RZ - Aktuelle Meldungen

Der stärkste Dreizylinder bekommt noch einmal 19 PS mehr
12.01.2024 - Mit der Überarbeitung der Yaris-Baureihe bekommt bei Toyota auch der GR ein Update, von dem in den vergangenen drei Jahren über 18.000 Stück verkauft wurden. Der ohnehin schon stärkste Dreizylinder auf dem Markt bekommt noch einmal 19 PS mehr und ein 30 Newtonmeter höheres Drehmoment: 280 PS (206 kW) und 390 Nm. Das neue Acht-Gang-Direktschaltgetriebe als Alternative zur weiterhin erhältlichen Handschaltung ermöglicht noch raschere Gangwechsel. Die Schaltrichtung wurde so gewählt, dass der Hebel zum Herunterschalten nach vorne und zum Hochschalten nach hinten geschoben wird.
Weiterlesen
Skoda steigert den Absatz deutlich
12.01.2024 - Skoda hat seinen Absatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Die Marke lieferte weltweit 866.600 Fahrzeuge aus, das sind 18,5 Pozent bzw. über 135.000 Einheiten mehr als vor einem Jahr. Mit 157.800 verkauften Autos (plus 17,6 Prozent) ist Deutschland weiterhin größter Einzelmarkt. Hier schob sich das Unternehmen auf den fünften Platz der Zulassungsstatistik vor. Mit 87.800 Auslieferungen (+23,4 %) fuhr Skoda auch auf dem tschechischen Heimatmarkt ein deutliches Plus ein. Rückläufig war der Absatz hingegen im übrigen Osteururopa, in China und in Indien. Weltweit erfolgreichstes Modell bleibt mit über 190.000 Stück der Octavia mit großem Abstand vor Kamiq und Kodiaq. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Bei Blitzeis das Auto möglichst stehen lassen
12.01.2024 - In diesen Tagen häufen sich die Meldungen von Blitzeis auf den Straßen. Dazu kommt es, wenn Regen oder Schneeregen auf gefrorene Fahrbahnen fällt und sofort gefriert. Für Kraftfahrer verwandelt sich der Asphalt dann in eine gefährliche Rutschbahn. Das Problem: Winterreifen, ABS, ESP oder auch Schneeketten bieten dann keine ausreichende Sicherheit mehr, warnt der ADAC. Wird im Radio vor Blitzeis oder Eisregen gewarnt, sollten nicht zwingend notwendige Fahrten verschoben und und das Auto stehen gelassen werden, rät der Automobilclub.
Weiterlesen
Für Schnellentschlossene: Fiat 500 Elektro
12.01.2024 - Fiat bietet den 500e nach dem Wegfall der staatlichen Förderung bis Ende März mit einem Rabatt von 5000 Euro an. Der Preis für die Modellversion mit der kleineren 23,8-kW-Batterie reduziert sich dadurch um 17 Prozent auf 24.490 Euro. Der Preisnachlass von 5000 Euro gilt auch für die leistungsstärkere Version des 500 Elektro mit der größeren Batterie.
Weiterlesen
Stellantis ist Europas Nummer zwei
12.01.2024 - Stellantis hat im vergangenen Jahr seinen europaweiten Absatz um 5,9 Prozent gesteigert. Mit einem Marktanteil von 18,4 Prozent ist der Autokonzern, zu dem auch Opel gehört, zweitgrößter Hersteller hinter der Volkswagen AG. Jedes siebente verkaufte Elektroauto kam von dort. In Deutschland legten die Gesamtverkäufe (Pkw und Nfz) der hierzulande neun von elf vertretenen Konzermarken um fünf Prozent zu. Im Segment leichter Nutzfahrzeuge liegt der Marktanteil in Europa bei über 30 Prozent, in Deutschland ist Stellantis mit den Marken Citroën, Fiat, Peugeot und Opel sowie RAM Marktführer in der Klasse bis 3,5 Tonnen. (aum)
Weiterlesen
Uniti warnt vor Kürzungen für erneuerbare Kraftstoffe
12.01.2024 - Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung plant die Bundesregierung offenbar auch die Kürzung von Fördermitteln zum Bau von Anlagen für erneuerbare Kraftstoffe. „Für den Klimaschutz im Verkehr und die dafür notwendige Kraftstoffwende würde das einen deutlichen Rückschlag darstellen“, kritisiert Uniti, der Bundesverband Mittelstand Energie.
