21.01.2024 - Vay hat seinen ersten kommerziellen Telefahr-Mobilitätsservice in Las Vegas gestartet. Anders als in Deutschland, wo das Berliner Startup schon im Februar 2023 in Hamburg-Bergedorf die ersten ferngesteuerten Autos auf öffentlichen Straßen fahren ließ und seitdem auf eine Genehmigung wartet, ging es in der US-Casino-Metropole ganz schnell. Nach einigen Wochen „Early Access Phase“ gaben die Behörden grünes Licht für den „telegefahrenen Mobilitätsdienst“ rund um die Universität von Nevada (UNLV) und im Arts District.
21.01.2024 - Dass Kia gute Autos baut, dürfte hinlänglich bekannt sein. Auch in Sachen Elektromobilität liegt die koreanische Hyundai-Tochter mit dem EV6 sowie dem jüngst eingeführten EV9 ganz weit vorne, da beide mit einer 800-Volt-Technik antreten, die ein schnelles Laden der Batterien in etwas mehr als 20 Minuten ermöglicht. Das ist besonders lobenswert, da die vorbildliche Schnellladetechnik bei anderen Herstellern allenfalls im Luxussegment eingesetzt wird, weil sie noch recht teuer ist. Der Niro EV tritt deshalb in der kleineren und günstigeren Kompaktklasse mit einem konventionellem 400-Volt-On-Board-Charger an. Statt mit 240 kW wie beim Kia EV6, liegt die maximale Ladeleistung hier für den elektrischen Crossover bei 80 kW.
21.01.2024 - Mit dem neuen Panamera strukturiert Porsche modellreihenübergreifend sein Angebot an Serien-, Metallic- und Sonderfarben um. Contrasts, Shades, Dreams und Legends heißen die neuen Kategorien, die unterschiedliche Themenwelten widerspiegeln sollen. Darin finden sich auch ganz neue Lackierungen, die alle in einem mehrjährigen Kreativ- und Entwicklungsprozess entstanden sind.
20.01.2024 - Alfa Romeo begeht 2024 zwei wichtige Jubiläen: Die Giulietta Sprint feiert ihren 70. Geburtstag. Und es ist genau 50 Jahre her, dass die italienische Traditionsmarke die Sportwagenfans mit der Alfetta GT begeisterte. Beide Coupés stehen für denkwürdige Epochen und unverwechselbar italienisches Design.
19.01.2024 - Stellantis hat seine neue Plattform „STLA Large“ vorgestellt, die weltweit als Basis für zukünftige Elektrofahrzeuge im D- und E-Segment zum Einsatz kommen soll. Die große Flexibilität der Plattform ermögliche es Ingenieuren und Konstrukteuren, den Radstand, die Gesamtlänge, die Gesamtbreite und -höhe sowie die Bodenfreiheit anzupassen, so dass sich darauf eine breite Palette an Fahrzeugtypen, von herkömmlichen Pkw über Crossover bis hin zu SUVs, aufbauen lassen.
19.01.2024 - Vertreter des EU-Parlaments und des EU-Rats haben sich unter Moderation der EU-Kommission über die CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse geeinigt. Der Klimaschutzbeitrag grüner Kraftstoffe bei der Einhaltung der Grenzwerte wird darin nicht berücksichtigt. Die EU setzt damit bei schweren Nutzfahrzeugen auf einen All-Electric-Ansatz, der nach Ansicht des UNITI Bundesverband EnergieMittelstand weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll ist.
19.01.2024 - Christian Ach leitet als CEO ab 1. März den Vertrieb der BMW Group für den Markt Deutschland. Der Manager hatte 1998 seine Laufbahn in der Niederlassung München begonnen und seitdem verschiedene Funktionen in der BMW Group Vertriebsorganisation inne. Von 2010 bis 2018 leitete er das deutsche Mini-Geschäft. Von 2018 bis 2021 war Ach Vertriebsleiter BMW Deutschland und seit 2021 zuständig für die Vertriebsregion Nordeuropa.
19.01.2024 - Subaru startet mit einem kompakten Doppel ins neue Jahr: Die Schräghecklimousine Impreza geht in die sechste Generation und der Crosstrek tritt die Nachfolge des Crossover-SUV XV an. Neben Boxermotor und Allradantrieb verbindet beide Modelle ein neues Cockpit-Konzept mit 11,6 Zoll großem Touchscreen als zentralem Bedienelement. Frank Wald hat sich das mal näher angesehen. Außerdem ist er zu Gast bei Nissan, die mit dem Ariya Evolve+ eine neue Topversion ihres Coupé-ähnlich gezeichneten Elektro-SUV vorstellen.
19.01.2024 - Der Fiat 500 Elektro gehört europaweit nach wie vor zu den Bestsellern unter den Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb im Segment A/B. Auch 2023 entschieden sich auf dem hiesigen Kontinent fast 65.000 Kunden für den italienischen Stromer und kürten ihn mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent wie schon im Vorjahr zu Europas meistverkauften Elektro-Kleinwagen. Auch in Deutschland, Italien, Spanien, Belgien und Österreich belegte er den ersten Platz in diesem Segment.
19.01.2024 - Zwischen den deutschen Bundesländern gibt es derzeit große Preisunterschiede beim Tanken. Bei Diesel-Kraftstoff beträgt die Differenz zwischen teuerstem und günstigstem Bundesland 8,8 Cent, bei Benzin sind es 8,7 Cent. Wie eine tagesaktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, tanken Fahrer von Benzinern in Hamburg und Hessen zurzeit am teuersten, für Dieselfahrer sind es Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Am preiswertesten sind beide Kraftstoffe im Saarland.
19.01.2024 - Eine Fabrik für Batteriezellen produziert zunächst vor allem eines: Müll. „80 Prozent Ausschuss sind im ersten Jahr nicht ungewöhnlich“, sagt Tal Sholklapper, Mitgründer von Voltaiq. Das 2012 gegründete Unternehmen aus dem Silicon Valley hat sich auf die Qualitätssicherung in der Batterieherstellung mittels Daten spezialisiert. Das Problem: Erst nach drei Jahren haben viele Batteriewerke ein akzeptables Qualitätsniveau erreicht und laufen stabil mit einer Fehlerquote von zehn Prozent – was immer noch viel ist.
19.01.2024 - Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat nach 16 Jahren die Umweltzone für die Innenstadt abgeschafft. Auch die Versuche der Grünen, in den Ausschüssen über Luftreinhaltungsplan die autofreie Innenstadt auch ohne Umweltzone doch noch umzusetzen, scheiterte. Dabei fielen markige Worte, die es den Grünen zurzeit unmöglich machen, gegen SPD, CDU und FDP zur alten Politik der rigorosen Sperrung einer ganzen Innenstadt für Autos zurückzukehren.