RZ - Aktuelle Meldungen

05.02.2020 - Die Deutsche Bahn bringt zusätzliche Fernverkehrszüge auf die Schiene. 17 gebrauchte Doppelstockzüge des Herstellers Stadler verstärken kurzfristig Fernverkehrsflotte der Deutschen Bahn. Sie wurden von der österreichischen Westbahn übernommen und entsprechend umlackiert. Die ersten neun elektrischen Triebzüge kommen ab der zweiten März-Woche auf der neuen Intercity-Linie Rostock–Berlin–Dresden im Zwei-Stunden-Takt zum Einsatz.
Weiterlesen
05.02.2020 - BMW hat's vorgemacht, KTM wird's nachmachen – da zieht Triumph mit. Aus der 800er wird die Tiger 900. Der aufgebohrte Dreizylinder leistet 95 PS (70 kW) und liefert 87 Newtonmeter Drehmoment. Den Anfang machen im März die Tiger 900 GT Pro (15.200 Euro) und die Tiger 900 Rally Pro (15.800 Euro). Danach folgen im April die Tiger 900 Rally (14.200 Euro) und die Tiger 900 GT / GT Low (13.400 Euro) sowie im Mai das Basismodell Tiger 900 (11.800 Euro). In Österreich kostet die Tiger 900 je nach Ausführung zwischen 1000 und 1200 Euro mehr.
Weiterlesen
05.02.2020 - Opel erweitert seine Connect-Dienste. Zum seit Sommer 2019 erhältlichen Not- und Pannenruf kommt nun die Möglichkeit, den Fahrzeugstatus und -informationen abzurufen sowie die Echtzeit-Navigation zu nutzen, wenn das Auto mit Navigationssystem ausgestattet ist. Kunden der neuen Opel-Elektromodelle Corsa-e und Grandland X Plug-in-Hybrid können per Opel Connect darüber hinaus den Batterieladestatus kontrollieren oder die Klimatisierung und Ladezeiten programmieren.
Weiterlesen
05.02.2020 - Mazda hat in den ersten neun Monaten des am 31. März 2020 endenden Geschäftsjahres weltweit rund 1.106.000 Fahrzeuge verkauft. Im Vorjahreszeitraum waren es über 60.000 Autos mehr gewesen. Das größte Wachstum verzeichnete Mazda in Europa (ohne Russland) mit einem Plus gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 14 Prozent auf 195.000 Einheiten. Deutschland trug als größter europäischer Einzelmarkt der Marke 54.000 Fahrzeuge (plus zehn Prozent) zum Absatzerfolg bei, in Großbritannien erzielte Mazda gegen den Markttrend ein Plus von sieben Prozent auf 27.000 Fahrzeuge.
Weiterlesen
05.02.2020 - Mit 17.335 Neuzulassungen hat Ford im Januar in Deutschland 17,7 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als vor einem Jahr. Der Gesamtmarkt ging im vergangenen Monat um 7,3 Prozent zurück, so dass die Kölner auf einen Marktanteil von sieben Prozent kamen. Das vergangene Jahr schloss die Marke mit 7,8 Prozent Marktanteil ab. Umso besser lief es dafür bei den leichten Nutzfahrzeugen. Mit 4262 Auslieferungen in Deutschland wurde das bislang beste Januar-Ergebnis überhaupt erzielt. Aufgrund der Modellneuheiten in den nächsten Wochen und Monaten rechnet Ford auch wieder mit einer stärkeren Nachfrage nach den Pkw. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.02.2020 - Heiß auf Eis: Rund 16.000 Motorsport-Fans pilgerten zum Alten Flugplatz in das sonst eher beschauliche Zell am See in Österreich, um das „GP Ice Race“ zu verfolgen. Den Zuschauern wurde nicht nur großartiger Sport geboten. Dankbar und begeistert nutzten die Zuschauer auch die Gelegenheit, im frei für jedermann zugänglichen Fahrerlager mit den Stars ins Gespräch zu kommen, Selfies zu schießen und die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bewundern. Und davon gab es reichlich.
Weiterlesen
05.02.2020 - Im Kundencenter der Autostadt in Wolfsburg wurde der erste Golf 8 in Deutschland an seinen neuen Besitzer übergeben. Francesco Forte, Leiter Vertrieb an Mitarbeiter und interne Direktkunden von Volkswagen Pkw, und Tino Preiß, Verkaufsleiter Vertrieb an Mitarbeiter in Wolfsburg und Braunschweig, empfingen die Kundin persönlich und übergaben ihr die Schlüssel des in Mondsteingrau lackierten Fahrzeugs. (ampnet/tw)
Weiterlesen
05.02.2020 - Die Neuzulassungen sind im Januar gegenüber dem Vorjahresbeginn um 7,3 Prozent auf 246.300 Pkw zurückgegangen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute meldet, wurden mehr als zwei Drittel der Neuwagen gewerblich zugelassen (68,4 Prozent / minus 5,1 Prozent). Die privaten Zulassungen gingen um 11,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 31,6 Prozent. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge wuchs mit 7492 Stück um 61,2 Prozent, ihr Anteil an den Neuzulassungen lag damit bei 3,0 Prozent.
Weiterlesen
05.02.2020 - Es kommt immer mehr in Mode, vor einer Modellpremiere vorab mehr oder weniger originalgetreue Designskizzen zu veröffentlichen. So zeigt Hyundai im Vorgriff auf den Genfer Autosalon Anfang März schon einmal zwei Zeichnungen des nächsten i20. Sie zeigen eine vollständig neue Karosserie des Kleinwagens und die neue Designsprache, die Hyundai „Sensuous Sportiness“ nennt. Auffällig sind die pfeilförmig spitz zulaufende Fenstergrafik und die horizontalen Rückleuchten, die mit der Heckscheibe zu verschmelzen scheinen.
Weiterlesen
05.02.2020 - Philipp Schiemer (55) wird zum 1. Juli Head of Marketing, Sales and Customer Services bei Daimler Buses. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Bastert (60) an, der in den Ruhestand geht. Schiemers aktuellen Posten als Head of Mercedes-Benz do Brasil von Daimler Trucks and Buses übernimmt Karl Deppen (53).
Weiterlesen
05.02.2020 - Harley-Davidson feiert mit einem Sondermodell 30 Jahre Fat Boy. Von der „30th Anniversary“ in Vivid Black mit bronzefarbenen Akzenten und schwarz beschichtetem 114er-Motor werden 2500 Stück gebaut. Jede Maschine trägt eine nummerierte Plakette auf der Tankkonsole. Das Modell aus der Softail-Reihe hat ein neu geformtes LED-Scheinwerfergehäuse, während die Leichtmetallvollscheibenräder eine Reminiszenz an die erste Fat Boy von 1990 sind, die ein Jahr später auch bei der Verfolgungsjagd in „Terminator 2“ eine Rolle spielte.
Weiterlesen
05.02.2020 - Toyota und Panasonic gründen gemeinsam das Joint Venture Prime Planet Energy & Solutions. Das Gemeinschaftsunternehmen nimmt voraussichtlich zum 1. April 2020 den Betrieb auf und entwickelt prismatische Fahrzeugbatterien. Bereits im Januar 2019 hatten sich die beiden Partner auf die Gründung eines Joint Ventures verständigt. Die produzierten Batterien werden breit angeboten. (ampnet/deg)
Weiterlesen