17.12.2019 - Die Sprecher des Branchenverbandes Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD), der die Hersteller und Zulieferer von Reisemobilen und Wohnwagen vertritt, finden kaum mehr ausreichende Superlative. Zum zehnten Mal in Folge legen die Freizeitfahrzeuge, also Caravans und Reisemobile, zu. Fast 54.000 Reisemobile werden in Deutschland bis zum Jahresende vermutlich zugelassen, die Caravans erreichen beinahe 27.000 Einheiten. Das entspricht einem Zuwachs in den vergangenen 12 Monaten um 15,1 und 10,6 Prozent. Nie ging es der Branche besser.
17.12.2019 - Auf deutschen Straßen wird es immer grauer: Mit rund einer Million Neuzulassungen standen Grautöne zuletzt auf Platz eins der Autofarben, gefolgt von Schwarz und Weiß. Grau ist damit unter den Neuzugängen fast drei Mal häufiger als Blau, die beliebteste „bunte“ Autofarbe und die Lieblingsfarbe der Deutschen, wie eine Umfrage des Deutschen Lackinstituts 2016 ergab.
17.12.2019 - Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird im Jahr 2019 die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie die der Verunglückten deutlich zurückgehen. Die Anzahl der Verkehrstoten wird sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 6 Prozent auf circa 3080 reduzieren. Besonders positiv ist die Entwicklung bei Kindern bis unter 15 Jahren. Hier wird ein beträchtlicher Rückgang um fast 20 Getötete auf das Niveau von 2017 erwartet. Bei den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) wird mit etwa 350 Getöteten in 2019 der niedrigste jemals erzielte Wert für diese Altersgruppe erreicht werden.
17.12.2019 - Mit dem neuen Jahr gelten wieder eine Reihe von Änderungen in den Vorschriften rund um Auto und Verkehr. Die Punkte, die besonders für Autofahrer von Bedeutung sind, hat der Automobilclub Mobil in Deutschland zusammengestellt:
17.12.2019 - Dass der Audi RS Q8 ein besonderer Q8 ist, sieht der Experte direkt: Die Front besitzt neue große Lufteinlässe, es gibt einen Kühlergrill im Wabenmuster, ovale Auspuffrohre, einen hinteren Diffusor und einen funktionalen Dachspoiler für mehr Abtrieb. Hinten kommen 5 mm Breite durch den lackierten Kunststoffradlauf hinzu, die Karosserie bleibt unverändert: Sie hat bereits die maximale Breite für die Audi-Lackieranlage. Neue Farben gibt es auch – und mit drei Optikpaketen im Aluminium-, Kohlefaser- oder Hochglanz-Design lässt sich der Charakter nochmals anpassen.
17.12.2019 - Seit 25 Jahren ist das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) in Mannheim die Anlauffabrik für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für Daimler Trucks & Buses. Das KEM baut als interner Entwicklungspartner Prototypen auf, produziert Kleinserien und bereitet Serienanläufe vor. Dabei steht die Integration und Überführung der Elektro- sowie weiterer alternativer Antriebe in die Serienproduktion im Vordergrund.
17.12.2019 - DAF liefert auf Wunsch ab Werk seine 4x2- sowie 6x2-Sattelzugmaschinen mit einem Abbiegeassistenten aus. Das System wird gleichzeitig auch für weitere Modelle als Aftermarket-Lösung angeboten. In Deutschland ist das System voll förderfähig.
17.12.2019 - Porsche komplettiert die Macan-Reihe mit einem betont sportlichen Modell: Der GTS holt aus dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Triebwerk 380 PS (280 kW) – ein Plus von 15 kW (20 PS) gegenüber dem Vorgängermodell. Kombiniert mit dem neu abgestimmten Doppelkupplungsgetriebe PDK und dem optionalen „Sport Chrono“-Paket spurtet der Macan GTS in 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit ist er drei Zehntel schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 261 km/h. Das maximale Drehmoment von 520 Newtonmetern (plus 20 Nm) liegt von 1750 bis 5000 Umdrehungen in der Minuite an. Nach NEFZ verbraucht der GTS 9,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
16.12.2019 - Der Schienenfahrzeughersteller Skoda Transportation aus Pilsen liefert 26 Straßenbahnen nach Bonn. Zu dem Auftrag gehört auch die exklusive Erstzteilversorgung für 25 Jahres sowie die Option auf zwölf weitere Fahrzeuge. Das Gesamtvolumen kann so bei umgerechnet bis zu 157 Millionen Euro liegen. Die ersten Straßenbahnen des Typs Forcity Smart werden 2022 geliefert. Sie sind 30 Meter lang und bieten Platz für 180 Fahrgäste.
16.12.2019 - Audi hat am Flughafen München ein „Brand Experience Center“ eingerichtet. Das 3580 Quadratmeter große Gebäude dient als viertes internationales Schulungszentrum für das Vertriebsnetz derMarke und als Veranstaltungsort. Das Audi-Brand-Experience-Center ergänzt den Audi-Campus auf dem Gelände des Flughafens als viertes Trainingszentrum für den internationalen Handel. Die Klimatechnik basiert auf der Nutzung geothermischer Energie. In den Geschossplatten des Gebäudes sind Rohrleitungen verbaut, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden können. Die dreifache Sonnenschutzverglasung der gesamten Fassade leitet Sonnenstrahlen ab, so dass gerade im Sommer die Kühllast sinkt, während gleichzeitig eine hohe Lichtdurchlässigkeit garantiert wird.
16.12.2019 - In den nächsten 20 Jahren wird eine Steigerung der Passagierzahlen im Luftverkehr von rund 4 Milliarden in 2016 auf über 9,4 Milliarden in 2040 erwartet. Die Zahl der Flüge wächst im selben Zeitraum 35,5 Millionen auf etwa 53 Millionen, was einer jährlichen Steigerung von 1,6 Prozent entspricht. Das ist das Prognosemodell, das vom Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt erstmalig weltweit für den globalen Luftverkehr unter Berücksichtigung von Flughafenkapazitäten und Flottenentwicklung erstellt wurde.
16.12.2019 - Taxis sind die Lastesel der urbanen Mobilität. Ständig im Einsatz, müssen sie vor allem zuverlässig und problemlos funktionieren. Die meisten Betriebe setzten deshalb in der Vergangenheit vor allem auf Diesel-Modelle. Doch inzwischen erobert eine wachsende Zahl von Hybrid-Taxen die Plätze an den Taxiständen. Toyota allein setzt im Jahr rund 1200 Hybridtaxis ab, und die Zahl steigt weiter, denn die anfängliche Skepsis der Taxiunternehmen ist inzwischen weitgehend verschwunden.