RZ - Aktuelle Meldungen

14.11.2019 - Der Automobilzulieferer ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit durch den Aufbau einer strategischen Partnerschaft. In der Partnerschaft werden beide Unternehmen gemeinsam forschen und entwickeln. Zugleich wird Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren. Ein erstes gemeinsames Projekt dieser Partnerschaft ist der Lieferauftrag für ein bedeutendes ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Bundesrat fordert eine neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Demnach sollen nur noch Fahrzeuge eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten, die über Wechsel-Akkus verfügen. Dies soll die Umwelt und die Ressourcen schonen. Betroffen wären vor allem die E-Kickscooter. Die Bundesregierung muss dem Vorschlag noch zustimmen. Anbieter wie der Berliner Battery-as-a-Service-Provider Swobbee begrüßen den Vorstoß. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.11.2019 - Volkswagen hat heute mit dem Bau seiner Montagelinie für vollelektrische Fahrzeuge der Submarke ID begonnen. Das bestehende US-Werk in Chattanooga wird ab 2022 Produktionsstätte für E-Modelle für Nordamerika. Zusätzlich soll dort eine Montage für Batteriesysteme errichtet werden. Das Unternehmen investiert 800 Millionen US-Dollar (ca. 730 Millionen Euro) in Chattanooga und schafft rund 1000 Arbeitsplätze. Die Fertigung im Bundesstaat Tennessee wird um insgesamt 52 400 Quadratmeter erweitert. 2022 soll die Produktion eines SUV der ID- Familie im Werk beginnen. Zusätzlich soll eine Montage für Batteriesysteme in Chattanooga errichtet werden.
Weiterlesen
13.11.2019 - Zwei Autos in einem will Audi mit dem neuen S8 auf die Räder stellen: Ein von höchstem Komfort geprägte Luxuslimousine - und gleichzeitig ein besonders sportliches Angebot in seiner Klasse. Die Messlatte hat Audi selbst sehr hoch positioniert: Schon in der ersten A8-Generation gab es einen S8, der Nachfolger bekam einen V10-Motor und zuletzt wurde ein S8 Plus mit satten 305 km/h Spitze angeboten.
Weiterlesen
13.11.2019 - Mit 99 Prozent der möglichen Punkte beim Schutz erwachsener Fahrzeuginsassen hat der Mazda CX-30 beim jüngsten Euro-NCAP-Crashtest am besten abgeschnitten. Ebenso die höchstmögliche Note von fünf Sternen bekamen der Mercedes-Benz GLB und der Ford Explorer. Für den Opel bzw. Vauxhall Corsa reichte es für vier Sterne. Das Modell verpasste lediglich bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen knapp eine Top-Rate.
Weiterlesen
13.11.2019 - Škoda liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu. In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge. In Westeuropa erzielt Škoda einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge. Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle Kodiaq und Kamiq. Im Jahresverlauf kommt Skoda bisher auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.
Weiterlesen
13.11.2019 - Ganz im Zeichen des Motorsports steht die Erlebniswelt Autostadt des VW-Konzerns in Wolfsburg am kommenden Wochenende (15.–18.11.2019). Die Modellauto-Rennfahrer der „Rallyeracing Carrera Cup Organisation“ (RCCO) messen sich in einem 24-Stunden-Rennen. Unterdessen ist auf der Piazza des Volkswagen-Themenparks mit dem Audi e-Tron Vision Gran Turismo ein echtes Unikat ausgestellt.
Weiterlesen
13.11.2019 - Autofahrer können beim Tanken derzeit auf stabile Preise setzen. Laut Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel aktuell 1,383 Euro, das sind 0,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 0,1 Cent auf durchschnittlich 1,254 Euro je Liter. Hauptgrund für die geringe Bewegung ist die Stabilität am Rohölmarkt. Die Notierungen für ein Barrel der Sorte Brent pendeln seit Tagen um die Marke von 62 Dollar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
13.11.2019 - Volkswagen hat im Oktober weltweit 562 200 Pkw ausgeliefert, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In China (+7,5 Prozent), dem größten Einzelmarkt der Marke, und Brasilien (+1,6 Prozent) konnte VW seine Auslieferungen steigern. Nach den schwächeren Zahlen im Oktober 2018 aufgrund der WLTP-Umstellung verzeichneten die Märkte Europa (+23,4 Prozent) und der Heimatmarkt Deutschland (+40 Prozent) erneut deutliche Zuwächse.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am gestrigen Dienstagabend hat die Auto Bild "Das Goldene Lenkrad" in Berlin vergeben. Erstmals wurden elektrisch angetriebene Autos dabei nicht separat bewertet und mussten gegen Fahrzeuge in den jeweiligen Klassen bestehen. Elon Musk nahm den Preis für den Tesla Model 3 entgegen und kündigte in diesem Rahmen den Bau einer Gigafactory in der Nähe des Flughafens BER an.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am 30. November ist der Stichtag, bis zu dem ein Wechsel der Kfz-Versicherung spätestens möglich ist. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern steht der Branche in diesem Jahr ein besonders „wechselhafter“ Jahresausklang bevor. Denn über die Hälfte der Kfz-Besitzer in Deutschland erwägt, noch in diesem Jahr ihre alte Kfz-Versicherung zu kündigen und sich einen neuen Anbieter zu suchen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Finanzportals Joonko.
Weiterlesen
13.11.2019 - Der neue Land Rover Defender wird auch auf der Leinwand groß rauskommen. Der Geländewagen mit 29 Zentimetern Bodenfreiheit und 90 Zentimetern Wattiefe spielt eine maßgebliche Rolle im nächsten James-Bond-Streifen „Keine Zeit zu sterben“ (englischer Titel: No Time To Die). Bei der Entwicklung der Spezifikationen für die Filmautos arbeitete das Designteam von Land Rover eng mit Chris Corbould zusammen, dem Verantwortlichen für Spezialeffekte und Stuntfahrzeuge. Sie wählten den Defender 110 X in Santorini Black aus. Für den Filmeinsatz erhielten die Fahrzeuge einen dunklen Unterfahrschutz und ebenso dunkle 20-Zoll-Räder, auf die Spezialreifen für den harten Geländeeinsatz aufgezogen sind. Die James-Bond-Defender waren die ersten Modelle, die im neuen Produktionswerk in Nitra in der Slowakei vom Band liefen.
Weiterlesen