RZ - Aktuelle Meldungen

05.11.2019 - Mit einer Sonderedition der Bonneville T 100 und T 120 erinnert Triumph an den Hollywood-Stuntman und Motorrad-Geländefahrer Bud Ekins. Er führte in den 1960er Jahren in Kalifornien die größte Triumph-Niederlassung der USA. Zu seinen Kunden gehörten Schauspieler wie Steve McQueen, Paul Newman und Clint Eastwood, mit denen Ekins auch befreundet war. Beide Motorräder kommen in zweifarbiger Lackierung mit „Bud Ekins“-Logo an Tank, Kotflügel und Seitendeckel daher, wobei das rot-weiße Farbschema bei der T 100 genau anders herum ist als bei der T 120. Weitere Merkmale sind LED-Blinker, Lenkerendenspiegel, grau geriffelte Griffe und schwarze Motorbadges sowie der Monza-Tankdeckel.
Weiterlesen
05.11.2019 - Auf der heute startenden chinesischen Importmesse CIIE (China International Import Expo) in Shanghai stellt Kia erstmals seine Studie „Futuron Concept“ vor. Das SUV-Coupé soll einen Hinweis auf das Design künftiger Elektrofahrzeuge der Marke geben. Das Fahrzeug verfügt über eine Leichtbau-Karosserie, einen vollelektrischen Allradantrieb, große Bodenfreiheit und ein flexibles Interieur, das zum automatisierten Fahren auf Level 4 einlädt.
Weiterlesen
05.11.2019 - Durch das so genannte „Oversprayfreie Lackieren“ (OFLA) kann Audi jetzt zwei verschiedene Farben im selben Lackierdurchgang auftragen. Erstmals zum Einsatz kommt das neue Verfahren bei den Editionsmodellen „Edition One“ des A4 und A5 Coupé. Hier erhält der Kunde das Dach auf Wunsch in Brillantschwarz. Audi ist der erste Automobilhersteller, der diese umweltschonende Technik in Serie bringt.
Weiterlesen
05.11.2019 - BMW präsentiert auf der Mailänder EICMA (10.11.2019) die nächste Generation der S 1000 XR. Das Adventure-Bike ist rund zehn Kilogramm leichter geworden, schnittiger gezeichnet und trägt einen neu entwickelten Vierzylinder auf Basis der S 1000 RR. Er leistet in der XR wie bei der Vorgängerin 165 PS (121 kW) bei 11 000 Umdrehungen in der Minute und liefert ein maximales Drehmoment von 114 Newtonmetern bei 9250 Touren. Die oberen drei Gänge wurden länger übersetzt.
Weiterlesen
05.11.2019 - Nissan hat seine beiden Transporter NV 300 und NV 400 zum neuen Modelljahr aufgewertet und das Angebot ausgebaut. Beide bekommen neue Assistenzsysteme wie Seitenwind- (Serie) und Spurhalteassistent (auf Wunsch). Neu ist auch die Smartphone-Integration per Apple Carplay und Android Auto. Der NV 300 bekommt ein schwarzes statt graues Armaturenbrett und satinierte Chromoberflächen. Außerdem profitieren Insassen von neuen Funktionen wie dem Digitalradio DAB. Die erweiterte Motorenpalette deckt nun ein Leistungsspektrum von 95 PS (70 kW) bis 170 PS (125 kW) ab. Als Alternative zum Sechs-Gang-Schaltgetriebe steht für die neue Topmotorisierung und das bisherige Spitzenmodell mit 145 PS (107 kW) ein Doppelkupplungsgetriebe bereit.
Weiterlesen
05.11.2019 - Um die Elektromobilität voranzutreiben soll die Förderung steigen. Beim gestrigen Spitzentreffen im Kanzleramt einigten sich Politik und Industrie darauf, den Umweltbonus für batterie-betriebene Fahrzeuge bis 2025 zu verlängern sowie um 50 Prozent auf 6000 Euro zu erhöhen und für Plug-in-Hybride auf 4500 Euro. Dies gilt für Modelle mit einem Netto-Listenpreis bis 40 000 Euro. Für Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis 65 000 Euro soll der Zuschuss um 25 Prozent angehoben werden. Eine Entscheidung soll noch im Laufe des Monats fallen.
