RZ - Aktuelle Meldungen

25.01.2020 - Ein zehnköpfiges Expeditionsteam unter der Führung von Matthias Jeschke hat den höchsten Vulkan der Welt, den Ojos de Salado in Chile, mit zwei Unimog U 5023 erklommen. Das Team sollte auf verschiedenen Höhenlagern auf dem Vulkanberg ein System von vier Notfunkeinheiten installieren. Mit diesem System soll die Sicherheit sowohl für Bergsteiger als auch Wissenschaftler verbessert werden.
Weiterlesen
24.01.2020 - Für einen raschen Ausbau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge spricht sich der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) aus. Präsident Reinhard Zirpel hofft auf eine Gesetzesänderung im Miet- und Wohneigentumsrecht vor Ende des Sommers. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig ein Recht auf den Einbau von Ladeinfrastruktur bekommen – allerdings auf eigene Kosten.
Weiterlesen
24.01.2020 - Angesichts des unklaren Meinungsbildes in Bevölkerung und Mitgliedschaft enthält sich der Automobilclub ADAC bis auf weiteres einer Empfehlung an die Politik zum allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen. Zusätzlich ergibt sich aus bisherigen Studien und Statistiken ein sehr heterogenes Bild zu den Wirkungen eines Tempolimits sowohl bezüglich des Klimaschutzes als auch mit Blick auf die Verkehrssicherheit.
Weiterlesen
24.01.2020 - Skoda hat 2019 erstmals in seiner bisherigen Unternehmensgeschichte mehr als 900.000 Fahrzeuge an seinen tschechischen Standorten Mladá Boleslav und Kvasiny produziert. Mit insgesamt 910.000 Fahrzeugen liegt der tschechische Autohersteller um 2,25 Prozent über dem Vorjahr (2018: 890.000). Allein vom Octavia, dem Bestseller der Marke, rollten 260.000 Einheiten vom Band.
Weiterlesen
24.01.2020 - Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, verzeichnet eine stabile Mitgliederentwicklung. Zum Ende des Jahres 2019 gehörten über 630.000 zahlende Mitglieder dem Club an, er befindet sich damit auf dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen
24.01.2020 - Im Straßenverkehr kann es nützlich sein, wenn man weiß, was hinter der nächsten Ecke oder Kurve passiert. Die "Lokale Gefahrenwarnung" (Local Hazard Information, kurz: LHI) ist ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal des neuen Ford Puma und soll bis Ende dieses Jahres für mehr als 80 Prozent aller neuen Ford-Pkw verfügbar sein.
Weiterlesen
24.01.2020 - Volkswagen Group Components hat in den letzten Wochen flexible Schnellladesäulen über das Wolfsburger Stadtgebiet verteilt. Volkswagen bietet den Wolfsburgern als Stadtgeburtstagsgeschenk kostenfreies Laden für 80 Wochen an den neuen flexiblen Ladesäulen. Neun der insgesamt zwölf Säulen sind in der ersten Phase des Pilotprojekts fest an das Stromnetz angeschlossen, drei weitere werden flexibel zum Beispiel bei Großveranstaltungen eingesetzt.
Weiterlesen
24.01.2020 - Kritische Stimmen beherrschten den Automobilkongress “Der Antrieb von morgen” der Fachzeitschrift MTZ aus dem Verlag Springer Fachmedien. Bis gestern hinterfragten 140 Entwickler, Forscher und Automanager von Autoherstellern, Zulieferern und Hochschulen im „Congress Park Hanau“ den heutigen Stand der Diskussion um die Beiträge, die der Autoverkehr zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann.
Weiterlesen
24.01.2020 - Auf dem 90. Genfer Autosalon (5. - 15. März 2020) präsentiert der chinesische Autohersteller Aiways erstmals sein neues Autokonzept "U6 ion". Dabei handelt es sich um ein vollelektrisches Konzeptauto. Auf der internationalen Automesse will der chinesische Hersteller zudem Einzelheiten zum Geschäftsmodell des U5 vorstellen.
Weiterlesen
24.01.2020 - Mit dem Scoot’elc gehörte Peugeot vor fast einem Viertel Jahrhundert bereits zu den Pionieren der Elektromobilität auf zwei Rädern. Aber auch dem 2011 erschienen e-Vivacity blieb die größere Verbreitung versagt. Nun sieht die mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Marke die Zeit aber endgültig gekommen und ein wachsendes Marktsegment vor sich. Auch dabei knüpfen die Franzosen an die Vergangenheit an. Der Kleinkraftroller e-Ludix basiert auf dem von 2004 bis 2016 produzierten Ludix.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mit der Marketing-Kampagne „#IamHybrid“ macht Toyota derzeit auf seine Hybridfahrzeuge aufmerksam. 20 Marken und Influencer aus Mode, Nahrungsmittelindustrie und Design berichten in sozialen Medien von ihren Erfahrungen. In kurzen Videoclips, die auf der Herstellerseite, unter dem Hastag #IamHybrid und auf dem YouTube-Kanal des Importeurs veröffentlicht werden, erzählen die Influencer von ihren Maßnahmen.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mitsubishi wird im japanischen Werk Okazaki City einen „Energy Solution Service“ einzuführen. Das Konzept zielt darauf ab, die CO2-Emissionen des Werks durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu reduzieren. Die Umsetzung übernehmen die Konzerngesellschaften Mitsubishi Corporation (MC) und Mitsubishi Corporation Power (MCP). Die Kapazität des Systems wird zu den größten aller Non-Fit-Anlagen in Japan gehören.
Weiterlesen