RZ - Aktuelle Meldungen

11.12.2019 - Der vollelektrische Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Nach dem Modell von Majorette im Maßstab 1:55 bringt Opel im Januar eine weitere Minatur des Corsa heraus. Dieses Mal in 43-facher Verkleinerung. Die Corsa-Miniatur kommt von Minichamps und entstand in enger Abstimmung mit Opel. So zeichnen sich die Modellfahrzeuge durch schwarzes Dach und schwarze Außenspiegelgehäusen sowie Felgen in Bi-Color-Optik mit darunter zum Vorschein kommenden Bremssätteln aus. Im Innenraum sind die wie im Original ausgeformten typischen Sitze erkennbar.
Weiterlesen
10.12.2019 - Der Gesetzgeber hat europaweit neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. darauf weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hin. Damit geht die Verpflichtung aller Autohersteller einher, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Signets zu versehen. Die Kennzeichnungen (E5 und E10 in einem schwarz umrandeten Kreis, B7 in einem entsprechenden Quadrat) sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit dem FL Electric und dem FE Electric hat Volvo Trucks bereits elektrische Lkw für den städtischen Verteilerverkehr und die Abfallentsorgung entwickelt. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und präsentiert zwei schwere Elektro-Lastwagen für die Baustelle und den regionalen Güterverkehr. Bei den beiden Konzeptfahrzeugen handelt es sich um einen Vier-Achs-Kipper und eine Sattelzugmaschine. Technisch ins Detail ging das Unternehmen noch nicht. Es ist aber geplant, die Fahrzeuge zunächst in kleiner Stückzahl an ausgewählte Kunden in Europa zu liefern, ehe es zu einer generellen Marktverfügbarkeit kommt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.12.2019 - Mit verfeinerten Außendetails und neuer MMI-Technologie mit großem zentralen Screen hat Audi den nach wie vor 450 PS (331 kW) starken RS 5 nachgeschärft. Coupé und Sportback erhalten einen breiteren und flacheren Kühlergrill mit angedeuteten Luftschlitzen darüber. Die Radhäuser wurden um 40 Millimeter verbreitert, die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserlicht haben abgedunkelte Blenden und die stark konturierten Lufteinlässe einen neuen fünfeckigen Zuschnitt erhalten. Die Seitenschweller sind ebenso neu gezeichnet wie der Diffusoreinsatz am Heck, der die beiden großen Endrohre der Abgasanlage einschließt.
Weiterlesen
10.12.2019 - Die Prüf- und Sachverständigenorganisation Dekra aus Stuttgart wird ihren Konzernumsatz in diesem Jahr voraussichtlich um knapp drei Prozent auf rund 3,43 Milliarden Euro steigen. 40 Prozent davon werden im Ausland erwirtschaftet. Neben neuen Geschäftsfeldern in den Automotivebereichen Digitalisierung und Cyber-Sicherheit wurde auch die klassische Fahrzeugprüfung ausgebaut.
Weiterlesen
10.12.2019 - Lange hatte die amerikanische Art des Motorradreisens etwas ausgesprochen geradlinig Gemütliches an sich. Highways bis zum Horizont, Tempolimit 55 oder 65 mph (88 oder 102 km/h) und fahren bis der Tank leer ist. Dafür eigneten und eignen sich die großen, luftgekühlten V2 mit ihren ruhig stampfenden Stößelstangen wunderbar. Was aber, wenn man die kurvige Highway No 1 in Kalifornien schwungvoll genießen möchte, ein Konvoi von Campervans aber Sicht und freie Fahrt behindern? Oder ein Traktor in der Eifel oder die Familienkutsche im Schwarzwald? Da hilft nur gutes Timing und kräftiger Schub. Genau für solche Fälle bietet Indian nun eine eigenständige Lösung. In Form der Challenger.
Weiterlesen
09.12.2019 - Elmar Fuchs († 58), Geschäftsführer des Bundesverbands der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e. V. (BVSK), ist am vergangenen Donnerstag unerwartet gestorben. Fuchs war langjähriger Berater der GTU. Mit seiner juristischen Kompetenz und seinem umfassenden Fachwissen zur Kraftfahrzeugbranche hat er das Unternehmen nach eigenen Angaben nachhaltig geprägt und gefördert.
Weiterlesen
09.12.2019 - Vitesco Technologies, die Antriebsparte von Continental, stellt auf dem CTI-Symposium in Berlin (bis 12. Dezember), erstmals eine kosteneffiziente und kompakte Hybridgetriebelösung mit integrierten Elektromotoren (Dedicated Hybrid Transmission, DHT) vor. Diese können beispielsweise für Plug-In-Hybridfahrzeuge (PHEV) eingesetzt werden. Das DHT ist für rein elektrisches Fahren mit bis zu 120 km/h ausgelegt, im Hybridmodus sind bis zu 160 km/h möglich.
Weiterlesen
09.12.2019 - Honda bietet den Civic im neuen Modelljahr 2020 auch als „Sport Line“ an. Das in zwei Ausführungen erhältliche Modell orientiert sich in Sachen Design am Civic Type R. Zusätzliche Front- und Seitenschweller, ein Heckdiffusor und ein Heckspoiler machen die Sport Line nach außen kenntlich. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in schwarzer Klavierlack-Optik sind, so wie Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten, weitere Merkmale des Civic Sport Line. Die Farbpalette wird um die neue Lackierung „Obsidian Blue“ ergänzt.
Weiterlesen
09.12.2019 - In ihrer Kooperation zur Entwicklung des automatisierten Fahrens in der Stadt haben Bosch und Mercedes-Benz ein Pilotprojekt für einen App-basierten Mitfahrservice mit automatisiert fahrenden S-Klasse-Fahrzeugen in San José im Silicon Valley gestartet. Die selbstfahrenden Autos pendeln, von einem Sicherheitsfahrer überwacht, zwischen dem Stadtteil West San José und dem Zentrum der kalifornischen Metropole entlang der Hauptverkehrsader San Carlos Street/Stevens Creek Boulevard. Der Service steht zunächst einem ausgewählten Nutzerkreis zur Verfügung.
Weiterlesen