Weiterlesen
Porsche lieferte über 320.000 Autos aus
12.01.2024 - Porsche hat im vergangenen Jahr 320.221 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind drei Prozent bzw. über 10.000 Autos mehr als 2022. Mit einer Ausnahme verbuchten alle Regionen einen Absatzsteigerung: In China gingen die Verkäufe um 15 Prozent zurück, es wurden dort 14.000 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahr. Auf dem deutschen Heimatmarkt stiegen die Neuzulassungen um zehn Prozent auf 32.430 Autos. Den größten Zuwachs unter den Baureihen verzeichnete 2023 der Porsche 911 mit einem Plus von 24 Prozent (50.146 Stück). Das knapp vor dem Macan beliebteste Modell, der Cayenne, kam auf 87.553 Verkäufe (minus acht Prozent). (aum)
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Ein deutsches Fabrikat auf dem Podest
11.01.2024 - Über eine Million Elektroautos sind inzwischen in Deutschland zugelassen. Der Energieversorger Eon schätzt, dass mit diesem Bestand an Batteriefahrzeugen 730.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden. Käme der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, könnten es sogar mehr als zwei Millionen Tonnen sein. Auch der ADAC berücksichtigt in seinem Ecotest die CO2-Emissionen und den Schadstoffaustoß, die bei der Stromerzeugung entstehen. Dennoch belegten im vergangenen Jahr 17 vollelektrische Modelle die vorderen Plätze des Umweltrankings. In den Top drei platzierte sich auch ein deutsches Fabrikat.
Weiterlesen
Eon eröffnet Testzentrum für E-Mobilität
11.01.2024 - Eon investiert in das Geschäft mit Elektromobilitätslösungen. In Essen eröffnete der Energiekonzern heute ein Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern stehen mehr als 25 Prüfstationen und digitale Testumgebungen für Untersuchungen an Fahrzeugen, Ladestationen, Wallboxen und Zubehör bereit. Darüber hinaus verfügt das Testlabor über fünf spezielle Klimakammern. Mit ihnen lässt sich das Ladeverhalten von Elektroautos bei Temperaturen zwischen minus 40 und plus 50 Grad Celsius untersuchen. Kunden wie etwa Automobilhersteller können dadurch Kosten für Tests in realer Umgebung sparen.
Weiterlesen
Mercedes-Benz: Pkw auf Vorjahres- und Vans auf Rekordniveau
11.01.2024 - Mercedes-Benz hat im vergangenen 2.045.800 Pkw und 447.800 Vans abgesetzt. Das sind 1,5 Prozent Fahrzeuge mehr als 2022. Das Wachstum geht aber fast ausschließlich auf die Transportersparte zurück, die ihr bislang bestes Jahresergebnis einfuhr. Im Pkw-Bereich setzte Mercedes lediglich 3100 Autos mehr ab als im Vorjahr. Auf dem deutschen Heimatmarkt wurde 234.400 Neuzulassungen eine Absatzsteigerung von neun Prozent erreicht, europweit waren es sieben Prozent. In den wichtigen Märkten USA und China blieb die Marke mit Rückgängen von ein bis zwei Prozent annähernd auf dem Vorjahresniveau. In den übrigen internationalen Märkten gingen die Verkäufe insgesamt um neun Prozent zurück.
Weiterlesen
Abarth entwickelt sein stärkstes Serienmodell
11.01.2024 - Abarth und die Konzernabteilung Stellantis Motorsport entwickeln ein neues vollelektrisches Modell mit einer Leistung von 170 kW (240 PS). Es wird das bis dato stärkste Serienfahrzeug der Marke. Basis dürfte der Fiat 600 sein, der 115 kW (156 PS) leistet. Das Fahrzeug steht auf einer Performance-Variante der aktuellen Elektro-Plattform des Konzerns. Ein Merkmal ist beispielsweise ein neu entwickeltes Sperrdifferenzial, das an die spezifischen Bedürfnisse eines elektrischen Antriebsstrangs und dessen fahrdynamische Eigenschaften angepasst wurde. Das Bremssystem ist mit größeren Scheiben zur besseren Wärmeableitung und Verringerung von Fading ausgestattet.
Weiterlesen
Der Porsche Macan absolviert seine letzten Tests
11.01.2024 - Der komplett neu entwickelte vollelektrische Porsche Macan absolviert seine letzten Tests. Zehn Jahre nach seiner Markteinführung geht die momentan am stärksten nachgefragte Baureihe der Stuttgarter in die zweite Modellgeneration. Mit einem cw-Wert von 0,25 wird der Macan eines der areodynamischsten SUV sein. Das aktuelle Modell kommt auf 0,35. Porsche verspricht für alle Varianten WLTP-Reichweiten von über 500 Kilometern.
Weiterlesen