RZ - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Wie kommen Hund und Surfbrett sicher an den Urlaubsort?
06.08.2024 - Vor der Fahrt in den Urlaub steht für viele die Frage: Wie soll das alles ins Auto passen? Und wie gelingt es, Haustiere, Handgepäck und Sperrgut wie Fahrrad, Kanu oder Surfbrett auch gut und sicher zu transportieren? Der ADAC gibt Tipps zur fachgerechten Ladungssicherung.
Weiterlesen
Toyota Proace Verso hält Deutschlands Rollstuhlbasketballerinnen mobil
06.08.2024 - Barrierefrei nach Paris: In Zusammenarbeit mit dem Umbauspezialisten Gruau bietet Toyota den Proace Verso als behindertengerechte Variante mit automatisch ausfahrbarer Rollstuhlrampe an. Diese Lösung ermöglicht es unter anderem den Rollstuhlbasketballern rund um Lisa Bergenthal, bei den Paralympischen Spielen in Paris mobil zu bleiben.
Weiterlesen
Nissan testet „coolen“ Lack
06.08.2024 - Nissan testet eine neue Lacktechnologie, die an heißen Tagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche und damit auch im Innenraum senken soll. Dadurch soll die Klimaanlage weniger beansprucht und Energie eingespart werden. Mit Radi-Cool, einem Spezialisten für Strahlungskühlung, entwickelt, besteht der Lack aus synthetischen Verbundwerkstoffen mit Strukturen, die in der Natur normalerweise nicht vorkommen.
Weiterlesen
Bei Opel gibt es Elektro für alle Fälle
06.08.2024 - Opel kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Um 15,5 Prozent wuchsen die Zulassungen bei den Personenwagen, und bei den Nutzfahrzeugen konnte die deutsche Marke im Stellantis-Konzern den Absatz sogar verdoppeln. Der Marktanteil wuchs von 4,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 5,7 Prozent. So lässt sich das 125-jährige Firmenjubiläum noch deutlich stärker feiern. Und als Kirsche auf dem Geburtstagskuchen führt der Corsa sein Segment bei den Verbrennern und den „Elektrikern“ an.
Weiterlesen
VW ID 3 GTX mit Extra-Power
06.08.2024 - VW bringt eine noch sportlichere Variante seines kompakten Elektro-Stromers auf den Markt. Mit dem ID 3 GTX Performance steigt die Leistung des bisherigen Topmodells noch einmal um 30 auf 240 kW (326 PS). Beide GTX-Versionen werden über die Hinterachse angetrieben und entwickeln eine Drehmoment von 545 Nm – mehr als die stärksten V6-Turbomotoren von VW.
Weiterlesen
Auch die Schweiz kann nun Bußgelder eintreiben lassen
06.08.2024 - Die automobile Reisewelle rollt – auch ins Ausland. Da ist es gut und sinnvoll, die landesspezifischen Verkehrsregeln zu kennen und zu beachten. Denn schon lange nicht mehr bleiben amtliche Zettel hinterm Scheibenwischer oder zugesandte Bescheide einer ausländischen Behörde in Deutschland folgenlos. Konnten schon bisher durch das zwischen den EU-Mitgliedern geschlossene Abkommen auf Gegenseitigkeit im Ausland verhängte Bußen auch in Deutschland eingetrieben werden, so gilt das nun auch für Nicht-EU-Länder wie der Schweiz. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt Hinweise, was zu tun ist, wenn nach der Rückkehr aus dem Urlaub unliebsame Post im Briefkasten liegt.
Weiterlesen
Lucid-Europachef Alexander Lutz: „Wir wollen das beste Auto der Welt bauen.“
06.08.2024 - Der amerikanische Spezialist für Elektrofahrzeuge Lucid expandiert nach Europa und stellt sich der Konkurrenz der etablierten Premiumhersteller. Dabei setzt die junge Marke auf die Kombination von Software-Experten aus dem Silicon Valley und Spezialisten für die Automobilentwicklung, um, so Europachef Alexander Lutz, das „beste aus beiden Welten zu konzentrieren“. Im nächsten Jahr wird die Modellpalette um das SUV Gravity ausgeweitet, und 2026 folgt ein Modell in der Mittelklasse.
