08.03.2024 - Toyota baut die Herstellung eigener Hybrid- und Hochvoltbatterien aus. Ende des Monats wird der Autokonzern von Panasonic das Joint Venture Primearth EV Energy (PEVE) vollständig übernehmen. Das gemeinsame Unternehmen fertigt bislang ausschließlich Hybridbatterien. Als hundertprozentige Toyota-Tochter soll es auch in die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einsteigen. Damit reagiert Toyota auf die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Modellen.
08.03.2024 - MAN und Siemens haben in einem gemeinsamen Statement die Politik zu mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw aufgefordert. Das Papier regt unter anderem eine engere Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsträgern und der Nutzfahrzeugbranche an.
07.03.2024 - Mit dem Vredestein Ultrac Pro bringt Apollo Tyres in diesem Monat einen neuen Ultra-Ultra-High-Performance-Sommerreifen auf den Markt. Die Gewichtsreduzierung um zehn Prozent führt zu einer geringeren Rotationsmasse, wodurch das Lenkverhalten, die Beschleunigung und die Bremsleistung verbessert werden.
07.03.2024 - Beim neuen C-HR schiebt Toyota kurz nach dem Markstart erstmals auch eine Plug-in-Variante hinterher. Durch die Möglichkeit externen Strom nachzuladen, erhöht sich die elektrische Reichweite für den kompakten Crossover auf bis zu 67 Kilometer. Dienstwagenfahrer wird´s sicherlich freuen, da ihnen nach dem Wegfall der Förderungsprämie immer noch der 0,5 Prozent Versteuerungsvorteil für Plug-in-Hybride bleibt. Doch lohnt sich der Kauf auch für Privatkunden? Und wie sparsam fährt er sich tatsächlich? (aum)
07.03.2024 - Hyundai räumt derzeit einen Preis nach dem anderen ab - und jetzt auch in Indien, wo sich die Kompaktlimousine Hyundai Verna gegen scharfe Konkurrenz mit einem Gesamtsieg durchsetzen konnte. Dort veranstaltet das Portal Acko Drive jedes Jahr aufwendige Testfahrten auf der Buddh-Rennstrecke bei Delhi, bei denen die jeweils neuesten Modelle auf dem indischen Markt gegeneinander antreten. Der Award hört auf die Bezeichnung TOTM – „The One that Matters“, zu deutsch: derjenige, auf den es ankommt.
07.03.2024 - In der Welt des Automobils gibt es die ungewöhnlichsten Nischen. Und auf die Idee, Kultsportwagen und Oldtimer mit Teppichen zu verknüpfen, kommen nur Leute vom Fach. Was dabei herauskommt, wenn automobile Pretiosen auf hochwertiger Auslegeware platziert werden, zeigt der Bildband „Cars & Carpet“, der jetzt für die Teppichexperten der Firma Object Carpet erstellt wurde. Auf 120 Seiten werden hier die unterschiedlichsten Fahrzeuge auf jeweils passendem textilen Bodenbelag gezeigt. Wer ein Exemplar des Prachtbandes – laut Object Carpet ein „bedeutendes Zeitdokument“ – sein eigen nennen will, braucht allerdings gute Verbindungen zum Hause, denn er ist nicht frei verkäuflich. (aum)
07.03.2024 - Heftiger Regen, Spurrillen im Asphalt, hohes Tempo und breite Reifen knapp an der erlaubten Profilgrenze – unter diesen Umständen ist Aquaplaning so gut wie vorprogrammiert. Je höher der Wasserstand auf der Straße und je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto eher schwimmt ein Fahrzeug auf. Die Reifen verlieren dabei den Kontakt zur Fahrbahn, ähnlich wie auf vereister Fahrbahn. Lenkung und Bremsen zeigen keine oder nur sehr geringe Wirkung.
07.03.2024 - Renault erweitert sein Neuwagengeschäft im Internet. In Kooperation mit der Plattform Carwow können Fahrzeuginteressenten künftig ihr Wunschmodell konfigurieren und erhalten innerhalb von 24 Stunden fünf Angebote von regionalen Markenhändlern. Entscheidet sich der Kunde für ein Auto, übernimmt der Renault-Vertriebspartner die Beratung bis zum Kaufabschluss und liefert das Wunschfahrzeug aus.
06.03.2024 - Weltrekord für einen Mercedes-Simplex 60 PS „Roi des Belges“ aus dem Baujahr 1903: Seit diesem Monat gilt der Wagen aus der Frühzeit des Automobils als wertvollstes vor 1930 gebautes und jemals versteigertes Fahrzeug. 12.105.000 US-Dollar (11.136.600 Euro) erzielte der Wagen, der seit 121 Jahren der Familie des britischen Verlegers Alfred Harmsworth (1865–1922) gehörte, bei einer Auktion von Gooding & Company auf Amelia Island, einer Insel im Atlantik vor der Küste Floridas. „Roi des Belges“ ("König der Belgier") bezeichnet eine einst bei Luxusautomobilen verwendete Karosserieform mit zwei Sitzreihen und gerundeten Kurven. Benannt worden war sie nach dem belgischen König Leopold II., der 1901 einen Wagen mit dieser Form bestellt hatte.
06.03.2024 - Unter den Fans hatte bereits das große Gähnen eingesetzt: Über fast zwei Jahre war es der Marke Dodge nicht gelungen, Liebhabern der Muscle-Car-Ikonen Charger und Challenger gesteigerte Emotionen zu entlocken. Jedenfalls nicht mit Blick auf die Zukunft. Denn es schien bis jetzt gesichert, dass die Nachfolge-Generation ausschließlich elektrisch angetrieben würde. Und das war bei der Zielgruppe überhaupt nicht gut angekommen.
06.03.2024 - Von O bis O – von Oktober bis Ostern: So lautet die Faustformel für die Fahrt mit Winterreifen. Ende März ist es also für Autofahrer wieder an der Zeit, auf Sommerreifen zu wechseln. „Wer im Sommer mit Sommerreifen fährt, ist sicherer unterwegs und spart bares Geld. Denn auf sommerlichen Straßen nutzen sich Winterreifen wegen der weicheren Gummimischung in kürzester Zeit ab – und je stärker der Abrieb, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch. Noch entscheidender ist aber der Faktor Sicherheit, denn Winterreifen stellen im Sommer durch den längeren Bremsweg eine fast ebenso große Gefahr dar wie Sommerreifen im Winter“, betont Detlef Peter Grün, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Bundesinnungsmeister.
06.03.2024 - Der Ineos Grenadier hat bei der Alcan 5000 Rally in den USA und Kanada den Klassensieg in der Kategortie Truck/SUV geholt, in der 17 Fahrzeuge am Start waren. Das unveränderte Serienfahrzeug wurde von den beiden Amerikanern Andy und Mercedes Lilienthal gefahren. Die Langtsrecken-Rallye führte an zehn Tagen über mehr als 8000 Kilometer.