RZ - Aktuelle Meldungen

Modifizierter Kia Sorento kann bestellt werden
19.02.2024 - Bei Kia ist ab sofort der für den Modelljahrgang 2025 überarbeitete Sorento bestellbar. Das Facelift umfasst neben markant veränderter Front und modifiziertem Heck vor allem mehr Komfort und erweiterte Assistenzsysteme. Zudem wurden im Interieur mehr nachhaltige und recycelte Materialien verwendet. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole wurden neu designt. Abhängig von der gewählten Ausstattung gibt es ein gewölbtes Panoramadisplay mit zwei Zoll größerem Bildschirm.
Weiterlesen
Top Ten: Stimmungswandel zugunsten des Verbrenners?
19.02.2024 - Ich hab’s Euch ja immer gesagt. Niemand hört das gern. Aber jetzt auf die eigene konsequente Haltung abseits vom Mainstream hinzuweisen, ist ausgleichende Gerechtigkeit für die wenigen, die schon immer sagten, die Elektromobilität allein werde weder die Verkehrswende bewältigen, noch dem Klima nützen können. Nun hört man neue Töne. Hersteller, die bisher mit Vorliebe vorgezogene Termine für Elektro only verkündeten, klingen angesichts der Kaufzurückhaltung auf einmal abwägender, bei den Elektro-Start ups geht das Insolvenzgespenst um und eine alte Marke verstößt ihre Elektro-Tochter. Auch Chinesen lieben ihr Kapital, Kaufleute.
Weiterlesen
Der Geist, der zur Post wurde
17.02.2024 - Neben 125 Jahre Automobilbau feiert Opel 2024 noch ein weiteres Jubiläum. Das Mitarbeitermagazin „Opel Post“ wurde vor 75 Jahren zum ersten Mal herausgegeben und zählt damit zu den traditionsreichsten Publikationen in der deutschen Industrie. Und hat sich im Laufe der Jahrzehnte ständig weiterentwickelt.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3 Sportback: Giftiger Gefährte
17.02.2024 - Seit den seligen GTI-Zeiten galten sie in punkto Dynamik und Alltagstauglichkeit, nicht nur bei jüngeren Autofans, als das Maß der Dinge: Hot Hatches, kompakte, sportlich aufgebrezelte Schrägheckmodelle. In der Ära des SUV sind die Tage dieser Fahrzeuggattung allerdings gezählt. Eines der letzten Exemplare: der Audi RS 3 Sportback, mit 400 PS Leistung eine der Speerspitzen seiner Art und nur noch vom Mercedes AMG A45 S (421 PS) übertroffen. Mit einem besonders passend lackierten Exemplar haben wir (mehr als) eine Runde gedreht. (aum)
Weiterlesen
Toyota macht sozialen und medizinischen Diensten ein Angebot
16.02.2024 - Mit einem Angebot wendet sich Toyota gezielt an soziale und medizinische Dienste: Sie können den vollektrischen bZ4X ab sofort zu einer monatlichen Netto-Rate ab 159 Euro leasen. Eine Anzahlung ist nicht nötig. Das Angebot gilt bis zum 31. März dieses Jahres. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Der nächste ID kündigt sich an
16.02.2024 - Auf Limousine folgt Kombi: VW feiert die Premiere des vollelektrischen ID 7 Tourer, der wie sein Verbrenner-Pendant Passat Variant mit viel Platz und großem Ladevolumen glänzen will. Aber auch bei Antrieb, Reichweite und Infotainment hat sich einiges getan, wie wir bei einem Vorabtermin erfahren konnten.
Weiterlesen
Mit Leasing leichter zum Elektroauto
16.02.2024 - Mit einer Leasing-Sonderaktion will Kia Kunden den Umstieg aufs Elektroauto erleichtern. Privatkunden können ab sofort bei teilnehmenden Händlern bis zum 31. März 2024 den Niro EV zu einer Monatsrate ab 299 Euro und den EV6 für 359 Euro bekommen. Vorgesehen sind eine Laufzeit von 36 Monaten und eine Fahrleistung von bis zu 10.000 Kilometern pro Jahr. Der Kia-Umweltbonus in Höhe von 4785 Euro wird abhängig vom jeweiligen Händler entweder als Nachlass auf den Fahrzeugpreis oder alternativ als Anzahlung auf das Angebot eingerechnet. (aum)
Weiterlesen
Cupra verabschiedet den Formentor VZ5
16.02.2024 - Mit zwei finalen Limited Editions verabschiedet Cupra den Formentor VZ5, das Spitzenmodell der Baureihe mit dem 390 PS (287) starken Fünfzylinder von Audi. Die beiden voll ausgestatteten Sondermodelle unterscheiden sich durch ihre besonderen Außenfarben in Century Bronze Matt bzw. Enceladus Grey Matt sowie spezifische Exterieurdetails.
Weiterlesen
Chat-GPT fährt auch bei Peugeot mit
16.02.2024 - Mit Peugeot setzt ein weiterer Hersteller auf Chat-GPT. Die Marke integriert die Künstliche Intelligenz in ihr i-Cockpit. Der Chatbot wird über den Sprachassistenten aktiviert und steht für eine deutliche Erweiterung des Serviceangebots im Auto. So können Fahrzeugnutzer beispielsweise nach Sehenswürdigkeiten entlang einer Route oder in einer Stadt fragen oder mit Chat-GPT ein Quiz spielen und ähnliches. Peugeot führt den Chatbot in allen Modellen der neuesten Generation ein, die mit Connected Navigation ausgestattet sind. (aum)
Weiterlesen
Händler rechnen mit weniger Elektroautos
15.02.2024 - Auch wenn der Umsatz – nicht zuletzt wegen höherer Fahrzeugpreise und gestiegener Werkstattkosten sowie dem Abbau von Lieferrückständen – im vergangen Jahr um fast zwölf Prozent auf über 207 Milliarden Euro gestiegen ist: Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe blickt wenig optimistisch ins neue Jahr. Dazu trägt auch das ad hoc von der Politik beschlossene Ende der E-Auto-Prämie bei.
Weiterlesen
Hamburger zahlen über neun Cent mehr als Saarländer
15.02.2024 - Das Saarland ist zurzeit das Bundesland mit den niedrigsten Kraftstoffpreisen. Deutlich teurer ist Tanken momentan in Hamburg und in Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigt die ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern von heute, 11 Uhr. Danach kostet ein Liter Super E10 im Schnitt im kleinsten deutschen Flächenstaat 1,726 Euro, gefolgt von Bayern (1,748 Euro) und Rheinland-Pfalz (1,751 Euro). In Hamburg kostet der Liter satte 9,4 Cent mehr: Dort Super E10 im Schnitt 1,820 Euro.
Weiterlesen
Umsatz im Kfz-Gewerbe um zwölf Prozent gestiegen
15.02.2024 - Im Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen sowie Service sind im vergangenen Jahr 207,3 Milliarden Euro umgesetzt worden. Das sind 11,9 Prozent mehr als 2022, teilte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewebe mit. Laut ZDK-Präsident Arne Joswig lag das beim Fahrzeugverkauf an höheren Stückzahlen, verbunden mit höheren Preisen. Zudem habe sich die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen wieder verbessert. Die gestiegenen Zulassungszahlen seien jedoch zu einem großen Teil dem Abbau des Lieferrückstands aus 2022 geschuldet. In den Werkstätten war die Auslastung hoch, und die Reparaturkosten haben angezogen.
Weiterlesen