07.01.2025 - Toyota hat 2024 in Deutschland mehr als 100.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Mit insgesamt 103.234 Einheiten – 95.515 Pkw und 7719 leichte Nutzfahrzeuge – wurde das Ergebnis des Vorjahres um 27 Prozent übertroffen. In einem insgesamt stagnierenden Markt kletterte der Marktanteil von Toyota um 0,7 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Damit ist Toyota hierzulande die erfolgreichste asiatische Automobilmarke. (aum)
07.01.2025 - DS bringt zum Jahresauftakt die neuen Sondermodelle „Édition France“. Sie weisen außen goldene Akzente auf, die durch eine schwarze Tönung hervorgehoben werden. Das betrifft unter anderem eine goldene Doppellinie unterhalb der Seitenscheiben, die Radnabenabdeckung und die Typenbezeichnung am Heck. Dieses Farbenspiel soll eine Anspielung auf die Atmosphäre von Paris bei Nacht sein. Zudem gibt es eine Plakette mit französischer Flagge. Die Editionsmodelle von DS 3, DS 4 und DS 7 basieren auf dem jeweiligen Ausstattungsniveau Pallas mit deutlich aufgewertetem Innenraum. Hier stoßen die goldenen Akzente auf schwarzes Alcantara. Je nach Baureihe sind bis zu sechs verschiedene Außenfarben wählbar.
07.01.2025 - Stellantis hat in Deutschland im vergangenen Jahr dem schwierigen Marktumfeld getrotzt und Zuwächse bei Verkäufen und Marktanteilen verbucht. Nacht vorläufigen internen Daten verkauften die Konzernmarken knapp 416.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind 6,5 Prozent mehr als 2023. Der Gesamtmarktanteil stieg um über 0,8 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent.
07.01.2025 - Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit Partnern aus der Forschung sowie der Transport- und Logistikbranche das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „DRivE“ beendet. Ziel war die Entwicklung eines datenbasierten Systems zur Routenplanung für nicht dieselbetriebene Lkw, das künftig den Umstieg auf emissionsarme Antriebe erleichtern soll. Der Bund hat etwa 2,1 Millionen Euro beigesteuert.
06.01.2025 - Opel hat im abgelaufenen Jahr in Deutschland knapp 175.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen. Das ist eine Absatzsteigerung von 6,4 Prozent im Vorjahresvergleich. Der Marktanteil stieg auf 5,6 Prozent (2023: 5,3 Prozent). Ein wichtiger Treiber des Wachstums waren die Transporter. Mit mehr als 26.000 verkauften Combo, Vivaro und Movano übertraf Opel die Zahlen von 2023 um satte 40 Prozent. Der Marktanteil im Segment der leichten Nutzfahrzeuge stieg um mehr als zwei Prozentpunkte auf 9,1 Prozent.
06.01.2025 - Zwar bedeuten 224.721 Pkw-Neuzulassungen im Dezember ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, die Jahresbilanz ergab aber annähernd Stabilität. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute für 2024 insgesamt 2,8 Millionen Neuwagen. Das ist ein Rückgang um ein Prozent. Mehr als jedes siebte Fahrzeug war ein Elektroauto. 67,5 Prozent aller Anmeldungen entfielen im vergangenen Jahr auf gewerbliche Neuzulassungen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr, bei den privaten Neuzulassungen betrug der Rückgang 2,1 Prozent. Die durchschnittliche CO2-Emission aller neuen Autos stieg 2024 um 4,2 Prozent von 114,9 Gramm je Kilometer auf fast 120 Gramm (119,8 g/km). 2022 hatte der Wert noch bei 109,6 Gramm gelegen, also rund zehn Gramm niedriger.
06.01.2025 - Gerade erst ist am Samstag die Dakar 2025 in Saudi Arabien gestartet, da kündigte Defender seine Teilnahme für nächstes Jahr an. Die Submarke von Land Rover hat ein Drei-Jahres-Programm für die Rallye-Raid-Weltmeisterschaft mit zwei Fahrzeugen und einem Werksteam aufgelegt. Ein dritter Defender wird bei der Dakar als Saisonhöhepunkt eingesetzt.
06.01.2025 - Mazda wird in Japan eine Fabrik für Batteriemodule errichten. Sie bestehen aus zylindrischen Lithiumionen-Zellen, werden von Panasonic bezogen und sind für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Durch die Eigenherstellung der Module will Mazda die Batterien optimal an seine Zwecke anpassen. Die jährliche Produktionskapazität der Fertigungsanlage in Iwakumi City ist mit zehn GWh geplant. Die Batteriemodule werden in einem neuen, vollelektrischen Mazda zum Einsatz kommen, der auf einer speziellen Fahrzeugplattform basiert. (aum)
05.01.2025 - Harley-Davidson startet mit dem neuen Programm „Factory Custom Paint & Graphics“ ins Jahr 2025. Es bietet für ausgewählte Modelle besondere Farbgebungen und Graphics an. Bei der Bestellung über einen Vertragshändler trägt Harley-Davidson die gewünschte Lackierung auf die Komponenten auf, die bei der Montage des Motorrads angebracht werden. Los geht es mit zunächst drei Varianten, die alle ein schwarzes Tankmedaillon mit Chromakzenten vor einem perlmuttartigen Hintergrund in Lila oder Orange tragen.
05.01.2025 - Wohin soll die Reise führen? Immer mehr Menschen machen Urlaub oder kurze Wochenend-Ausfahrten in Deutschland. Wie viele lohnenswerte Ziele es bei uns gibt, führt der eben erschienene Reiseführer „Unterwegs im unbekannten Deutschland“ vor Augen, der neben den klassischen Reisedestinationen wie Nord- und Ostsee, Alpen und Mittelgebirge auch weitgehend unbekannte Ziele beschreibt und empfiehlt. Die Lektüre ist unterhaltsam, wenn auch nicht immer von großen Tiefgang geprägt. Aber um sich an der Vielfalt kultureller oder pittoresker Sehenswürdigkeiten zu erfreuen und den Empfehlungen zu folgen, taugt das im Kunth-Verlag für 29,95 Euro erschienene Werk mit seinen 304 Seiten allemal. Vielleicht das Passende beim Einlösen eines unterm Weihnachtsbaum gefundenen Bücher-Gutscheins. (aum)
04.01.2025 - Nur ein Jahr nach dem Golf schlug Volkswagen mit dem Polo ein weiteres neues Kapitel seiner Nach-Käfer-Ära auf. Mit über 20 Millionen verkauften Fahrzeugen in sechs Generationen hat sich der Kleinwagen als eines der erfolgreichsten Modelle seiner Klasse erwiesen und feiert sein 50-jähriges Jubiläum.
03.01.2025 - Kia bietet die Plug-in-Hybridversionen von Niro, Sportage und Sorento als Sondermodell „Plug & Ride“ an. Sie bieten je nach Fahrzeug einen Preisvorteil von bis zu 5000 Euro und verringern so auch den üblichen Preisabstand zum nicht von außen aufladbaren Vollhybrid.