22.04.2025 - Mit dem Stellantis-Werk in Kragujevac, Zentralserbien, erhält der Citroën C3 Bestseller einen zweiten Produktionsstandort. Der Standort wurden in den vergangenen drei Jahren umfassend modernisiert, um die neue Smart-Car-Plattform des Konzerns zu integrieren und die Produktion von Elektromodellen zu fördern. In Kragujevac sind über 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Der C3 wird außerderm in Trnava in der Slowakei gebaut, wo auch der neue C3 Aircross produziert wird, dessen Markteinführung gerade anläuft.
22.04.2025 - Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als
smarte und digitale Lösung in der i-Kfz-App, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei gemeinsam entwickelt wurde.
Ab 28. April startet die Pilotierungsphase des digitalen Fahrzeugscheins. Bürger können sich ab sofort registrieren und die App testen. Insgesamt gibt es rund 2500 Plätze. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
22.04.2025 - Nicht nur die weiterhin guten Verkaufszahlen der Caravaningbranche zeugen vom anhaltenden Campingboom, auch die Buchungen auf Campingplätzen haben im vergangenen 2024 einen neuen Rekordwert erreicht. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat hier insgesamt rund 42,3 Millionen Menschen ermittelt. Im Vergleich zu 2023 sind das 5,2 Prozent mehr, verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liegt der Zuwachs sogar bei 18,2 Prozent.
22.04.2025 - Skoda liefert künftig alle in Tschechien produzierten Dieselmodelle mit HVO-Kraftstoff für die Erstbefüllung aus. Damit übernimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Volkswagenkonzern. Auch die Logistikflotte des Automobilherstellers fährt künftig mit dem synthetischen Diesel. Die Abkürzung steht für Hydrotreated Vegetable Oil. Im Gegensatz zu herkömmlichem Biodiesel aus landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wird HVO durch Hydrierung (Zuführung von Wassserstoff) nicht-fossiler Altöle, wie zum Beispiel Speiseölresten oder anderer pflanzlicher und tierischer Fette, hergestellt.
22.04.2025 -
Bei Renault kann ab sofort der R 5 Turbo 3E reserviert werden. Das vielfach individualisierbare Fahrzeuge wird in 1980 nummerierten Exemplaren gebaut, leistet 397 kW (540 PS) und wird voraussichtlich zu Preisen ab 155.000 Euro angeboten. Gewünschte Personalisierungen werden ab kommendem Jahr entgegengenommen, die ersten Auslieferungen sind für 2027 vorgesehen. Für die Vorbestellung über einen ausgewählten Händler wird eine Reservierungsgebühr von 50.000 Euro erhoben. Gegen Aufpreis lässt sich auch die Nummer des künftigen Fahrzeugs wählen.
21.04.2025 - Eurocaravaning bietet für seine Camping-Kastenwagen der Marke Vantourer ein exklusives Paket in Offroad-Optik an. Das so genannte „Wild Package“ umfasst eine spezielle General-Grabber-Bereifung mit mattschwarzen 18-Zoll-Borbet-Felgen. Schwarze Radschrauben, der beschichtete Personenschutzbügel und die Kotflügelverbreiterung an Vorder- und Hinterachse runden den Look ab. Zudem haben Kunden die Option auf eine individuelle Sonderfolierung. Neben dem eigenen Namen kann beispielsweise auch die Farbgebung angepasst oder ein Muster in das Design eingearbeitet werden.
21.04.2025 - Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr Menschen in Frage. Wie beim Verbrenner stellt sich auch beim E-Autokauf oft die Frage, ob es immer ein Neuwagen sein muss? Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wächst stetig, ein zentraler Grund ist die hohe Anzahl an Leasingrückläufern aus den Jahren 2020 bis 2023. In Kombination mit gesunkenen Neupreisen und einer noch zögerlichen Nachfrage im Gebrauchtsegment gibt es inzwischen attraktive Angebote für Autokäufer, meint der ADAC.
21.04.2025 - Toyota stellt für die Besucher der Expo 2025 im japanischen Osaka (bis 13. Oktober 2025) gemeinsam mit Daihatsu, Mazda, Subaru und Suzuki mehrere Fahrzeuge zur Verfügung, die mit synthetischem Kraftstoff auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs sind. Zur Verfügung gestellt wird er vom Energieunternehmen Eneos, das die e-Fuels seit September 2024 in einer eigens dafür errichteten Pilotanlage herstellt. Mit Hilfe von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen und CO2 entsteht ein weitgehend klimaneutraler Kraftstoff, der sich in die bestehende Tankstellen-Infrastruktur integrieren und mit konventionellen Verbrennungsmotoren nutzen lässt. (aum)
20.04.2025 - Pagid Racing geht eine Partnerschaft mit dem Nürburgring e-Sports Team ein. Als Hersteller von Bremstechnologie mit über 30 Jahren Erfahrung im Motorsport will das Unternehmen damit aufstrebende Talente unterstützen und virtuelle und reale Rennwelt miteinander verbinden.
17.04.2025 - Mazda hat wieder seine besten Verkäufer ausgezeichnet. 29 von ihnen wurden für herausragende Leistungen mit einer Urkunde geehrt. Bei dem alljährlichen Verkäuferclub-Treffen, das in Düsseldorf stattfand, richtete sich der Blick aber auch in Zukunft: Der neue Mazda 6 e wurde bei der Abendveranstaltung in exklusivem Rahmen präsentiert. Für die Teilnehmer bot sich damit die Gelegenheit, die ab Sommer in zwei Antriebs- und Batterieversionen angebotene Elektrolimousine erstmals hautnah zu erleben und sich darüber auszutauschen.
17.04.2025 - Der Frühling hält Einzug, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken – es ist die Zeit, in der Autofahrer ihre Cabrios aus dem Winterschlaf holen. Besser gesagt: Es wäre Zeit dafür. Denn die Oben-ohne-Autos, einst Inbegriff automobiler Freiheit, werden zur Rarität auf unseren Straßen. Wo einst jede Marke mindestens ein Cabrio im Portfolio hatte, herrscht im Jahr 2025 gähnende Leere – mit einigen Lichtblicken, die wir in der nächsten Woche vorstellen.
17.04.2025 - Die DTM startet vom 25. bis 27. April in der Motorsport-Arena Oschersleben in die neue Saison. Neben den Rennen der 24 Autos erleben die Zuschauer bei freiem Fahrerlagerzugang einen Blick hinter die Kulissen, Autogrammstunden, Aktionen in der Fanzone und spannende Rahmenserien auf der Rennstrecke, etwa der vollelektrische „Mini NXT Gen Cup“.