20.09.2024 - Manchmal sorgt ein Auto nicht nur für Aufsehen, sondern bringt auch unsere Gewohnheiten durcheinander. Genau das passiert, wenn der Polestar 4 vorbeifährt. SUV-Coupé nennen ihn die Schweden, dabei sieht der 4,84 Meter lange Crossover mehr aus wie letzteres, bietet zugleich aber mehr Kofferraum als der größere SUV-Bruder. Und spätestens der Blick aufs runde Hinterteil irritiert. Wo ist die Rückscheibe? Polestar hat das traditionelle Heckfenster weggelassen und durch eine Kamera ersetzt, die den Blick nach hinten auf ein digitales Display überträgt. Das sorgt für Verwirrung – und eine Menge Gesprächsstoff.
20.09.2024 - Der Hyundai-Konzern und die Skoda Group haben während des koreanisch-tschechischen Wirtschaftsgipfels in Prag eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Aufbau eines Ökosystems für Wasserstoffmobilität unterzeichnet. Geplant sind zunächst Studien über die Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen und -technologien für Mobilitätsprojekte und -produkte. Untersucht werden soll zudem die Wertschöpfungskette über die Mobilität hinaus. Zudem soll geprüft werden, wie die Brennstoffzellentechnik von Hyundai für die Skoda Group zugänglich gemacht werden kann, die Straßenbahnen, Züge und Oberleitungsbusse sowie Steuerungs- und Antriebssysteme für Verkehrssysteme herstellt.
Die Skoda Group – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Autohersteller – beschäftigt 10.000 Mitarbeiter an mehreren Produktionsstandorten in Tschechien, Finnland und der Türkei. Die Gruppe hat auch Geschäftseinheiten iunter anderem in Deutschland, Österreich und Belgien. Hyundai wiederum betreibt im tschechischen Nosovice ein Werk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 350.000 Fahrzeugen. (aum)
20.09.2024 - Triumph verfeinert zum neuen Modelljahr die Speed Twin 1200. Nicht nur fünf PS mehr heben die Roadster auf die nächste Stufe. Das umfangreiche Upgrade umfasst auch Verbesserungen am Fahrwerk und die Einführung von Kurven-ABS und -Traktionskontrolle. Zudem gibt es einen neu geformten Tank und als erweiterte Modellvariante die RS.
20.09.2024 -
Eon und MAN haben mit dem Aufbau eines gemeinsamen und öffentlichen Ladenetzes für Elektro-Lastwagen begonnen. Geplant sind europaweit rund 170 Standorte mit etwa 400 Anschlüssen entlang des bestehenden MAN-Servicenetzes. Den Anfang macht das Center in Berlin-Wildau direkt an den Autobahnen A 10 und A 13 nahe des Schönefelder Kreuzes. Dort stehen zunächst zwei Ladepunkte für Lkw zur Verfügung. Tagsüber können Fahrer während ihrer Lade- und Lenkpause die vorhandene Infrastruktur der Werkstatt, wie die Sanitäranlagen und den Aufenthaltsraum, nutzen. Einkaufsmöglichkeiten sowie Gastronomie sind fußläufig erreichbar.
20.09.2024 - Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um etwa sechs Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen meldet, dürfte unter anderem das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg auf rund 5,6 Milliarden Fahrten beigetragen haben.
19.09.2024 - Panne oder Unfall? Dann heißt es Warnweste anziehen und die Stelle mit dem Warndreieck absichern. In 150 bis 400 Meter sollte es auf Autobahnen stehen, auf Landstraßen genügen 100 Meter, sagt der ADAC. Das ist lästig und auch nicht ungefährlich, schließlich gilt es den herannahenden Autos entgegenzugehen, nicht immer lässt sich dabei ein angemessener Sicherheitsabstand einhalten. Ist die Panne behoben oder die Gefahrensituation beendet, muss das Dreieck wieder eingesammelt werden, manch einer lässt es jedoch einfach stehen. Ersatz gibt es schließlich für wenig mehr als zehn Euro.
19.09.2024 - Obwohl 2025 für die Automobilindustrie kein einfaches Jahr wird, bleibt Opel-Chef Florian Huettl gelassen: „Wir stehen voll zu den Emissionszielen, die 2025 in Kraft treten, und werden diese Vorgaben auch erfüllen“, sagt er im Interview mit Auto-Medienportal. Dabei werden im nächsten Jahr die CO2-Grenzwerte in der Europäischen Union deutlich verschärft, von derzeit 116 auf dann 93,6 Gramm pro Kilometer. Für jedes Gramm mehr, das der Durchschnitt der Neuwagen ausstößt, muss der Hersteller dann 95 Euro zahlen – pro Fahrzeug.
19.09.2024 - Martin Resch ist Leiter der Deutschland-Aktivitäten des Joint Ventures Leapmotor International. Damit ist der erfahrene Automobilmanager für den erfolgreichen Marktstart der chinesischen Elektroauto-Marke in Deutschland verantwortlich.
19.09.2024 - Jedes Jahr ermitteln Schwacke und die Zeitschrift „Auto Bild“ die sogenannten „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren voraussichtlich am wenigsten Wert verlieren werden. Rund 4000 Modelle aus 15 Fahrzeugsegmenten wurden bewertet, dazu erstmals auch separat vier Klassen mit Elektroantrieb.
19.09.2024 - Auch Xpeng wird am Pariser Autosalon (14. bis 20. Oktober) teilnehmen. „Wir fühlen uns dem europäischen Markt sehr verpflichtet und streben weiterhin an, unsere Präsenz in der Region auszubauen“, sagt Vice Chairman und Präsident von Xpeng-Motors Brian Gu. Unter dem Motto „Enchanté, Paris!“ wollen die Chinesen in Halle 6 der Paris Expo (Porte de Versailles) neben ihren europäischen Elektromodellen eine Reihe neuer Technologien vorstellen.
18.09.2024 - Beim 40. Windsurf World Cup auf Sylt ist Citroën in diesem Jahr erstmals Titelpartner. Ab dem 27. September wird der Brandenburger Strand auf der Nordseeinsel für zehn Tage wieder zum größten Windsurf-Event der Welt. Das Engagement der Franzosen ist langfristig angelegt und sie sind mit einer Vielzahl ihrer Fahrzeuge prominent vertreten: Von der urbanen Mobilitätslösung Ami über den Camper Holidays und SUV C3 Aircross bis hin zum ë-C3. Alle Modelle stehen direkt vor Ort für Testfahrten bereit. Darüber hinaus stellt Citroën weitere Fahrzeuge als VIP-Shuttles zur Verfügung.
18.09.2024 - Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland berichtet von häufigen Beschwerden von Reisenden über einen teuren Kupplungsschaden am Mietwagen, für den sie über tausend Euro zahlen mussten. Betroffen sind vor allem Urlauber in bergigen Inselregionen.