Weiterlesen
05.11.2019 - Opel wird nach dem Corsa auch den Vivaro in einer rein batterie-elektrischen Version anbieten. Sie soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Dabei kann der Käufer zwischen zwei verschiedenen Batteriegrößen wählen: einer 50-kWh-Batterie für bis zu 200 Kilometer Reichweite oder einem 75 kWh-Akku für bis zu 300 Kilometer (nach WLTP). 2021 sollen dann der Combo-e und der Zafira-e Life folgen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.11.2019 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen leicht von 10,714 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 10,839 Milliarden Euro gesteigert (plus 1,2 Prozent). Dabei lief das Geschäft in Europa weniger gut als im Rest der Welt. Der Gewinn bleif sich auf 795 Millionen Euro nach knapp 1,15 Milliarden Euro im Vorjahr und war durch Sondereffekte in Höhe von 88 Millionen Euro belastet, die im Wesentlichen aus den Aufwendungen für das Effizienzsteigerungsprogramm in der Sparte Automotive resultieren.
Weiterlesen
05.11.2019 - Mit 6186 Neuzulassungen hat Mazda seine Verkäufe in Deutschland im vergangenen Monat gegenüber dem Oktober 2018 um 3,6 Prozent gesteigert und einen Marktanteil von 2,2 Prozent erzielt. Im bisherigen Jahresverlauf kommt der japanische Hersteller mit 57 896 Neuzulassungen auf ein Plus von einem Prozent und einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Damit bleibt Mazda etwas hinter der Entwicklung des Gesamtmarktes zurück, schlägt sich aber deutlich besser als einige andere japanische Marken und ist die Nummer zwei hinter Toyota.
Weiterlesen
04.11.2019 - Bis 2050 wird in der Stadt das eigene Auto die Ausnahme sein. Fuß- und Radverkehr nehmen so deutlich zu, wie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, ergänzt um Car- und Ridesharing. Die Bahn und „andere bodengebundene Verkehrsmittel“ haben die nationalen Flugverbindungen ersetzt. Die Raumheizung von heute ist verschwunden. Wärmepumpen übernehmen vielfach diese Aufgabe. Recycling und die Reparatur von Geräten gehören zum guten Ton. So sieht es die „RESSCUE“-Studie des Umweltbundesamtes (UBA) für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die Anordnung erinnert an eine MRT-Untersuchung, nur dass es sich bei dem „Patienten“ um ein Automobil handelt und die Untersuchung wesentlich schneller abgeschlossen ist als in der „Röhre“ eines Magnetresonanztomographen. Mit der neuen Anlage, Miko (Mobiles Identifikationssystem für Kraftfahrzeugoberflächenfehler) genannt, die der TÜV Rheinland jetzt in Köln vorgestellt hat, lassen sich Defizite in der Karosserie in weniger als einer Minute darstellen. Bisher dauerte eine derartige Untersuchung je nach Schwere der Schäden bis zu 30 Minuten
Weiterlesen
04.11.2019 - Sie ist der Methusalem im Yamaha-Programm: die FJR 1300. Nach nunmehr fast 20 Jahren und über 120 000 Einheiten gibt der große Tourer als „Ultimate Edition“ auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.2019) seine Abschiedsvorstellung. Der ab Februar erhältliche letzte Modelljahrgang ist in exklusivem Schwarz mit goldenen Akzenten lackiert. Zur Ausstattung zählen die elektrisch verstellbare hohe Verkleidungsscheibe, Windabweiser und Hartschalenkoffer mit schwarzen Chromstreifen. Sitzbank und Lenker können individuell angepasst werden.
Weiterlesen