Weiterlesen
Gut jedes fünfte Auto fiel 2023 bei Hauptuntersuchung durch
06.08.2024 - In 2023 Jahr ist fast jedes fünfte Auto bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung durchgefallen. Konkret waren es 19,2 Prozent, die mindestens erhebliche Mängel aufwiesen, wie das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mitteilt. Weitere 13,1 Prozent der Fahrzeuge hatten geringe Mängel. Ohne Beanstandung blieben gut zwei Drittel (67,8 Prozent).
Weiterlesen
Stauprognose: Starker Rückreiseverkehr
05.08.2024 - Der Rückreiseverkehr wird am kommenden Wochenende (9.–11.8.) nach Einschätzung des ADAC etliche Staus auf den deutschen Autobahnen verursachen. Zwar enden an diesem Wochenende in keinem deutschen Bundesland die Ferien, aber in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Teilen der Niederlande beginnt die Schule bald wieder. Der Zustrom in Richtung Urlaubsgebiete nimmt dagegen ab. Unterwegs in Richtung Küsten oder Berge sind vor allem Autofahrer aus Baden-Württemberg und Bayern, bei denen erst die dritte Ferienwoche beginnt. Wer flexibel ist, fährt unter der Woche los, etwa am Dienstag oder am Mittwoch. Die meisten Staus dürfte es an Autobahnbaustellen geben.
Weiterlesen
Ein besonderer Defender für Katastropheneinsätze
05.08.2024 - Land Rover unterstützt seit 70 Jahren das Britische Rote Kreuz mit Fahrzeugen. Die Partnerschaft wurde mittlerweile auf die internationale Rotkreuz- und Halbmond-Bwewegung ausgedehnt. Das erste Fahrzeug war 1954 ein Serie I als mobile Krankenstation genutztes Spezialfahrzeug, das in der Wüste von Dubai zum Einsatz kam. Wenig später folgten Urwaldörfer in Kenia. Gegründet wurde das Rote Kreuz vor 160 Jahren in Italien. Zur dortigen Feier übergab Defender nun einen besonderen 130 Outbound als Notfallfahrzeug an das dortige Rote Kreuz.
Weiterlesen
Der Dacia Sandero ist Europas Bestseller
05.08.2024 - Der Dacia Sandero ist laut Hersteller im ersten Halbjahr das meistverkaufte Auto überhaupt in Europa gewesen. Bei Privatkunden hält er diese Position bereits seit 2017. Der weltweite Absatz des Kleinwagens stieg um 19 Prozent auf 164.789 Fahrzeuge. In Deutschland nahmen die Neuzulassungen in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 33 Prozent auf 16.650 zu. Das bedeutet Platz 13 unter allen angebotenen Neuwagen überhaupt. (aum)
Weiterlesen
Elektroautos weiter auf Talfahrt
05.08.2024 - Im vergangenen Monat ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Juli des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 238.263 zurückgegangen. Knapp zwei Drittel der Anmeldungen waren gewerblich, blieben aber 6,3 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, während private Käufe um 7,3 Prozent zunahmen und 34,1 Prozent ausmachten. Elektroautos befanden sich weiter auf Talfahrt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für Juli 30.762 Neuzulassungen batteriebetriebener Pkw. Das sind 36,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ihr Marktanteil betrug 13 Prozent. Diesel und Benziner bewegten sich leicht über dem Juli 2023, Plug-in-Hybride legten um 3,2 Prozent zu (Anteil: 6,2 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge betrug 121 Gramm je Kilometer. Das ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
Weiterlesen