17.03.2020 - Blaupunkt bringt die elektronischen Klappräder „Fiete 500“ und „Fiene 500“ auf den Markt. Die 20-Zoll-E-Falträder sind in den Farbvarianten Cosmos-Blau/Schwarz („Fiete 500“) und Racing-Orange/Schwarz („Fiene 500“) erhältlich. Der Magnesiumrahmen der Fahrräder lässt sich inklusive Pedale und Lenkstange zusammenfalten. Dafür sorgt ein Schnellspann-Klappmechanismus mit Magnetarretierung.
17.03.2020 - Der Toyota GR Supra GT4 wurde erfolgreich nach den GT4-Regularien homologiert. Mit den technischen Prüfungen und Streckentests durch die Stéphane Ratel Organisation (SRO) steht einem Renneinsatz nichts mehr im Wege. Die SRO-Offiziellen haben insbesondere die für die GT4 geltende Leistungsbilanz überprüft, die gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Fahrzeuge dieser Klasse sicherstellt.
17.03.2020 - Das Geschäftsjahr 2019 konnte der Volkswagen Konzern bei fast allen Marken mit verbesserten finanziellen Ergebnissen abschließen. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, nannte 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr für den Volkswagen Konzern. Der Konzern habe alle wesentlichen Weichenstellungen getätigt. Zudem sind nachhaltige Konjunktureinflüsse zu befürchten. Die Corona-Pandemie stelle das Unternehmen vor ungekannte operative und finanzielle Herausforderungen. „2020 ist ein sehr schwieriges Jahr“, sagte Dies bei der Bekanntgabe der Konzernzahlen in Wolfsburg.
17.03.2020 - Volkswagen stoppt seine Produktion. An fast allen Standorten sollen wegen der Ausbreitung des Coronavirus ab kommendem Freitag die Bänder stillstehen, meldet unter anderem das Branchenportal „Automobilwochen“ mit Hinweis auf Informationen aus Betriebsratskreisen. Am Freitag, 20. März 2020, laufe die letzte Schicht. Dann sein bis auf weiteres Schluss. (ampnet/Sm)
17.03.2020 - Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie in der Nähe bestimmter Produktionsstätten, Versorgungsschwierigkeiten bei großen Zulieferern und des Rückgangs der Automobilmärkte hat PSA gestern seine Werke im französischen Mulhouse und in Madrid geschlossen. Heute folgen Poissy, Rennes und Sochaux in Frankreich und Saragossa in Spanien) sowie die Opel-Standorte Eisenach und Rüsselsheim, das britische Werk Ellesmere Port und Gliwice in Polen. Morgen sind auch Hordain (Frankreich), Vigo (Spanien) und Mangualde (Portugal) sowie ab Donnerstag noch Luton (Großbritannien) und Trnava (Slowakei) betroffen.
16.03.2020 - Der vierfache Boxweltmeister im Schwergewicht Anthony Joshua fährt jetzt in einem maßgeschneiderten Range Rover SV Autobiography zu Training und Terminen. Die exklusiv gestaltete Langversion für den 30-Jährigen zeichnet sich unter anderem durch das Familienwappen an der B-Säule aus. Umrahmt ist die Plakette von den Schriftzügen der vier Box-Weltverbände IBF, WBA, WBO und IBO, deren Schwergewichtstitel der Brite aktuell besitzt. Die gestickte Unterschrift von Anthony Joshua schmückt alle vier Kopfstützen. Das Unikat besitzt eine exklusive schwarze Lackierung mit farblich passendem Dach und Außenspiegeln. Akzente setzen unter anderem die roten Bremssättel und kleine „Union Jack“-Flaggen in den Lufteinlässen an den vorderen Kotflügeln, die außerdem die Zahl 258 tragen – als kleiner Hinweis auf die Managementfirma von Anthony Joshua.
