09.02.2024 - Der niederländische Lkw-Hersteller hat im vergangenen Jahr in seinen beiden Werken in Eindhoven und Leyland (England) über 69.800 Fahrzeuge produziert. Das waren so viele wie noch nie. In Deutschland blieb die Marke stärkster Importeur. In Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Ungarn und Bulgarien war DAF Marktführer bei schweren Lkw. Über 7500 Fahrzeuge wurden außerhalb der EU verkauft, etwa nach Südafrika und Australien sowie Kolumbien. Zum erfolgreichen Jahr trug auch DAF Components mit der Lieferung von weltweit mehr als 1850 Motoren der amerikanischen Konzernmutter Paccar an führende Reisebus-, Bus- und Spezialfahrzeughersteller bei. (aum)
09.02.2024 - Renault rollt mit einem legendären Modell in die Zukunft. Der Renault 5 ersteht als Elektroauto wieder auf. Wir sind dabei, wenn das Modell nächste Woche erstmals in Paris gezeigt wird. Dacia erneuert den in China gefertigten Spring. Mit einem neuen Design geht Deutschlands günstigstes Elektroauto in die zweite Runde.
09.02.2024 - Mit einem Minus von 7,8 Prozent gegenüber dem Januar 2023 ist der Motorradmarkt ins neue Jahr gestartet. Nach Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) gab es mit 6862 Neuzulassungen knapp 600 Anmeldungen weniger. Rund zwei Drittel der verkauften Fahrzeuge entfielen auf das reine Motorradsegment (minus 3,5 Prozent). Kraftroller kamen auf 601 Einheiten, das waren lediglich ein Dutzend weniger als zu Beginn des vergangenen Jahres (-2 %). Mit 860 Einheiten betrug der Rückgang bei den Leichtkrafträdern 14,8 Prozent, während die 125er-Rollerklasse mit 965 Zulassungen und einem Minus 21 Prozent die größten Einbußen verzeichnete. (aum)
09.02.2024 - Bei der Abstimmung zum geplanten Verbrenner-Aus in der EU drohte mit der Enthaltung Deutschlands ein weiteres „German Vote“. Aber die Bundesregierung rang sich nun doch noch eine Zustimmung zum Verbrennerverbot ab. Das meldet „Handelsblatt online“. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) habe seinen Widerstand zu einer Deutschen Zustimmung aufgegeben. Der Kompromiss: Eine Fußnote zum Einsatz von e-Fuels. Darüber hinaus einigte sich die Bundesregierung demselben Bericht zufolge auf eine gemeinsame Position zu Lkw-Abgasen.
09.02.2024 - War er nun in China? Oder eher doch nicht? Die Legenden um den venezianischen Kaufmann Marco Polo geben immer wieder Grund zur Spekulation. Immerhin war er berufen, einer der erfolgreichsten und langjährigsten Camper-Van-Baureihen einen Namen zu geben. 1984 stellte Westfalia einen ausgebauten Kastenwagen auf Basis des damaligen Transporters 1 von Mercedes in Ludwigsburg erstmals der Öffentlichkeit vor. 4,80 Meter lang war das stets in beiger Farbe lackierte Freizeitfahrzeug, dafür aber 2,90 Meter hoch.
09.02.2024 - Anders als einige andere Marken verlässt sich Mini nicht allein auf den Elektroantrieb. Die fünfte Modellgeneration des Cooper wird es daher weiterhin auch mit Verbrennungsmotoren geben. Die Fahrzeuge mit Benzinmotor tragen künftig ein C in der Modellbezeichnung bzw. weiterhin das S für die leistungsstärkere Version. Markteinführung ist im Mai, die Preise beginnen bei 28.900 Euro.
09.02.2024 - Abarth und familientauglich, das passte bislang nicht wirklich zusammen. Mit dem 600e ändert sich das nun. Gleichzeitig ist der knapp 4,20 Meter lange vollelektrische Fünftürer das bisher stärkste Serienfahrzeug der Marke. Der Motor leistet 176 kW (240 PS). Zur Markteinführung gibt es eine auf 1949 Stück limitierte und durchnummerierte Sonderedition namens Scorpionissima. Die Stückzahl ist eine Referenz an das Gründungsjahr der Marke. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über ein mechanisches Sperrdifferenzial und speziell entwickelte Reifen sowie einen Dachkantenspoiler. Ein Preis wurde noch nicht kommuniziert, wohl aber ein erstes Foto. (aum)
08.02.2024 - Hyundai bietet in seinem Online-Showroom jetzt auch virtuelle Probefahrten an, die dank Virtual-Reality-Brille des Beraters auf dem Endgerät des Interessenten Einblick in alle Fahrzeugfunktionen geben. In kurzen Szenarien mit verschiedenen Verkehrssituationen werden dabei die Assistenzsysteme vorgestellt. Der 230 Quadratmeter große Online-Showroom mit seinen sieben Mitarbeitern ist täglich von 10 bis 22 Uhr zugänglich. Die Terminbuchung erfolgt online. Präsentiert werden vier Modelle der Marke, die virtuelle Probefahrt wird zunächst aber nur für den Kona Elektro angeboten. Weitere Fahrzeuge folgen dann später. (aum)
08.02.2024 -
Nachdem der Europäische Rat gestern die Abstimmung über die CO2-Flottengrenzwerte für Lastwagen noch einmal verschoben hat, fand heute eine Anhörung der Wirtschaftsverbände im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat dabei von Deutschland noch einmal ein klares Bekenntnius zur Technologiefreiheit gefordert.
08.02.2024 - Stellantis hat im Januar europaweit 17,6 Prozent mehr Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einem Marktanteil von 19,7 Prozent (plus 0,9 Prozentpunkte). Deutschland sticht mit einem Absatzwachstum, von 61 Prozent hervor, ebenso wie das Vereinigte Königreich (UK) mit einer Steigerung von 27 Plus. In Frankreich wuchs der Konzern mit 19 Prozent doppelt so stark wie der Markt. In Italien legte der Autokonzern um 14,1 Prozent zu und blieb mit Fiat Marktführer.
08.02.2024 - Die Fahrradbranche startet mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. Volle Lager trüben nach dem Corona-Boom die Stimmung der Händler, während sich Käufer über Preisnachlässe freuen dürfen. Dennoch bleibt die Branche einigermaßen optimistisch, berichtet der Pressedienst Fahrrad, denn rund ein Viertel der Deutschen kann sich laut Fahrradmonitor des Bundesverkehrsministeriums vorstellen, 2024 ein Fahrrad zu kaufen.
08.02.2024 - Mit dem neuen Renault Master bekommt auch Allianzpartner Nissan einen neuen und aerodynamisch optimierten Interstar. Es handelt sich außerdem um den ersten großen Transporter der Marke, der auch mit einem rein elektrischen Antrieb angeboten wird. Der Nissan Interstar-e mit bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast verfügt wahlweise über eine Batterie mit 40 kWh oder mit 87 kWh. Der kleinere Akku steht für rund 200 Kilometer Reichweite, der größere für bis zu 460 Kilometer.