RZ - Aktuelle Meldungen

04.11.2019 - Opel bringt am 16. November den Corsa in den Handel, den es etwas später erstmals auch als reines Elektroauto geben wird. Erfolgstrainer Jürgen Klopp wird für den neuen Kleinwagen ordentlich die Werbetrommel rühren und ist das Aushängeschild einer großangelegten Marketingkampagne, in deren Mittelpunkt TV-Spots stehen. Zum Auftakt geht es um den Corsa-e, der mit seinen 136 PS (100 kW) eine WLTP-Normreichweite von bis zu 330 Kilometern hat. Weitere Clips über den Corsa mit klassischem Verbrennungsmotor folgen in Kürze. Zeitungsanzeigen, Out-of-Home-Plakate und Social-Media-Posts ergänzen die 360-Grad-Kampagne zum neuen Corsa, die von der Frankfurter Agentur Velocity McCann umgesetzt wurde. Auf Youtube gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten (https://www.youtube.com/watch?v=v0plfPf97QE&feature=youtu.be). (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.11.2019 - Ford bleibt auf Kurs: Zwar konnte der Kölner Automobilhersteller im vergangenen Monat bei den Neuzulassungen gegenüber dem Oktober 2018 nicht nennenswert zulegen (22 365 Pkw, plus 0,1 Prozent), wächst im bisherigen Jahresverlauf aber mehr als der Gesamtmarkt. Mit 233 689 Neufahrzeugen legte die Marke in den ersten zehn Monaten des Jahres um 10,4 Prozent zu und wuchs damit dreimal stärker als die Branche insgesamt (3,4 Prozent). Zudem erreichte Ford seinen höchsten Absatz seit 2002 mit Ausnahme des Umweltprämienjahrs 2009.
Weiterlesen
04.11.2019 - Wegen des Rückgangs auf dem Hauptmarkt China, verbucht Skoda für die ersten drei Quartale ein Absatzminus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Von Januar bis September legte der Autohersteller dennoch beim Umsatz um 17,6 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro zu und erzielte damit einen Bestwert in der bisherigen Unternehmensgeschichte. Das Operative Ergebnis steigt um 8,5 Prozent auf 1,175 Milliarden Euro und liegt damit nur leicht unter dem Bestwert von 2017. Weltweit lieferte Skoda in den ersten neun Monaten 913 700 Fahrzeuge aus. Ohne China stiegen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 719 300 Fahrzeuge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
04.11.2019 - Mit neuem Gesicht fährt die Yamaha Tracer 700 ins nächste Modelljahr. Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (5.–10.11.2019) präsentiert sich der Mittelklasse-Sporttourer in neuer Halbschalenverkleidung mit zwei schräg angeordneten LED-Positionslampen, doppelten LED-Projektionsscheinwerfern und neuer, einhändig verstellbarer Scheibe. Der Lenker wurde um fast dreieinhalb Zentimeter verbreitert, die geänderte Sitzbank soll mehr Komfort – auch für den Sozius – bieten.
Weiterlesen
04.11.2019 - In Anwesenheit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und Konzernchef Herbert Diess startete heute Mittag die Serienproduktion des ID 3 im Volkswagen-Werk Zwickau. Um Punkt 11.45 Uhr lief das erste Fahrzeug der neuen Elektroauto-Generation vom Band: ein weißer ID 3. Das Fahrzeug wird laut VW bilanziell CO2-neutral produziert und damit ohne so genannten „CO2-Rucksack“ an die Kunden übergeben.
Weiterlesen
04.11.2019 - Der Preistrend der Vormonate beim Tanken setzte sich im Oktober fort. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Oktober im Bundesdurchschnitt 1,384 Euro, das sind 1,3 Cent weniger als im September und ist zum fünften Mal in Folge weniger als im jeweiligen Vormonat. Diesel hingegen verteuerte sich gegenüber September um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,263 Euro je Liter. Das ist der zweite Preisanstieg in Folge.
Weiterlesen
04.11.2019 - Mit Nissan Charge stellt der japanische Automobilhersteller jetzt einen neuen Ladedienst vor, mit dem Nissan Leaf-Fahrer unkompliziert Zugang zu mehr als 20 000 Ladepunkten in Deutschland und sogar mehr als 100 000 Ladestationen in ganz Europa erhalten können, macht das Aufladen von Elektroautos jetzt zum Kinderspiel. Das System, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Service-Provider Plugsurfing, sucht über Apple- und Android-Smartphones die nächstgelegenen Lademöglichkeiten.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die Volkswagen Finanzdienstleistungen liegen nach drei Quartalen auf Kurs. Sowohl bei den Verträgen als auch bei den Finanz-Kennzahlen verläuft die Entwicklung positiv. Der Vertragsbestand wuchs auf einen neuen Rekordwert von mehr als 21,2 Millionen Stück (+6,1 Prozent). Die Vertragszugänge stiegen um mehr als drei Prozent auf fast 6,3 Millionen. Daraus folgt eine Bilanzsumme von 219,3 Milliarden Euro und ein neuer Höchststand beim Operativen Ergebnis von 2,035 Milliarden Euro (+6,2 Prozent, Vorjahr: 1,915 Milliarden Euro).
Weiterlesen
04.11.2019 - Vor fünf Jahren brachte Yamaha mit dem Tricity 125 seinen ersten Drei-Rad-Roller auf den Markt, dem im vergangenen Jahr die Niken als erstes Motorrad mit zwei Vorderrädern und Neigetechnik folgte. Auf der EICMA in Mailand (5.–10.11.2019) wird morgen nun ein weiteres Dreirad der Marke vorgestellt. Aus dem im vergangenen Jahr dort vorgestellten Prototyp 3CT wird der Tricity 300, der dank 47 Zentimeter Spurweite vorne auch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden darf. Das als Pendlerfahrzeug konzipierte Dreirad verfügt über ein automatisches Arretierungssystem, dass den Tricity beim Ampelstopp oder zum Rangieren aufrecht hält.
Weiterlesen
04.11.2019 - Opel macht es potenziellen Kunden im Augenblick nicht ganz leicht. Mit dem Wechsel unter das Dach des französischen PSA-Konzerns wandelt sich auch das eine oder andere vertraute Modell. Der Zafira mutierte vor kurzem mit der Zusatzbezeichnung „Life“ vom Kompakt- zum Großraumvan und spielt nun mit dem VW T6 und dem Ford Tourneo Custom in einer Liga. Parallel dazu ist der bekannte Zafira derzeit aber noch weiter im Programm.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die neue Unternehmensstruktur des Daimler-Konzerns startete am 1. November. Ende Oktober war die Ausgliederung des Geschäfts mit Pkw, Vans sowie Lkw und Bussen in die Tochtergesellschaften mit der Eintragung in das Handelsregister wirksam geworden. Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG sowie der Mercedes-Benz AG: „In der neuen Aufstellung sind wir fokussierter und schlagkräftiger, um mit unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie die Transformation zur Mobilität der Zukunft erfolgreich zu gestalten.“
Weiterlesen