02.12.2019 - Nachdem im Internet abgestimmt worden ist, stehen die Gewinner des „Ford Fan Award 2019“ fest. Die Preise wurden am deutschen Stammsitz übergeben. Vor der offiziellen Siegerehrung durften die Gewinner einen Blick hinter die Kulissen des Motorenwerks von Ford werfen. Die Kategorie „Bester Ford-Club" entschieden die Ford Freunde Rhein Neckar für sich, die Ford-Nugget-Freunde siegten im Wettbewerb „Bester Ford Channel“. Als bestes individualisiertes Fahrzeug wurde der Fiesta ST 150 mit Flügeltüren von Ingo Hagen ausgezeichnet. Zum besten Roadtrip gekürt wurde die Reise von Robert Bröhl und seiner Ehefrau Gaja Quittek, die mit einem 88-jährigen Ford Model A Fordor Deluxe durch Deutschland gefahren sind.
02.12.2019 - Nach den Ergebnissen und Erfahrungen aus dem einjährigen Pilotprojekt in Berlin will das Start-up Green Pack sein Wechselakku-System Swobbee nun bundesweit anbieten. Die ersten der Automaten für Elektro-Kleinfahrzeuge außerhalb der Hauptstadt werden in Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Bochum aufgestellt. In Berlin selbst wird die Anzahl der Servicepunkte erhöht. Die Stationen wiesen im Rahmen des Tests nach Angaben der Projektpartner eine Auslastung von bis zu 70 Prozent auf und benötigten kaum Serviceeinsätze.
02.12.2019 - Automatische Notrufsysteme können bei schweren Verkehrsunfällen ausschlaggebend dafür sein, dass Rettungskräfte frühzeitig vor Ort sind. Sie können eine deutlich schnellere medizinische Versorgung von Unfallopfern sicherstellen – und so im Zweifel Leben retten. Aus diesem Grund schreibt die EU seit dem 1. April 2018 vor, dass Fahrzeuge, deren Typgenehmigung erteilt wird, mit dem europäischen Notruf E-Call ausgestattet sein müssen. Eine Recherche des ADAC zeigt, dass bisher nur die wenigsten Fahrzeuge über den „echten“ Emergency-Call an die 112 verfügen.
02.12.2019 - Scania benennt seine Spitzenbaureihe, die S-Serie, um. Anstelle des Buchstabens S, gefolgt von der PS-Zahl, wechselt beides die Seite. Der neue Markenname wird die PS-Zahl sein, gefolgt von einem S, also zum Beispiel Scania 450 S oder 730 S. Die umgekehrte Namensgebung gilt nur für die S-Fahrerhäuser (Schlafkabine mit flachem Boden). Grund ist eine Vereinbarung mit Daimler. Der Konzern führt das S als Typenbezeichnung für die Modelle der S-Klasse bei Mercedes-Benz schon länger im Programm.
Scania hatte die Namensvergabe mit der Fahrerhaus-Baureihe an erster und der Motorleistung an zweiter Stelle 2004 mit der Lancierung der PGR-Baureihen begonnen.
02.12.2019 - BMW investiert für die Produktion des i-Next rund 400 Millionen Euro in das Dingolfinger Fahrzeugwerk. Damit bereitet das Unternehmen seinen größten europäischen Produktionsstandort auf die Fertigung rein batterieelektrischer und hochautomatisiert fahrender Autos vor. Mit dem Anlauf des BMW i-Next im Jahr 2021 wird das Werk in der Lage sein, vollelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Modelle mit Verbrennungsmotor im jeweils nachgefragten Mix auf einem Band zu produzieren.
02.12.2019 - Im April strahlte noch die Sonne über dem Münchener Start-up Sono Motors. Der von jugendlichen Umweltfreunden mit in die Außenhaut integrierten Solarpanelen entwickelte Sion sollte Mitte kommenden Jahres in der ehemaligen Saab-Fabrik in Trollhättan produziert werden. In den kommenden acht Jahren, so die ehrgeizigen Pläne, sollten dort 260 000 Fahrzeuge von den Bändern rollen. Geplant war eine Produktion im Zwei-Schicht-Betrieb.
