inzwischen 762 Fahrzeuge mit Strom. Die 500 Kona Elektro werden unter anderem von Verkaufsberatern und Großkundenbetreuern genutzt. Beide Unternehmen arbeiten seit 2021 zusammen. (aum)
Weiterlesen
Euro NCAP stellt Lieferwagen auf den Prüfstand
27.03.2024 - Euro NCAP hat eine Reihe von Lieferwagen und kleinen Transportern auf den Prüfstand gestellt. Die Verbraucherschutzorganisation testet und bewertet dabei die Ausstattung mit Assistenzsysteme, denn die leichten Nutzfahrzeuge sind wegen des Lieferverkehrs häufig vor allem in Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie etwa Fußgänger und Radfahrer verwickelt.
Weiterlesen
Chery hat sich viel vorgenommen
27.03.2024 - Der chinesische Autokonzern Chery hat ehrgeizige Ziele. In diesem Jahr sollen Umsatzwachstumsraten von zehn bis 20 Prozent erreicht werden. Die Zuversicht stützt sich auch auf die Entwicklung des Exports, der sich im vergangenen Jahr auf knapp 940.000 Fahrzeuge verdoppelte. Insgesamt setzte Chery 2023 über 1,88 Millionen Fahrzeuge ab, das sind 52,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Allein in den ersten Monaten dieses Jahr nahmen die Verkäufe um 69,5 Prozent auf knapp 350.000 Einheiten zu.
Weiterlesen