29.04.2025 - Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt Triumph erneut die Trident 660 als Special Edition „Triple Tribute“. Die vom Rennsport inspirierte Sonderserie erinnert an die legendäre „Slippery Sam“, mit dem die Marke fünfmal die TT auf der Isle of Man gewann.
29.04.2025 - Dacia hat im Werk Mioveni heute das achtmillionste Fahrzeug gebaut: Es handelt sich um einen Bigster in Indigo-Blau Metallic. Mit der neuen Baureihe positioniert sich die rumänische Renault-Tochter erstmals im C-Segment (Kompaktklasse). 6800 Beschäftigte fertigen am 355.000 Quadratmeter großen Standort etwa 1350 Autos am Tag.
29.04.2025 - ZF hat speziell für elektrifizierte Nutzfahrzeuge einen neuen, ebenfalls elektrisch arbeitenden Luftkompressor entwickelt. Der e-comp Scroll ist ölfrei, geräusch- und vibrationsarm und eignet sich für mittelschwere und schwere Lkw und Busse mit Hybrid-, batterieelektrischem und Brennstoffzellen-Antrieb.
29.04.2025 - Autofahrer müssen sich zum Monatswechsel auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Rund um den Maifeiertag (1. Mai) rechnet der ADAC mit hoher Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Besonders betroffen sind der morgige Nachmittag und der Sonntagnachmittag (4. Mai), wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind.
29.04.2025 - Hyundai hat ein besonders leistungsfähiges und effizientes Hybridsystem entwickelt, das in einer Reihe künftiger Modelle auch der Konzernmarken Kia und Genesis eingesetzt werden soll. Es besitzt ein neues Getriebe mit zwei integrierten Elektromotoren: Der eine („P1“) übernimmt das Starten, versorgt die Batterie mit Strom und stellt Energie für die Antriebsunterstützung bereit, der zweite („P2“) ist für den Antrieb und das regenerative Bremsen zuständig. Das Zwei-Motoren-Konzept erhöht die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz. Außerdem sorgt es für sanfte Schaltvorgänge und reduziert Geräusche und Vibrationen.
29.04.2025 - Porsche weist für das erste Quartal dieses Jahres einen Rückgang des Konzernumsatzes um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro aus. Der Absatz sank nicht zuletzt auch wegen der schwachen Nachfrage in China und der US-Zölle um 7,9 Prozent auf 71.470 Fahrzeuge. Der Gewinn sank deutlich um über 40 Prozent: Das Operative Konzernergebnis lag bei 760 Millionen Euro (Vorjahr: 1,28 Milliarden Euro), wobei bereits etwa 200 Millionen Euro an Investitionen geflossen sind.
29.04.2025 - Der ADAC hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Automobilclub TCS Fahrradträger für die Anhängerkupplung getestet. Dabei zeigt sich, dass die Qualität insgesamt erfreulich hoch ist, doch vor allem bei der Handhabung trennt sich die Spreu vom Weizen. Keiner der 13 getesteten Träger verursachte in den dynamischen Fahrversuchen bei 90 km/h Schäden am Testfahrzeug. Selbst bei plötzlichen Ausweichmanövern mit voller Beladung blieben alle Systeme stabil. Bei der Sicherheit gibt es also kaum Grund zur Sorge. Hier konnten die Experten von ADAC und TCS im Vergleich zu Tests aus vorangegangenen Jahren einen Fortschritt erkennen.
28.04.2025 - Opel bewirbt den neuen Frontera europaweit in einer crossmedialen 360-Grad-Kampagne, die heute in Deutschland angelaufen ist. Angepriesen wird das neue elektrifizierte Modell als familienfreundliches und preisgünstiges SUV für die täglichen Abenteuer. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Jung von Matt zeigt Opel auf unterhaltsame und augenzwinkernde Weise, dass der Frontera mehr als ein Comicstar mit Superkräften ist: ein Alltagsheld.
28.04.2025 - Überall auf der Welt heißt es am Samstag (3.5.) bei Ducati wieder „#WeRideAsOne“. Die von den über 350 offiziellen Clubs der Marke sowie den Händlern organisierte Veranstaltung führt Ducati-Fahrer in verschiedenen Ländern vor Ort zu einer Ausfahrt zusammen.
28.04.2025 - Vor dem Hintergrund der immer noch häufig vorhandenen „Reichweitenangst“, die potenzielle Elektroauto-Käufer abschreckt, gewinnen zunehmend elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Range Extender an Bedeutung. Bei ihnen dient der an einen E-Maschine gekoppelte Verbrennungsmotor als Generator zum Nachladen der Batterie während der Fahrt. Jüngstes Beispiel ist der Leapmotor C10 REEV. Auch Nissan beispielsweise setzt bei seinen e-Power-Modellen auf dieses Konzept, ebenso Mazda beim MX-30 R-EV. ZF will im nächsten Jahr die Serienproduktion für die nächste Generation dieser Technologie starten.
28.04.2025 - Ayhancan Güven ist der erste türkische Rennsieger in der Geschichte der DTM. Der 27-Jährige gewann am Steuer eines 911 GT3 R des Porsche-Kundenteams Manthey den Sonntagslauf beim Saisonstart in der Motorsport-Arena Oschersleben. Er ist damit nach den beiden Auftaktsläufen in der Magdeburger Börde Tabellenzweiter hinter dem südafrikanischen Lamborghini-Fahrer Jordan Pepper vom Grasser-Racing-Team und punktgleich vor Lucas Auer (Team Landgraf, Mercedes-AMG), der beim Rennen am Vortag siegte.
26.04.2025 - Die Wende ist eingeleitet – die Wende hin zum sauberen Verbrennungsmotor. Die Elektro-Revolution ist abgesagt. Vor zwei Jahren berichteten wir aus New York von einem „differenzierten Bild“, im letzten Jahr konstatierten wir: „Der Wind dreht sich.“ Damals saß noch Joe Biden von den Demokraten im Weißen Haus, seine Berater wollten die USA eigentlich zum Elektro-Land transformieren. Doch jetzt regieren die Republikaner. Und das ändert das Klima auch auf der Automesse in New York, die noch bis zum 27.4. geöffnet hat.