02.12.2019 - Wenn es mit dem Volkswagen nicht funktioniert, dann geht man eben mit dem kooperationswilligeren Partner eine Liaison ein. Der Crafter, er markiert bei der traditionsreichen Nutzfahrzeugabteilung des VW-Konzerns in Hannover die Spitze des Modellangebots, wird im polnischen Wrzenia gebaut und wäre keine schlechte Basis für Kastenwagenausbauten oder Plattform für teilintegrierte Reisemobile. Aber, wie die Unternehmensführung unlängst selbst eingestehen musste, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Ingenieuren bisweilen schwierig für die Reisemobilhersteller. Immer mehr greifen deshalb auf das Schwestermodell des Crafter, den MAN TGE zu, der beim traditionsreichen Brummi-Produzenten die Rolle des Einsteigermodells im Transportgeschäft übernimmt.
01.12.2019 - Alle guten Dinge sind zwar, wenigstens meint das der Volksmund, drei, doch auch die vier hat ihre guten Seiten – vor allem, wenn sie als Quartett für den automobilen Antrieb verantwortlich ist. Nach seiner Premiere als Ein-Liter-Dreizylinder-Turbo spendiert Skoda jetzt seinem kleinsten SUV, der in der Marketing-Sprache als City-Crossover auf den Markt rollt, einen halben Liter mehr Hubraum und einen zusätzlichen Zylinder. Das Ergebnis ist eine Motorisierung mit satten 150 PS (110 kW), die sich nicht allein in der Stadt bewährt.
01.12.2019 - Mit dem Modell Podium bietet Recaro erstmals einen von der FIA zertifizierten Rennsitz an, der auch über eine Straßenzulassung verfügt. Die aus carbonfaserverstärktem Kunststoff gefertigte Schale ist laut Hersteller mit rund sechs Kilogramm Gewicht (inklusive Bezug) die leichteste im Segment. Der Recaro Podium verfügt über eine Dreifach-Gurtöffnung in der Rückenlehne. Durch die beiden unteren können Vier-Punkt-Gurte wie etwa die Hosenträgergurte von Schroth geführt werden, in straßenzugelassenen Fahrzeugen ist die Nutzung von Drei-Punkt-Gurten möglich. Im GT-, Tourenwagen- und Clubsport ist die Recaro Podium für den Einsatz von Vier-, Fünf- und Sechs-Punkt-Gurten sowie für den Einsatz von HANS-Systemen (Head and Neck Support) ausgelegt.
01.12.2019 - Der zum Bestattungsfahrzeug umgebaute Jaguar E-Type war der automobile Hauptdarsteller des englischen Kultfilms „Harold und Maude“ – und liegt nun als Modell im Maßstab 1:12 vor. Schuco legt die Miniatur in der Serie Pro.R in einer auf 250 Stück limitierten Auflage auf. Die Karosserie besteht aus Resine. Der Jaguar E-Type Shooting Brake H & M. so die offizielle Katalogbezeichnung, kostet 269,95 Euro.
01.12.2019 - Kaum eine Auto- oder Motorradmesse, die ohne sie auskommt: Für viele männliche Besucher sind die Messegirls an den Ständen neben den Fahrzeugen die anderen Stars einer Fahrzeugschau. Das gilt erst recht für die Tuningszene, die die Symbiose aus Motoren und Models in besonderem Maß pflegt. Bis zum 8. Dezember strahlen auch auf der Essen Motor Show Chromglanz und das Lächeln der Schaufrauen um die Wette. (ampnet/red)
30.11.2019 - Bei der Essen Motor Show treffen sich Jung und Alt zum Fachsimpeln und Staunen. In diesem Jahr konnte die Messe Essen weniger Hersteller und Haustuner für sich gewinnen und strich gar die Eröffnungsshow auf dem Essen Showground. Neben einem kleinen Ausblick auf die E-Mobilität von morgen sind es aber die Szene-Stars, Oldtimer, Rennwagen und Tuning-Exponate, die der Motor Show dennoch ihr Leben einhauchen.