RZ - Aktuelle Meldungen

24.04.2020 - Wer ab dem 23. April 2020 einen neuen Finanzierungs- oder Leasingvertrag bei einem Seat-Händler abschließt, erhält eine sonst aufpreispflichtige Ratenschutzversicherung des Versicherungskooperationspartners Cardif Allgemeine Versicherung beitragsfrei dazu. Im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit werden somit die Beitragszahlungen für die Finanzierung oder das Leasing für bis zu zwölf Monate übernommen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2020 und gilt für Privat- und Geschäftskunden ohne Großkundenvertrag.
Weiterlesen
24.04.2020 - Mit der Desinfizierung von Maschinen, Arbeitsstationen und -geräten, dem Tragen von Masken, Handschuhen und Overalls sowie Abstandsregeln und organisiertem Aufhalten in gemeinsamen Bereichen hat sich Renault Trucks auf die langsame Wiederaufnahme der Produktion vorbereitet. Die Lkw-Fertigung in den französischen Werken war am 18. März gestoppt worden.
Weiterlesen
24.04.2020 - Es gibt viele Einwände gegen E-Autos. Zu den gewichtigsten gehören neben der mangelhaften Ladeinfrastruktur und den unzureichenden Batteriekapazitäten sicher die Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Das muss allerdings nicht so sein, wie Volkswagen am Beispiel seines noch für diesen Sommer geplanten kompakten Stromers ID3 vorrechnet.
Weiterlesen
24.04.2020 - Der Fiat 500 stand schon in seiner Erstauflage von 1957 im sportlichen Licht. Carlo Abarth kitzelte aus dem Kleinstwagen im Laufe der Jahre immer mehr PS heraus. Berühmt wurden die kleinen Flitzer durch die bei Rennen hochgestellten Motorhauben hinten. Sie sorgten nicht nur für eine bessere Kühlung des Heckmotors, sondern erhöhten gleichzeitig den Anpressdruck. Um den aktuellen 500 hat sich ebenfalls eine sportliche Linie unter der Fiat-Submarke Abarth geschart – und um die Baureihe selbst eine ganze Modellfamilie. Ein Mitglied ist der 500 X. Der Crossover ist zwar nicht als Abarth zu haben, aber als „Sport“ mit immerhin 150 PS.
Weiterlesen
23.04.2020 - Jaguar Land Rover (JLR) plant die Produktion ab dem 18. Mai schrittweise wieder aufzunehmen, beginnend mit den Produktionsstätten in Großbritannien sowie in Slowenien und in Österreich. Der Fahrzeugabsatz in China sei dabei sich zu erholen und die Kunden kehrten in unsere Ausstellungsräume zurück, hieß es in einer Pressemitteilung. Seite Mitte Februar ist das Joint-Venture-Werk in China wieder in Betrieb.
Weiterlesen
23.04.2020 - Wann ist ein autonomes Fahrzeug wirklich sicher? Mit der Fragestellung, wie man das konkret und abschließend messen kann, beschäftigt sich der israelische Tech-Konzern Foretellix. Dessen Konzept M-SDL (Measureable Scenario Despricption Language) wird nun von der weltweit agierenden Institution Asam genutzt.
Weiterlesen
23.04.2020 - McLaren-Chef Mike Flewitt hat bestätigt, dass das Unternehmen seine Ingenieursphilosophie der Reduzierung des Fahrzeuggewichts weiter fortführen wird, um die Leistung und Effizienz seiner Supersportwagen weiter zu verbessern. Bereits bei bestehenden Modellen wie dem neuen 765LT soll das anhaltende Streben nach Gewichtsreduzierung McLaren in die bestmögliche Position bringen, um Fortschritte im Antriebsstrang wie Hybridisierung und Elektrifizierung umzusetzen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Volkswagen-Werk in Zwickau fährt die Produktion von E-Fahrzeugen schrittweise wieder hoch. Der Wiederanlauf des vollelektrischen ID 3 startete am heutigen Donnerstag zunächst mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit. Dabei kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Belegschaft zum Einsatz. Zudem erfolgt der Wiederanlauf entsprechend der fortlaufenden Stabilisierung der internationalen Lieferketten.
Weiterlesen
23.04.2020 - Als vor 25 Jahren der Toyota RAV 4 auf die Straßen rollte, kannte niemand den Begriff „Sport Utility Vehicle“ oder kurz: SUV. Die Schweizer Automobilrevue definierte damals das neue Modell damals als „Freizeitauto“, und auch bei Toyota begriff wahrscheinlich niemand, welche Pionierrolle man einnahm. Nun, 25 Jahre später, gehören die von der Greta-Fraktion bekämpften SUV zu der am schnellsten wachsenden Modellfamilie, die inzwischen in allen Fahrzeugklassen vertreten ist.
Weiterlesen
23.04.2020 - Christina Herzog (47) leitet ab dem 1. Mai 2020 den Bereich Marketing und Presse bei der Hyundai Deutschland. Sie berichtet an den Geschäftsführer Jürgen Keller. Seit 2018 verantwortete sie als Direktorin bei Opel die Bereiche Marketing und Produkt für den deutschen Markt. Ihre berufliche Laufbahn begann die Diplom-Kauffrau in Werbeagenturen, bevor sie 2001 auf die Industrieseite wechselte.
Weiterlesen
23.04.2020 - Die spanische VW-Tochter Seat fährt die Produktion an seinen spanischen Standorten zum 27. April schrittweise wieder hoch. Im Zuge der Corona-Krise hatte der Automobilhersteller den Betrieb dort vorübergehend eingestellt. Zum Schutz der Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Covid-19-Erreger hat Seat in Abstimmung mit Gewerkschaftsvertretern entschieden, 15.000 Mitarbeiter auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Das Unternehmen setzt dabei auf das PCR-Verfahren, das derzeit als die zuverlässigste Testmethode gilt, weil es das Virus direkt nachweist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.04.2020 - Die Zahl der Wildunfälle ist in Deutschland seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Durchschnittlich alle zwei Minuten kollidiert ein Wildtier mit einem Fahrzeug, die Gesamtzahl der Wildunfälle liegt bei jährlich 270.000. Dabei werden 2500 Menschen verletzt, bis zu 20 kommen ums Leben. Der ADAC hat jetzt bei einem Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy gezeigt, welche enormen Kräfte auf das Fahrzeug und die Insassen einwirken.
Weiterlesen