RZ - Aktuelle Meldungen

03.02.2020 - Toyota hat eine Funktion entwickelt, die ein unerwünschtes Beschleunigen von Fahrzeugen verhindert. Das System nutzt Daten vernetzter Fahrzeuge, um eine fehlerhafte Bedienung des Gaspedals zu erkennen. Toyota will die Funktion sowohl in neuen Fahrzeugen einbauen als auch als Nachrüstlösung für bestimmte Modellreihen anbieten. Der Start ist für diesen Sommer in Japan geplant. Die der Funktion zugrundeliegende Betriebslogik will Toyota auch mit anderen Autoherstellern teilen.
Weiterlesen
03.02.2020 - Hildegard Müller, seit diesem Monat Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), will einen breiten Dialog mit allen Beteiligten über nachhaltige individuelle Mobilität anstoßen. Sie nehme das Thema Klimawandel sehr ernst, betonte aber auch, dass die Hersteller und Zulieferer bereits einen "erheblichen Beitrag" leisteten.
Weiterlesen
03.02.2020 - Daimler hat am Standort Stuttgart-Untertürkheim einen Lade­park für elektrische Nutzfahrzeuge eröffnet. Die Ladesäulen werden für Lkw und Transporter genutzt. Sie umfassen eine Gesamtleistung von einem Mega­watt verteilt auf zwei Gleichstrom-Schnelllader mit je 300 Kilowatt für Lkw und drei weitere Ladesäulen mit je 150 Kilowatt Leistung für Transporter.
Weiterlesen
03.02.2020 - Renault überarbeitet den Mégane. Erstmals ist der Kompakte ab Sommer 2020 mit dem E-Tech-Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Das System ermöglicht im Stadtverkehr eine rein elektrische Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Neu präsentiert sich das Cockpit mit 9,3-Zoll-Touchscreen für das vernetzte Multimediasystem Easy Link und digitalem Kombiinstrument im 10,2-Zoll-Format. Im Rahmen der Aktualisierung erhält der Mégane außerdem neue Fahrerassistenzsysteme, darunter den Autobahn- und Stauassistenten. Hinzu kommen neu gestaltete Voll-LED-Scheinwerfer und eine dezent modifizierte Frontpartie.
Weiterlesen
03.02.2020 - Ford blickt in Deutschland auf ein erfolgreiches Flottenjahr 2019 zurück. Der Automobilhersteller mit Sitz in Köln hat im vergangenen Jahr circa 66.500 Pkw und rund 36.400 Nutzfahrzeuge im Gewerbekunden-Segment abgesetzt. Im Vergleich zu 2018 legte Ford damit im Pkw-Bereich um 16,1 Prozent und im Nutzfahrzeug-Bereich um 7,9 Prozent zu. Damit wächst Ford stärker als der Gesamtmarkt.
Weiterlesen
03.02.2020 - An diesem Wochenende erwartet der Automobilclub ADAC Hochbetrieb auf den Strecken in die Skigebiete. Der Urlauberschichtwechsel in den Wintersportorten sei durch das Ferienende in Berlin und Brandenburg und den Ferienbeginn in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geprägt. Auf dem Weg ins Pistenvergnügen seien auch nordeuropäische Skiurlauber und Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Die Spitzenzeiten liegen demnach am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Weiterlesen
02.02.2020 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) zeigte zufrieden mit den Forderungen des Verkehrsgerichtstag in Goslar jetzt zu Elektro-Kleinstfahrzeugen. Unter anderem sollen Fahrzeuge, die wie E-Scooter im Stehen gefahren werden, künftig über Blinker verfügen, damit beide Hände beim Anzeigen der Fahrtrichtungsanzeige am Lenker bleiben können. Der DVR forderte außerdem den Ausbau der Infrastruktur, die bessere Aufklärung der Nutzer über die Rechtslage, bessere Strafverfolgung bei Verstößen wie Trunkenheit und die Nutzung der falschen Verkehrsflächen.
Weiterlesen
02.02.2020 - 30 Jahre Renault Clio: 1990 rollte das mit rund 15 Millionen Exemplaren meistgekaufte Modell des französischen Herstellers erstmals vom Band. Mit seinem Design und wirtschaftlichen Motoren setzte der Kleinwagen damals ebenso Standards in seiner Klasse wie mit Komfortelementen aus höheren Fahrzeugsegmenten.
Weiterlesen
02.02.2020 - 1023 Teile machen es möglich: Die Harley-Davidson Fat Boy von Lego bewegt ihre Kolben, wenn das Hinterrad bewegt wird. Auch das Schaltpedal und der Bremshebel lassen sich an dem jünsgten Creator-Expert-Modell bewegen. Der seitenständr lässt sich einklappen. Das 33 Zentimeter lange und 20 Zentimeter hohe Modell enstand in direkter Zusammenarbeit mit Harley-Davidson und sorgt so für ein hohes Maß an Originaltreue. Auch die Farbgebung ist authentisch. Lego empfiehlt für die 89,99 Euro teure Nachbildung die Altergsrupe von 16 Jahren an aufwärts. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.02.2020 - Ford entwickelt mittels 3-D-Drucktechnologie eine einzigartige Sicherungsmutter, deren individuelle Formgebung durch die Stimme des Fahrzeugbesitzers bestimmt wird. Wie ein Iris-Scan oder ein Fingerabdruck kann die Stimme einer Person für die biometrische Identifikation eines Menschen verwendet werden. Hierfür nehmen Ingenieure die Stimme des Fahrzeugbesitzers auf. Eingesprochen werden kurze Sätze wie etwa „Ich fahre einen Ford Mustang“. Spezielle Software verwandelt das digitalisierte Sprachmuster anschließend in ein druckbares Motiv. Dieses individuelle Motiv dient als Designvorlage für die Herstellung einer einzigartig geformten Radmutter und dem dazugehörigen Schraubenschlüssel bzw. Adapter.
Weiterlesen
01.02.2020 - Die Deutsche Bahn wird Lokführer aus Spanien ausbilden. Auf die 30 ausgeschrieben Plätze haben sich 11.000 Bewerber gemeldet. Der Grund: In Spanien kostet die Ausbildung zum Lokführer mehr als 20.000 Euro. In Deutschland erhalten die Auszubildenden hingegen ein Gehalt.
Weiterlesen
01.02.2020 - Nach den beiden Auftaktveranstaltungen öffnet die Toyota Collection in Köln am Stammsitz der Deutschlandzentrale des japansichen Autoherstellers an jedem Sonnabend im Monat von 10 bis 14 Uhr wieder für das Publikum. Der 7. März steht ganz im Zeichen des Motorsports. Dann rückt die Klassikerausstellung die Renn- und Rallyewagen der Marke in den Mittelpunkt. Wer Glück hat, kann auch einen Blick ins sonst nicht öffentlich zugängliche Museum der Spezialisten der Toyota Motorsport GmbH (TMG) werfen. Sport ist auch am 4. April angesagt, wenn die Fans des Toyota MR2 in Köln zusammenkommt. Die Variantenvielfalt des Mittelmotor-Sportwagens wird die Fahrzeugkollektion in Zusammenarbeit mit dem MR2-Club Niederlande vorstellen.
Weiterlesen