06.02.2024 - Ist es dreist oder zynisch, wenn sich die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo auf eine Befragung der Bürger der französischen Hauptstadt bezieht? Sie sieht in der Zustimmung zu ihrem Plan zur Park-Pönale für SUV und alle Fahrzeugen ab der Mittelklasse aufwärts eine notwendige Konsequenz aus dem Auftrag der Mehrheit. Immerhin lag die Wahlbeteiligung am vergangenen Wochenende bei sechs Prozent. Nicht einmal vier von hundert wahlberechtigten Parisern hatten dem Plan zugestimmt.
05.02.2024 - Vredestein bringt mit dem Ultrac Pro noch im Frühjahr 2024 einen Sommerreifen für das „Ultra Ultra High Performance“-Segment (UUHP) auf den Markt. Der neue Reifen wurde für eine Vielzahl von Hochleistungsfahrzeugen und Supersportwagen mit Felgen bis zu 24 Zoll Durchmessern entwickelt.
05.02.2024 - Mit dem neuen e-Sprinter setzt Mercedes-Benz seinen Anspruch um, auch bei den Transportern eine führende Rolle bei der Elektromobilität zu übernehmen. Im Jahr 2030 sollen die elektrischen Kastenwagen einen Anteil von 50 Prozent erreichen.
05.02.2024 - Sie heißen Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel oder Vauxhall Movano und Peugeot Boxer. Trotz der verschiedenen Namen, die leichten Nutzfahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern kommen aus dem selben Werk. Wir haben uns im iatlienischen Sevel einmal angeschaut, wie die Kastenwagen, Kleinbussse und Fahrgestelle für Wohnmobile und andere Aufbauten hergestellt werden. (aum)
05.02.2024 - Dacia hat heute die Preisliste für den neuen Dacia Duister veröffentlicht. Die Einstiegsversion Eco-G 100 mit Autogasantrieb kostet in der Basisaussatttung 18.950 Euro. Den TCe 130 gibt es ab 22.150 Euro, Allrad kostet 2500 Euro Aufpreis. Der Hybrid 140 mit Automatikgetriebe ist die teuerste Motorisierung und kommt auf einen Grundpreis von 25.850 Euro. Bestellstart für den Dacia Duster ist im März, Markteinführung im Juni. (aum)
05.02.2024 - Autoversicherer haben derzeit keinen leichten Stand: Drei Milliarden Euro Verlust machte die Branche im vergangenen Jahr mit ihren Kfz-Versicherungen, teile der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. „Jedem eingenommenen Euro standen Ausgaben von 1,10 Euro gegenüber“, erläuterte jüngst GDV-Präsident Norbert Rollinger.
04.02.2024 - Nach den ersten Auslieferungen Ende vergangenen Jahres wird der Polestar 4 ab August auch in Europa erhältlich sein. Eine Besonderheit: Die 4,84 lange Elektrolimousine verzichtet auf eine Heckscheibe, und der Rückspiegel wird durch einen Bildschirm ersetzt, der an eine auf dem Dach montierte Kamera angeschlossen ist.
03.02.2024 - Porsche hat mit der nächsten Generation des Taycan einen ersten Reichweitentest unter realen Bedienungen unternommen. Auf Fahrten zwischen Los Angeles und San Diego brachte es die elektrische Sportwagenlimousine auf bis zu 587 Kilometer. Die vier Taycan fuhren dabei mit der auf den Highway Interstates 405 und 5 zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 75 mph, umgerechnet ca. 120 km/h.
03.02.2024 - Campen wird immer beliebter. Auch Personen mit eingeschränkter Mobilität wollen und müssen nicht mehr auf Urlaub im Caravan oder Reisemobil verzichten. Spezialfirmen und auch Wohnwagen-Händler haben den Bedarf erkannt und bieten maßgeschneiderte Umbaulösungen an. Vom Einstiegslift bis zum barrierefreien Bad ist so ziemlich alles zu haben.
02.02.2024 - Erst war es ein Lamborghini Huracán EVO, nun eine der streng limitierten Ducati Streetfighter V4 Lamborghini Speciale Clienti, die der italienische Künstler Paolo Troilo auf seine ganz eigene Art gestaltet hat. Im Rahmen der Kunstschau „Art City Bologna“ wurden beide Fahrzeuge gestern in der Galerie Cavour für die Ausstellung „Art of Creating Myths“ im wahrsten Sinne des Wortes gegenübergestellt. Dort sind sie noch bis Montag zu sehen.
02.02.2024 - Bei Skoda rollen in Kürze die modellgepflegten Modelle Scala und Kamiq zu den Händlern. Was sich optisch und technisch getan hat, weiß Guido Borck, der beide schon einmal vorab gefahren ist. Und auch der Toyota Yaris bekommt ein Update.
01.02.2024 - Hyundai wird Iveco mit einem vollektrischen leichten Nutzfahrzeug beliefern. Der Transporter der 3,5-Tonnen-Klasse basiert auf der globalen e-LCV-Plattform der Koreaner und wird im September auf IAA Transportation 2024 in Hannover vorgestellt. Im Rahmen der Partnerschaft produziert und liefert Hyundai das Fahrgestell mit Fahrerhaus für den europäischen Markt. Iveco kümmert sich um die lokalen Anpassungen und vertreibt die fertigen Fahrzeuge unter dem eigenen Namen über seine Händler.