RZ - Aktuelle Meldungen

Mazda auf dem Weg zur Klimaneutralität
14.12.2023 - Mazda hat heute wichtige Eckpunkte für den Weg zur Klimaneutralität festgelegt. Bis 2035 sollen alle Werke CO2-neutral arbeiten. Bis zum Geschäftsjahr 2030 will der Autohersteller in seinen japanischen Standorten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 den CO2-Ausstoß um 69 Prozent verringern. Da bislang 75 Prozent des Kohlendioxidausstoßes des Unternehmens auf die Einrichtungen in Japan entfallen, ist dies ein entscheidender Schritt. 20 Jahre später soll dann auch die gesamte Lieferkette CO2-neutral sein.
Weiterlesen
Preise für Billigflüge sind gesunken
14.12.2023 - Die Preise für so genannte Billigflüge sind in diesem Sommer gesunken, liegen aber nach wie vor über dem Niveau vor der Pandemie. Dies geht aus der jüngsten Marktbeobachtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hervor, die zweimal im Jahr erfolgt. Im Untersuchungszeitraum im Juli wurden mehr als 4000 Flüge auf über 730 Strecken pro Woche angeboten. Den Markt der Low-Cost-Carrier prägten etwas über ein Dutzend Airlines. Dabei sind verstärkt Tochtergesellschaften- sowohl von Netzwerk-Fluggesellschaften wie auch von bestehenden Low-Cost-Anbietern zu finden. Vier Gesellschaften dominieren mit 94 Prozent den deutschen LC-Markt von und nach Deutschland.
Weiterlesen
Hyundai erweitert sein Entwicklungszentrum
14.12.2023 - Hyundai hat in Rüsselsheim den Grundstein für eine Erweiterung seines Forschungs- und Entwicklungszentrum gelegt. Der 25.000 Quadratmeter große Neubau, der voraussichtlich 2025 fertiggestellt wird, verdoppelt die bestehende Büro- und Forschungsfläche des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC). Das Gebäude soll besonders energieeffizient werden. In den neuen Laboren sollen unter anderem Fahrerassistenzsysteme, Infotainmentfunktionen und die Elektrifizierung weiterentwickelt werden. Im Neubau entsteht unter anderem der größte Geräusch- und Vibrationskomfortprüfstand des Konzerns für Allradfahrzeuge. (aum)
Weiterlesen
Vor 100 Jahren meldete Skoda sein Markenzeichen an
14.12.2023 - Vor 100 Jahren, am 15. Dezember 1923, hat Skoda sein Logo mit dem geflügelten Pfeil als Markenzeichen beim Patentamt in Pilsen registrieren lassen. Auf den Fahrzeugen aus Mladá Boleslav erschien es allerdings erst 1925. Trotz einiger Anpassungen blieb das ursprüngliche visuelle Konzept des Logos seitdem praktisch unverändert. Bis heute hat das Symbol lediglich fünf nennenswerte Modifikationen und Farbänderungen erfahren.
Weiterlesen
Der Lancia Ypsilon zeigt erstmals sein Gesicht
14.12.2023 - Lancia hat ein Foto der Frontpartie des neuen vollelektrischen Ypsilon veröffentlicht. Zu sehen ist eine Neuinterpretation des historischen Kühlergrills auf, der an einen Kelch erinnert, im Italienischen „calice“ genannt. Die Lichtgrafik besteht aus drei aufeinander zulaufende LED-Leisten. Lancia orientiert sich dabei auch stark am Konzeptfahrzeug Pu+Ra HPE. Das vom historischen Lancia Beta Montecarlo inspirierte Design wird durch glänzendes Schwarz geprägt. Ein weiteres Detail am Kühlergrill ist der aus satiniertem Edelstahl gefertigte Markenname.