16.03.2020 - Skoda bringt in Kürze die vierte Generation des Octavia auf den Markt, vor der Limousine zunächst Ende des Monats den Kombi. Mit einer Länge von 4,69 Metern wird der Bestseller der Marke fast zwei Zentimeter länger, der Combi sogar 2,2 Zentimeter. In der Breite legt das Modell um anderthalb Zentimeter zu. Damit wächst der größte Kofferraum im Segment nochmals um zehn Liter auf 600 Liter bzw. um 30 Liter auf 640 Liter beim Combi. Sämtliche Scheinwerfer und leuchten sind in LED-Technik ausgeführt. Im umgestalteten Innenraum finden sich in neues Zwei-Speichen-Lenkrad sowie eine neu konzipierte Instrumententafel in verschiedenen Ebenen und mit einem großen, freistehenden Zentraldisplay. Erstmals wird es optional zertifizierte Ergonomiesitze, ein Head-up-Display und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik geben.
16.03.2020 - BMW hat mit der italienischen Fahrradmarke 3T eine Sonderedition aufgelegt. Das „3T for BMW“-Bike basiert auf dem Exploro Allroad Bike der Italiener und ist in zwei Farbvariationen (Grau/Grau; Grau/Blau) bestellbar. Das Gravelbike verfügt über einen Rahmen und eine Tretkurbel aus Carbon, einem exklusiven Brooks-Ledersattel und ist dazu mit passenden Brooks-Ledergriffen ausgestattet. Als Schaltung dient die Shimano GRX. Das Fahrrad ist in Kürze bei ausgewählten bei ausgewählten BMW- und 3T-Händlern zum Preis von 5499 Euro erhältlich. (ampnet/jri)
16.03.2020 - Das Auto komplett von innen und außen reinigen, kleine Schäden am Fahrzeug ausbessern, Fahrzeugfunktionen kontrollieren – die Liste für den Frühjahrscheck ist lang. Opel hält nach dem Winter eine Reihe von Angeboten bereit, bei denen stark beanspruchte Scheibenwischer gewechselt werden und die Klimaanlage gewartet wird. Die Winter- werden durch Sommerräder ersetzt und auf Wunsch eingelagert.
16.03.2020 - 2019 wurden in Deutschland 6,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas und knapp zwei Millionen Tonnen Erdöl gefördert – mit etwa 240 Millionen Kubikmetern und etwas über 143.400 Tonnen ein moderater Rückgang gegenüber 2018. Demnach hat die Industrie einen Umsatz von insgesamt 1,8 Milliarden Euro erzielt. Dank der verbrauchsnahen Produktion haben Erdgas und Erdöl aus Deutschland eine günstigere C02-Bilanz als importierte Produkte und tragen zudem zur Versorgungssicherheit und heimischer Wertschöpfung bei, betonte der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) bei der Vorstellung seines Jahresberichts. So werden 6,6 Prozent des deutschen Erdgasmarktes durch heimische Förderungen gedeckt, die sich vor allem in Niedersachsen konzentrieren.
16.03.2020 - In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Millionen Tonnen oder 6,3 Prozent weniger als 2018. Das zeigt die vorläufige Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA). Damit setzt sich der positive Trend des Vorjahres auch 2019 fort. Im Vergleich zu 1990 sanken die Emissionen in Deutschland um 35,7 Prozent. Bis 2030 will Deutschland seine Emissionen laut Klimaschutzgesetz um mindestens 55 Prozent mindern.
16.03.2020 - BMW führt Schritt für Schritt für seine Plug-in-Hybridmodelle den digitalen Service „eDrive Zone“ für mehr elektrisches Fahren ein. Das weltweit einzigartige System wechselt automatisch in den Elektrobetrieb, wenn das GPS des Navigationssystems eine von der Kommune definierte städtische E-Drive-Zone erfasst. Getestet wurde das Verfahren in einem Pilotprojekt in Rotterdam. Dort erhielten 50 Fahrer von Plug-in-Hybrid-Modellen über die speziell entwickelte Smartphoneanwendung Zugriff auf die GPS-Koordinaten einer für den Innenstadtbereich definierten Zone. Bei der Einfahrt in diesen Bereich wurden sie aufgefordert, in den rein elektrischen Fahrmodus „Max eDrive“ zu wechseln.