Weiterlesen
CES 2024: Kias erstes PBV kommt 2025
14.12.2023 - Kia wird auf der Consumer Electronic Show (9.–12.1.2024) den offiziellen Startschuss für sein weltweites Geschäft mit Spezialfahrzeugen (Purpose-built Vehicle) geben. Das Unternehmen wird in Las Vegas einen Ausblick auf seine künftige PBV-Produktpalette geben und fünf Konzeptfahrzeuge präsentieren. Der neue Geschäftsbreich kombiniert zweckdienliche Elektrofahrzeuge mit fortschrittlichen Softwarelösungen zu Löäsungen für eine nachhaltige Mobilität. Das erste Fahrzeug, das auf der CES als Studie zu sehen ist, soll 2025 auf den Markt kommen. Daneben zeigt der koreanische Autohersteller auch die Elektrostudien Concept EV3 und Concept EV4. (aum)
Weiterlesen
Dakar 2024: Toyota-Quintett mit Routinier Giniel de Villiers
14.12.2023 - Nach dem Wechsel des diesjährigen Siegers Nasser Al-Attiyah setzt Toyota bei der Rallye Dakar Anfang Januar auf ein größeres Aufgebot mit Giniel de Villiers als erfahrenstem Piloten an der Spitze eines Quintetts. Der Südafrikaner hat das Marathonrennen mittlerweile 20-mal bestritten und dabei einen Gesamtsieg und acht Podiumsplätze eingefahren. An seiner Seite sitzt Dennis Murphy als Copilot im Toyota GR DKR Hilux Evo T1U.
Weiterlesen
Anschaffungsprämie: ZDK-Präsident ebenfalls enttäuscht
13.12.2023 - Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe zeigt sich, ebenso die der Verband der Automobilindustrie, von den heute bekannt gewordenenen Sparmaßnahmen der Regierung enttäuscht. „Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig.
Weiterlesen
Förderprojekt zum bidirektionalen Laden geht weiter
13.12.2023 - Das Konsortium des Förderprojektes „BDL Next“ hat offiziell die Arbeit zur Weiterentwicklung der bidirektionalen Ladetechnologie aufgenommen. Die Projektpartner einigten sich in München auf die Umsetzung der strategischen Leitlinien des Vorhabens. Das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projektes ist es, die Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen und die Marktintegration der V2G-Technologie in den Energiemarkt sicherzustellen. Gemeinsam mit den Konsortialpartnern entwickelt und pilotiert Eon diverse Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle des bidirektionalen Ladens.
Weiterlesen
Erst ab 90.000 Kilometer sind E-Autos besser als Verbrenner
13.12.2023 - Batteriebetriebene Elektroautos (BEV) der Kompaktklasse sind erst ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit Verbrennungsmotoren. In der Langzeitbetrachtung, die die Ingenieure und Ingenieurinnen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) durchführten, schneiden bei einer Fahrzeug-Laufleistung von 200.000 Kilometern E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in ihrer Klimabilanz am besten ab, gefolgt von Diesel- und Benziner-PKW, die mit fossilen Kraftstoffen betankt werden.
Weiterlesen
Förderung von  E-Autos soll eher enden
13.12.2023 - Im Bemühen um die Haushaltskonsoliderung hat die Bundesregierung heute verschiedene Sparmaßnahmen beschlossen. Darunter fällt auch die für kommendes Jahr ohnehin bereits reduzierte Förderung von Elektroautos. Der sogenannte Umweltbonus, der bis Ende 2024 laufen sollte, wird früher enden als geplant. Wann genau, ließ Wirtschaftsminister Robert Habeck heute noch offen. Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilwirtschaft (VDA), sprach von einer „Fehlentscheidung“.
Weiterlesen
Skoda Enyaq 60 für 299 Euro im Leasing
13.12.2023 - Skoda bietet den Enyaq 60, das Einstiegsmodell seiner Elektrobaureihe, ab sofort zu einer monatlichen Leasingrate von 299 Euro an. Die Jahresfahrleistung beträgt in diesem Fall bis zu 10.000 Kilometer, die Laufzeit drei Jahre. Die Sonderzahlung beträgt 4.672 Euro, von denen 3000 Euro durch die staatliche Förderung abgedeckt werden können. Der Enyaq 60 leistet 132 kW (180 PS) und hat eine Normreichweite von bis zu 398 Kilometern.
Weiterlesen